Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.518 Ergebnisse für unterhalt anspruch einkommen betrag

Sperrung Konten
vom 17.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bei einer Bank meines Vertrauens seit ca. 3 Jahren 4 Konten. Das erste ist ein Geschäftskonto über das mein gewerblicher Umsatz läuft. Das zweite ist mein Privatkonto mit einem Dispo in Höhe von 3 000,-- Euro.
Bezahlung der Betreuungskosten
vom 1.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Freund, der unter gesetzlicher Betreuung stand,und den ich bis zu seinem Tode einige Jahre gepflegt habe, hat mir die Hälfte eines Grundstückes vererbt. Der Staat hat nun das Recht, die angefallenen langjährigen Betreuungskosten von mir zurückzufordern. Für welchen Zeitraum - rückwirkend gesehen - gilt das?
Beratung zu Erbschaftplanung
vom 15.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern, die jeweils 70 Jahre alt sind und zwei bezahlte Immobilien besitzen, möchten die Immobilien an jeweils eines ihrer Kinder verschenken, um die Erbschaftssteuer zu umgehen. Der Wert der Immobilien liegt unterhalb der Freibeträge für Schenkungssteuer. Eine der Immobilien wurde bereits an die Tochter überschrieben, die dort wohnt, die andere soll an den Sohn überschrieben werden, wobei die Eltern dort ein lebenslanges Wohnrecht vereinbaren werden und die laufenden Kosten tragen.
mein Kind wird dieses Jahr 18 Jahre alt
vom 14.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein gesch. mann und ich teilen uns das Sorgerecht, dem entsprechend hat jeder ein halbes Kind auf der Lohnsteuerkarte. 1. fällt das mit dem 18.Geburtstag weg? 2. wie ist das wenn einer von uns nicht erwerbsfähig ist? 3. kann der erwerbsfähige jetzt und nach dem 18.
Elternteil zahlt kein Kindergeld mehr
vom 20.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bekomme von keinem Elternteil Unterhalt. ... Ich habe ein geringes, unregelmäßiges Einkommen von ca. 300 – 500 EUR im Monat. ... Ich sandte ihm daher per Einschreiben (vor 2 Wochen) nochmals eine Aufforderung mir das Kindergeld zukommen zu lassen (nochmals mit meiner neuen Bankverbindung) und schlug ihm für den ausstehenden Betrag der letzten 6 Monate sogar eine Ratenzahlung von 300 Euro pro Monat vor, da er mir bereits erzählte, dass er Schulden bei der Bank hat und mir nicht alles auf einmal zahlen kann (mit anderen Worten hat er das Kindergeld zur Schuldentilgung bei der Bank genutzt).
Existenzgründung aus Arbeitslosigkeit trotz PI 2007
vom 30.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte mich aus der Arbeitslosigkeit heraus trotz Privatinsolvenz 2007 selbständig machen. Die Jobcenter unterstützen teilweise bei überzeugenden Konzept mit Zuschüssen und Darlehen um den Weg aus der Arbeitslosigkeit zu unterstützen. Nach einem Telefonat mit meinem Treuhändler wurde mir mitgeteilt das zweckgebundene Fördermittel von Ihm nicht gepfändet werden, da sie ja kein Vermögen im klassischem Sinne sind.
Ist die Gebührensatzung der Fontanestadt Neuruppin unzulässig?
vom 25.8.2022 für 100 €
Zusätzlich zu den oberen Schilderungen wird im BGB unter den §§ 1601 – 1615 das Thema Unterhalt behandelt. ... Dort heißt es unter § 93 SGB VIII Abs. 3 (Berechnung des Einkommens): „Von dem nach den Absätzen 1 und 2 errechneten Betrag sind Belastungen der kostenbeitragspflichtigen Person abzuziehen. Der Abzug erfolgt durch eine Kürzung des nach den Absätzen 1 und 2 errechneten Betrages um pauschal 25 vom Hundert.[…]".
Lohnsteuerklasse bei getrennt lebenden Ehepartnern
vom 8.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau und ich haben uns im August 08 getrennt, sie lebt seit Dezember 08 in einer eigenen Mietwohnung, unser gemeinsamer Sohn lebt weiter bei mir in der Mietwohnung. Er ist 21 und hat ausgelernt und einen Vollzeitjob. Meine Frage ist, muss ich in die Steuerklasse I ab Januar 2009 oder kann ich die Steuerklasse II wählen, da ja unser gemeinsames Kind weiter bei mir wohnt, auch wenn er selbst verdient?
Elternunterhalt Spezialfall mit Altenteil und Wohnrecht
vom 9.9.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum letzen Punkt Begräbnis sei noch erwähnt, das meine Eltern selbst bei einem Bestatter einen Vertrag über das Begräbnis geschlossen haben und hier jeweils Beträge auf ein Treuhandkonto angelegt wurden. ... Die Immobilie ist noch belastet mit geringeren Beträgen und wir haben noch Zahlungen für Altersvorsorge, Autokredit, Nebenkosten usw. zu leisten.
Pfändungs- & Überweisungsbeschluss auf 1Euro Job
vom 1.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Pfändungs- & Überweisungsbeschluss wegen Foderungen aus dem Unterhaltsvorschuss bekommen in dem meine kompletten Bezüge des 1 Euro Jobes (Mehraufwandsentschädigung) gepfändet werden sollen. Auf diesen Beschluß habe ich Widerspruch (Erinnerung § 766 ZPO)beim Amtsgericht eingelegt, mit der Einwendung nach § 850 a Ziff. 3 ZPO. Begründung: In den Bescheid des Amtes für Arbeit und Soziales wird eindeutig darauf hingewiesen, dass damit die etwaigen Mehraufwendungen abgedeckt sind (Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwand, Arbeitssachen etc.), es sich also nach den Bescheid nicht um Arbeitseinkommen im eigentlichen Sinne handelt.
Elternpflege Schonvermögen Immobilie
vom 8.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mir stellt sich folgendes Problem: Mein Vater hat vor ca. vier Monaten einen Schlaganfall erlitten und wurde auf (beginnende) Demenz diagnostiziert. Die Zeit in der Rehabilitation hat ihm jedoch sehr geholfen. Er hat sich beinahe vollständig erholt und lebt wieder allein in seiner Mietwohnung, was auch sehr gut klappt.
gesamtschuldnerische Verbindlichkeiten nach Trennung ?
vom 4.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darüber hinaus hatten sich beide geeinigt, daß Herr A auch nur Unterhalt für das gemeinsame Kind zahlen muss, aber nicht für Frau B. ... Nun sage der Anwalt von Frau B , daß dieses Darlehen nicht angerechnet/gezählt werden kann, da ich ja im Haus wohne, einen Wohnvorteil habe und daher nicht vom Nettoverdienst (wie Fahrgeld und Unterhalt für das Kind) für die Ermittlung des Trennungsunterhalts in Abzug gebracht werden kann.