Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.811 Ergebnisse für händler frage anspruch

Nachbesserung bei einem Privat Kunden
vom 8.1.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: Wie soll ich mich weiter verhalten? ... Soweit ich mich informiert habe hat der Kunde grundsätzlich gar kein Recht auf die Herausgabe eines Original Lieferscheins, da dieser Teil des Vertrages zwischen mir und meinem Händler ist.
Markenrecht - eigene Marke entspricht fremdem Firmennamen
vom 9.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe eine Frage zum Markenrecht, die sich allerdings grenzübergreifend stellt: Ich vertrete seit 5 Jahren (nicht exklusiv) das österreichische Unternehmen XXXXX in Deutschland. ... Da die Marke in D registriert ist - kannn man es dem österreichischen Hersteller untersagen, daß er seine Produkte (selbst oder über andere Händler) auf dem deutschen Markt anbietet? ... Habe ich überhaupt irgend welche Ansprüche dadurch, daß der Hersteller mich aus dem Geschäft ausklammert und meine Kunden direkt bedienen will, woraus mir doch ein erheblicher finanzieller Schaden entsteht?
KFZ Zulassungsstelle - Schadensersatzpflichtig ?
vom 5.11.2019 für 38 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, ich habe ein auto gekauft der laut kfz schein und kfz brief das erstzulassungsdatum 2012 eingetragen ist. nun hat sich aber bei einer werkstattkontrolle bei mercedes benz rausgestellt, das der wagen im jahre 2006 in belgien erstmals zugelassen worden ist. sämtliche wartungshistorien sind im mercedes system hinterlegt. irgendwann im jahre 2014 wurde dann der wagen nach deutschland eingeführt und bekam deutsche kfz papiere. ich habe die damalige kfz zulassungsstelle kontaktiert und nachgefragt. ich bekam relativ schnell ein antwortschreiben von der zulassungstelle, das es dene leid tut und das dene tatsächlich damals im jahre 2014 ein fehler passiert ist und das ez datum nicht 2012 sondern 2006 lauten muss. der wagen ist doch jetzt aber aufkeinen fall das geld wert, was ich bezahlt habe - und der vorbesitzer will davon nichts wissen oder gewusst haben - der sagt, er hat das auto auch damals so gekauft von einem händler. ist die zulassungsstelle schadensersatzpflichtig oder kann man gegen zulassungsstellen nicht klagen???
Testzugang automatisch in Premiumpaket umgewandelt
vom 22.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen Service habe ich dann einmal benutzt, schließlich aber aufgrund meiner persönlichen Unzufriedenheit nicht mehr weiter in Anspruch genommen. ... Klicken Sie hierzu einfach auf den nachfolgenden Link: Forderungsassistent starten: xxx Sollten Sie weitere Fragen zu dieser Forderung und / oder den bezogenen Leistungen haben, können Sie ebenfalls weiterführende Informationen über den vorstehenden Link erhalten. ... Zu unseren Partnern zählen Online Shops, ebay(TM) Händler und weitere Dienste, die Bestellungen von Ihnen nicht mehr liefern werden.
Fehlender Gutschein - Sachmangel?
vom 24.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Gutschein einen Wert von 50 EUR hat (und deswegen auch meine Kaufentscheidung nicht unerheblich beeinflusste) und mir am Rücktritt nicht gelegen ist (das Gerät ansonsten funktioniert ja), möchte ich nun, wenn der Händler weiterhin "auf Durchzug stellt", am liebsten eine Minderung nach §§ 437 Nr. 2 Alt. 2, 434, 441 BGB iVm § 323 BGB durchsetzen. ... Frage: Gibt es überhaupt eine Mangeldefinition, die - zumindest bei erlaubter analoger Anwendung - den fehlenden Gutschein einschließt bzw. eine andere stabile Anspruchsgrundlage für eine Rückforderung i. ... Die zweite Frage, deren Beantwortung ich Ihnen angesichts der Höhe des Honorars freistelle, lautet: Welche Aussichten hat die Durchsetzung eines solchen Anspruchs - so er denn entstanden ist - in der Praxis (optimale Beweislage vorausgesetzt)?
Quad gekauft
vom 13.7.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mir ein Fahrzeug gekauft bzwein quadbike Der ist mir auf dem Weg aus gegangen und er geht nicht mehr an Können Sie mir helfen Hab einen Kauf Vertrag gemacht
Wandlung eines Kaufvertrages
vom 16.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 4 Wochen habe ich ein älteres Fahrzeug auf einem Mustervertrag von autoscout( Mustervertrag unter www.autoscout24.de) verkauft. Dabei habe ich richtigerweise bestätigt, daß das Fz während meiner Halterschaft keinen Unfall erlitten hat und angekreuzt, daß mir der Vorbesitzer keinen Unfallschaden benannt hat. Nun stellt sich anläßlich von Wartungsarbeiten heraus, daß das Fz doch in der Front einen alten Unfallschaden hat, der angeblich nicht fachgerecht beseitigt wurde.
Kaufrecht- Autokauf-Gewerbe
vom 10.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hält der Verkäufer ein Händler, daran fest dass er das Auto ja einen Gewerbetreibenden verkauft hat, also er keine Mängel beheben müsste. ... Kann der Herr der uns das Auto mitgebracht hat als Händler gelten wenn er das Auto garnicht für gewerbliche Zwecke gekauft hat sondern nur jemanden privat mitgebracht hat?
Versehentlich Plagiat versteigert - Schadensersatz?
vom 26.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor Kurzem habe ich auf ebay eine Tasche angeboten, von der ich dachte es handle sich um eine original Chloe Tasche. ... Nach kurzem Überlegen teilte ich daher der Käuferin mit, dass ich, da es sich um eine Fälschung handle, vom Kaufvertrag zurücktreten wolle und überwies der Dame sofort den Kaufbetrag plus Versandkosten zurück. ... Nunmehr habe ich die folgenden Fragen: 1.Die Dame hat mich praktisch zum Versand der Tasche gezwungen.
Domainkauf aufgrund arglistiger Täuschung in den FAQ
vom 25.8.2007 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe bei einem Domainhändler in Unkenntnis der Vorschriften des Marken- und Namensrechts, mehrere Domains gekauft, die eben diese Vorschriften verletzen. Sofort nachdem mir mein Fehler klar wurde, habe ich die Domains wieder gekündigt und eine sofortige Löschung beim Provider beauftragt. Die Gebühren für die Domains (1.000,-- €) sind bereits vom Provider per Lastschrift eingezogen worden.
Warenvermittlung
vom 1.1.2020 für 30 €
Ich habe daraufhin das Teil beim Händler in USA gekauft und bezahlt und als Lieferanschrift die Anschrift seiner Freundin gegeben, mit der ich persönlich noch nie Kontakt hatte. ... Zumal er mich ja hätte fragen können, wie hoch das Paket versichert werden soll, bevor es verschickt wurde.