Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.096 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Gewährleistungspflicht
vom 4.6.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin dabei mein Einzelunternehmen aufzugeben und habe zum 31.05.2021 mein Reisegewerbe abgemeldet. Dieses hatte ich ausschließlich für den Betrieb meines Food Trucks angemeldet. Nun möchte ich den Food Truck sobald es geht verkaufen, ist es dann ein privater Verkauf ohne Gewährleistungspflicht?
Wasserschaden durch fehlerhaft eingebautes Fenster
vom 28.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 3 Monaten hat mir eine Fachfirma den Keller saniert und dabei ein neues Kellerfenster eingebaut. Bei dem starken Regen letzte Woche ist trotz des geschlossenen Fensters Regenwasser eingedrungen, d.h. das Fenster ist nicht dicht eingesetzt worden. Durch den eindringenden Regen wurden die im Keller stehenden 3 Kartons mit Büchern durchnässt.
"Verschleierung gewerblichen Handelns" bei eBay, modifizierte Unterlassungserklärung
vom 18.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorbemerkungen Der Verletzte ist selbstständiger Unternehmer mit Geschäftssitz in (Ort des Unternehmens). Der Verletzer ist ebenfalls Unternehmer. ... Der Verletzer verzichtet auf eine gesonderte Annahme dieser Vereinbarung durch den Verletzten, §151 S. 1 BGB. 3.
Kind erkrankt
vom 15.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während meiner Arbeitszeit im Unternehmen, erhalte ich einen Anruf der Schule das mein Kind erkrankt sei und abgeholt werden soll. ... Nun meine Frage, wie verhält es sich mit der Arbeitszeit: Gibt es eine Grundlage auf die mich der Arbeitgeber für den Restarbeitstag bezahlt freistellt?
Untermieter räumt Geschäftsräume nicht - was tun?
vom 24.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage zum (gewerblichen) Mietrecht. ... Was müssen wir unternehmen, um unsere etwaigen Ansprüche gegenüber dem ehemaligen Untermieter durchzusetzen? Ich würde mich freuen, wenn Sie mir diese Fragen beantworten können.
Badsanierung Mängelbehebung
vom 2.3.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf unsere Frage, ob durch diese undichte Stelle Wasser austreten und in das Mauerwerk eindringen könne, beantwortet er mit einem Ja. ... Aber die Frage ist, ob wir das können, denn es steht im Raum, dass das Eigentum Dritter durch austretendes Wasser beschädigt werden kann falls die Fuge wieder reißt. Wer zahlt in einem solchen Fall und wie lange ist der ausführende Unternehmer in der Verpflichtung?
Falsche Fensterfarbe Grund genug für die Wandlung eines Immobileinkaufvertrages?
vom 8.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir haben in einem, von einem grossen Bauträger in einem neu projektierten Gebiet, einem Quartier, ein Haus, mit eigenem Grundbuch, aber als Endteil in einer Hausreihe, gekauft. Zum Zeitpunkt des Kaufes, Ende 2010, war gerade mit den Erdarbeiten begonnen worden.Jetzt sind die Fenster eingebaut worden. Bezug des Hausteils soll Ende 2012 erfolgen.
Taschengeldparagraph
vom 12.3.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein zu dem Zeitpunkt noch 16 jähriger Sohn hat bei Amazon per Internet (Anschluss der Eltern) aber auf seinen Namen ein Smartphone von über 400€ bestellt gegen unseren ausdrücklichen Willen. Er hatte es nicht - wie gewünscht - zu Weihnachten bekommen. Sein Girokonto war aber nicht gedeckt.
Erbfall,Änderungen im Erbrecht ab 2010
vom 16.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit zu unserer Frage. Da sich über einen Zeitraum von 30 Jahren, mindestens aber über einen Zeitraum von 20 Jahren, die Nachkommen des Bruders unserer Tante nicht gemeldet haben, obwohl dieses zumindest ab 1990 problemlos möglich gewesen wäre, und uns auch keinerlei Nachforschungen, bezüglich unserer Tante, seitens dieser Nachkommen bekannt sind, stellt sich für uns die Frage, ob wir unter Berufung auf die jetzt in Kraft getretenen Änderungen des Erbrechts die oben genannte Änderung des Grundbucheintrages beantragen bzw. vornehmen lassen können.