Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Vertraulichkeitsvereinbarung von Freiem Mitarbeiter gebrochen
vom 25.7.2013 93 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, hier mal eine kurze zusammenfassung der Hintergründe: Ich bin Inhaber einer kleine Firma die ausschließlich mit freien Mitarbeitern arbeitet, die auf provisionsbasis Arbeiten. Jeder Mitarbeiter hat eine Vertraulichkeitsvereinbarung mit uns getroffen, welche - alle Mündlichen und Schriftlichen Informationen - die beauftragten Leistungen und sonstige Arbeitsgeheimnisse betrifft und mit einer Vertragsstrafe von 2000,- ( durchschnittliches Monatsbrutto ) belegt sind. Nun kam es zu folgendem Vorfall...
GdbR: Kündigung durch einen Gesellschafter
vom 27.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Person A und Person B führen seint 1990 gemeinsam eine KfZ-Werkstatt. Aufgrund von Unstimmigkeiten (Person B meinte die Werkstatt für 30.000€ übernehmen zu können, da ja nur das Inventar was wert ist und nicht der Kundenstamm) hat Person B den Gesellschaftsvertrag zum 31.12.2008 gekündigt. Der Umsatz der Werkstatt liegt bei ca. 600.000€ pro Jahr.
Urheberrechtsverletzung durch Dritte über Anonymisierungsproxy, Drohung mit Sperrung
vom 13.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich eine eventuelle Sperrung seitens meines Providers wirksam verhindern oder bekämpfen, insbesondere in Anbetracht der folgenden AGB-Abschnitte und der Tatsache, dass nur - bisher - nicht bewiesene Vorwürfe im Raum stehen: "[PROVIDERNAME] betreibt Server, die ständig an das Internet angebunden sind und stellt ihren Kunden Server-Ressourcen für eigene Zwecke zur Verfügung [...].... Konfiguration ist der Kunde hinsichtlich der Wahl der technischen Möglichkeiten weitgehend frei. ... " "Als wichtiger Grund für die Kündigung [...] gilt insbesondere ein Verstoß des Kunden gegen gesetzliche Verbote, insbesondere die Verletzung [...] urheberrechtlicher [...]
Schwangerschaft - Versetzung Arbeitsplatz
vom 22.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich heute mit folgender Frage an Sie: Ich habe am 15.12. einen neuen Arbeitsplatz angetreten (Aussendienst), und habe 14 Tage später erfahren dass ich in der 4. Woche schwanger bin. Dies habe ich letzte Woche meinem Arbeitgeber mitgeteilt.
Umfinanzierung / Eigenmittel
vom 4.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich würde gerne einen laufenden Kredit ablösen, dieser wurde 2011 bei einer Bank auf 10 Jahre abgeschlossen. Wegen der besseren Zinslage bei Mitbewerbern würde ich diesen nun gerne umfinanzieren. Im Vertrag steht "Sondertilungen in unbegrenzter Höhe jederzeit aus Eigenmitteln" Die Sicherheiten (Eingetragene Grundschulden auf Immobilien) würde ich gerne der neuen Bank (Abtretung, Zug-um-Zug-Leistung) für ein besseres Darlehen geben.
S t rafanzeige wegen Einmietbetruges wegen Insolvenzverwalter
vom 6.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe mit Freundin Vereinbarung das jeder 50 % der Miete ab Juni 2006 zahlt. ... Von Februar bis Ende April waren ca. 5500 EUR Umsatz auf dem Konto, das Geld wurde per Vorauskasse von diversen Kunden überwiesen und Bar abgehoben, dafür wurde auf der Messe in Frankfurt von Chinesischen Firmen mit Chinesisch/Englischer Rechnung Messemuster eingekauft sowie einem polnischen Lieferanten von privat Ware mit Rechnung eingekauft. Eingekaufte Ware wurde an die Kunden verschickt.
Widerruf Kaufvertrag Küche
vom 18.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf der Rückseite des Vertrages steht unter Rücktritt: Dem Käufer steht ein Vertraglicher Rücktritt nur zu, soweit dies ausdrücklich vereinbart worden ist; diese Vereinbarung kann auch nach Vertragsabschluss erfolgen, insbesondere dadurch, dass der Lieferanteinen vom Kunden erklärten Rücktritt, der nicht auf gesetzlichen Gründen beruht annimmt. In diesen Fällen ist der Lieferant berechtigt, eine Abstandssumme von 25% des vereinbarten Gesamtbetrages ( siehe Kaufvertrag )zu verlangen, es sei denn, der Kunde weißt nach, dass dem Lieferanten nur geringere Schäden entstanden sind.
Gerichtsstandsvereinbarung: BGB-Gesellschaft
vom 15.2.2007 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Paragraphen heißt es: „Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts, öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder im Inland ohne Gerichtsstand ist, X-Stadt.“ Leider hat einer unserer Kunden kürzlich eine höhere Rechnung nicht ausgeglichen und wir haben die Forderung nun klageweise versucht geltend zu machen. ... Übereinstimmend mit der IHK komme ich mit meinen Informationen nur zu der Schlußfolgerung, daß in unserem Fall eine Vereinbarung über den Gerichtsstand wirksam gewesen sein muß.
Zuteilung Bausparvertrag
vom 15.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sehen das logischerweise anders und sind der Meinung, das hier eine Verletzung der Informationspflicht seitens der Bank vorliegt, denn es kann unmöglich die Aufgabe des Kunden (Laien) sein, sich selbst über den Stand seiner Darlehen bzw.