Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

794 Ergebnisse für auto händler verkäufer fahrzeug

Autohändler verkauft im Auftrag, Verkäufer ist nicht der Vorbesitzer
vom 25.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wichtig war mir das es ein Händler ist und kein Privatverkauf, wegen Gewährleistung und einer gewissen Sicherheit sollte nach dem Kauf mit dem Fahrzeug etwas nicht stimmen. ... Wieder ein paar Tage später hatte das Fahrzeug frischen TÜV und ich bin nochmals hingefahren um das Auto am 29.06.2020 vertraglich zu Kaufen und abzuholen. ... Immerhin hätte zum einen der TÜV die durchrostung trotz Unterbodenschutz feststellen können und müssen und zum anderen hatte der Händler das Fahrzeug in seiner Fachwerkstatt das Auto auf der Hebebühne und hätte dies ebenfalls feststellen können.
Handler hat mich betrogen
vom 6.3.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine lange Geschichte über MBA-mobile GmbH Händler von Erftstadt. ... In moment des Verkaufs ich habe nicht gewissen dass Handlers dürfen nicht bei deutsches Recht als privat Verkäufers Autos verkaufen. 2.3.2017. habe ich zum A.T.U. gefahren Auto zu Prüfen. Expert von A.T.U. hat mir gesagt, dass das Auto ist nicht in Ordnung, dass einige Geräusche sind nicht normal und dass ich zum Händler sofort gehe.
Händlergewährleistung - Händler Mangel arglistig verschwiegen?
vom 11.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehrgehrte Damen und Herren, Vor fast vier Monaten habe ich von einem Händler für meine Firma einen VW LT35 Transporter gekauft. ... Meine Frage: wer muss für den Schaden aufkommen und was ist mit § 476 Beweislastumkehr wenn der wagen von einem Händler für eine Firma gekauft ist?
Angaben bei "mobile.de"
vom 10.5.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich dazu verleiten lassen einem Händler "S" per EMail den Verkauf zuzusagen und einen Kaufvertrag zu schließen. Ein anderer Händler "A" der das Auto ebenfalls wollte hat das Auto gestern (Mittwoch) besichtigt und mir gestern gesagt, dass es nicht die Kupplung, sondern das "Massenschwungrad" sei das die Geräusche macht. ... Händler "S" antwortet mir : "wir haben das Fahrzeug von Ihnen gemäß Inserat gekauft und in diesem Zustand erwarten wir auch das Fahrzeug.
Gebrauchtwagen mangelhaft - was tun?
vom 23.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach bin ich zur Zulassungsstelle um das Fahrzeug zuzulassen und dabei wurde mir gesagt das das Fahrzeug nur eine gelbe Plakette bekommt. ... Nun habe ich dem Händler geschrieben und eine Rückerstattung bzw. eine Fahrzeugrückgabe gefordert, da das Fahrzeug (defekt und mit gelber Plakette) für mich unbrauchbar ist. Welche Möglichkeiten habe ich den Händler unter Druck zu setzen?
Fehlende Ausstattung bei gekauften Auto
vom 22.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Bei der Einweisung bei Abholung stellte sich heraus, dass das im Kaufvertrag aufgeführte und abgerechnete Parklenksystem nicht im Fahrzeug eingebaut ist. ... Außerdem weigert sich das Autohaus bis zu meiner Entscheidung den Fahrzeugbrief an die Zulassungstelle zu schicken, weil die 14-tägige Widerrufsfrist noch nicht abgelaufen ist und bei einer Rückgabe des Fahrzeugs dann Nachteile für sie entstehen würden. Ich musste einen Benutzervertrag unterschreiben und darf das Fahrzeug erst nach Klärung des Sachverhaltes auf mich zulassen (Fahrzeugbrief zurückgehalten).
Neuwagenbestellung - Fahrzeug viel zu früh geliefert
vom 24.7.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vom gleichen Händler ein Fahrzeug dessen Leasingvertrag bis März 2024 läuft. Dem Händler war dies also bekannt. ... Ebenso bin ich nicht bereit, das der Händler das Fahrzeug bis Mai 2024 "einlagert", da es sich aus meiner Sicht dann nicht mehr um einen Neuwagen handelt und ich keine Kontrolle habe, was der Händler in dieser Zeit mit dem Fahrzeug macht (Ausstellung usw).
Händler verkauft sein Privatfahrzeug
vom 10.5.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein KFZ-Händler bietet auf einer Automobil-Webseite ein KFZ zum Verkauf an. ... Der Händler setzt nun aber einen Privatvertrag au und erklärt, das Auto sei sein privates KFZ. ... Wie kann ich nun nachweisen, dass der Verkäufer nicht als Privatperson verkauft hat sondern als Händler?
Lieferverzug bei Neuwagenkauf
vom 6.1.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Den Vertrag habe ich unterschrieben am 13.5. per Email dem Verkäufer zu geschickt und 2 Tage später im Original abgegeben. ... Der Händler verzögert (bewusst) die Möglichkeit eines Ersatzwagens. ... Wenn ich das Auto aber bei Wetterverhältnissen abnehmen soll, die das Auto damit nicht verkehrssicher machen welche Rechte habe ich da?
KfZ-Verkauf - Mängel am Fahrzeug
vom 29.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird der Wagen nach 14 Tagen nicht abgeholt, so hat der Verkäufer das Recht, den Wagen anderweitig zu verkaufen. ... Das Fahrzeug wurde deshalb von mir in eine Werkstatt zur Prüfung gebracht, weil ich die Mängel auf der Rückfahrt direkt beim Fahren des Fahrzeuges feststellen konnte. ... Wir sind Privatleute und keine professionellen Händler.
Steuerausländer Mehrwertsteuer Gebrauchtwagenkauf EU
vom 8.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mich würde interessieren wie es sich mit der Mehrwertsteuer verhält, wenn ich während meiner Chinazeit einen Gebrauchtwagen im europäischen Ausland vom Händler kaufe und in Dt. bei meinen Eltern in die Garage stelle. Kaufe ich das Auto mit Mehrwertsteuer oder ohne im Verkaufsland?
autokauf händler von händler
vom 11.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo... also ich bin autohändler und betreibe ein seriöses autohaus schon seit längerem. ich habe ein unfallauto von einem anderen autohaus gekauft. der verkäüfer von diesem autohaus hat mir vorab die bilder per email gesendet und bat mich um ein angebot. ich gab mein gebot ab und er war einverstanden damit. er kam zu mir in mein büro mit einem kaufvertrag (bestellung für den kauf eines gebrauchten fahrzeugs), den ich unterschreiben sollte. ich hab das unterschrieben und er ist dann weg. nach zwei tagen habe ich dort angerufen, um zu klären, wann ich das auto abholen könnte. er sagte mir sein chef würde mir das auto nicht verkaufen, weil er ein höheres gebot vorliegen hätte. ich hab doch aber einen kaufvertrag mit denen, hab ich gesagt. das würde sein chef nicht interessieren hiess es. er würde die bestellung nicht bestätigen hiess es. laut den bedingungen auf der rückseite, wäre wohl das so.. jetzt meine frage und mein problem: kann der verkaüfer das einfach so machen? ein anderes problem: ich hab das auto schon auch einem anderen autohändler weiterverkauft. kaufvertrag liegt vor. für viel mehr geld sogar. und der hat es auch schon angeblich weiterverkauft. was kann ich machen? ... p.s. bei den agb s auf der rückseite steht es drin: der käufer ist an die bestellung höchstens bis zehn tage gebunden.der kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn der verkäufer die annahme der bestellung des kaufgegenstandes innerhalb der genannten frist schriftlich bestätigt oder die lieferung ausführt.der verkäufer ist jedoch verpflichtet, den besteller unverzüglich zu unterrichten wenn er die bestellung nicht annimmt.
Auto für 900€ Rückgabe / Gewährleistung?
vom 27.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Händler und habe ein 19 Jahre altes Auto verkauft für 900€ an einen privaten am 23.01, im Vertrag habe ich reingeschrieben: Gekauft wie gesehen, Bastlerfahrzeug, ohne Gewähr, nun habe ich heute morgen folgende E-Mail von dem Käufer erhalten, wie sieht da die Rechtslage aus, meines Wissen gelten Fahrzeuge unter 1000,- als Bastlerfahrzeuge und ohne jegliche Garantie oder Gewährleistung geschweige denn rückgaberecht. E-Mail Nachricht vom Käufer: Sehr geehrte Damen und Herren, Betr.: Opel Omega 2,2 Ltr. gekauft am 23.01.2018 Dieses Fahrzeug hat ein Motorproblem, springt im warmen Zustand kaum an erst nach langem orgeln und einer großen Rauchwolke am Auspuff, Motor läuft dann mit 3000 Umdrehungen die Drehzahl geht auch nicht zurück wenn man z.B. in eine Ortschaft einfährt und langsamer werden will. desweiteren ist die Spur an der Vorderachse verstellt, die Innenseiten der Reifen sind stark abgefahren. Ich möchte das Fahrzeug zurückgeben wozu ich als Privatperson auch innerhalb von 14 Tagen berechtigt bin.
TüV Angabe falsch
vom 30.4.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich als Kleinunternehmer habe in einem Mazda Autohaus ein Fahrzeug von Händler zu Händler gekauft. Bei den Preisverhandlungen hat der Verkäufer ständig argumentiert, dass der Wagen fast 2 Jahre Tüv hat. Auto wurde dann von mir gekauft.
Rücktritt vom Vertrag Re-Import Auto
vom 3.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 25.02.08 einen Vertrag unterschrieben für ein neues Auto bei einem Re-Import Händler. Einmal den Auftrag für das Auto, eine Verpflichtungserklärung, und eine Vollmacht die 3 Monate gültig ist. ... Im Vertrag steht folgendes: Wir machen hiermit darauf aufmerksam, dass es sich bei dem in diesem Vermittlungsauftrag beschriebenen Fahrzeug um ein speziell nach den von Ihnen als Auftraggeber gewünschten Spezifikationen für Sie gefertigtes Fahrzeug handelt, wodurch ein u.U. gem.