Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für leistung frage anspruch

Urlaubsanspruch: Abgeltung im Auflösungsvertrag?
vom 2.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem steht nun unter anderem, dass sämtliche gegenseitigen Ansprüche durch die Leistungen des Vertrages abgegolten sind. Hierzu möchte ich anmerken, dass ich keine Abfindung oder ähnliche Leistungen erhalten werde. Meine Frage betrifft nun meinen Urlaubsanspruch bzw. einen Abgeltungsanspruch für den nicht genommenen Urlaub.
Verantwortlichkeit bei Buch-/Autorenvertrag
vom 25.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Verlag hatte ich selbst schon diese Frage gestellt und bekam als Antwort, dass keine juristische Abteilung vorhanden wäre und ich solle einen Juristen fragen. ... Der Autor räumt BoD das Recht zur angemessenen Darstellung in der Werbung ein, sowohl in der Werbung für das Buch als auch in der Werbung für BoD. § 3 Leistungen der BoD 1. ... Ist die Leistung auch nach zweimaligem Nachbessern nicht vertragsgerecht, ist der Autor berechtigt, Herabsetzung der Vergütung zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten. 2.
Nach 2 1/2 Jahren kommt erst das gerichtliche Mahnverfahren.
vom 28.8.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Frage ist wahrscheinlich etwas komplizierter. ... Jetzt ist das generelle Problem, dass diese Firma seit über 2 1/2 Jahren Mahnungen mit Androhungen von Leistungsstopp und Androhung eines gerichtlichen Mahnverfahrens verschickt hat, jedoch offenkundig die Leistungen nicht wie angedroht gestoppt hat. ... Meine Frage wäre, ist dies überhaupt rechtlich haltbar.
Kürzung Pflegegeld bei Krankenhausaufhalt bei persönlichem Budget Arbeitgebermodell
vom 2.5.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zu meiner Frage, wenn ich ins Krankenhaus komme, gibt es eine gesetzliche Regelung, dass ich meine Assistenten mitnehmen kann und jetzt im speziellen, wenn ich ins Krankenhaus komme, wird das Pflegegeld entsprechend gekürzt, ich habe mich erkundigt, die Kürzung ist gesetzlich geregelt. ... Meine Frage ist, ob es sich lohnt einen Widerspruch bzw. eine Klage anzustrengen.
Anruf bei Kundenhotline
vom 23.8.2018 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen T-AG und H-AG besteht eine Abrede, nach der die T-AG ihren Kunden gegenüber die Leistungen der H-AG in Rechnung stellt. ... Habe ich als Betreiber des Telefonanschlusses (T-AG) des V Anspruch auf Zahlung i.H.v 23,76€ gegen V ?
Gebührenärger Steuerberater
vom 4.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben gerade Ärger mit einem Steuerberaterbüro. Besprochen wurde beim Erstgespräch, dass auf der Basis unserer erheblichen Vorarbeiten (Buchführung und vorbereitende Unterlagen sollten eingereicht werden) Gebühren von ca. 300,00 Euro anfallen sollten. Die Steuerberaterin sollte nur grob die Sachkontenblätter überprüfen und den Abschluss erstellen, ein minimaler Aufwand also.
Krankengeld - Arbeitgeber, Arbeitsamt, Krankenkasse
vom 5.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.), da aus deren Sicht das Arbeitsverhältnis nicht zustande gekommen ist, da die betroffene Person noch gar nicht auf Arbeit war und der Unfall sich vor dem ersten Arbeitstag ereignete (Aussage der Krankenkasse hierzu: Man würde Krankengeld zahlen, wenn die betroffene Person nicht verheiratet wäre, so muss sie sich über den Ehepartner für die 4 Wochen familienversichern und erhält keine Leistung) - Arbeitsamt zahlt kein Arbeitslosengeld für 07.03 bis 03.04., da diese sich auf die Abmeldung vom 03.03. berufen und eine nachträgliche Gewährung von Arbeitslosengeld ausgeschlossen ist Hierzu meine folgenden Frage: Besteht eine Leistungspflicht seitens eines der Beteiligten (Arbeitgeber, Krankenkasse, Arbeitsamt)? Falls ja, woraus ergeben sich die Ansprüche (§§)?
Jobcenter Unterhalt
vom 5.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe diesen antrag bzw. auskünfte herausgegeben in der hoffnung das Amt sieht das wir nicht viel Geld haben. nun vergingen gut 4 Wochen nun bekommen wir Post mit der Auforderung ich solle Unterhalt dem Jobcenter nachzahlen in höhe von 681€, der unterhaltsanspruch seie an das Jobcenter übergegangen da die Unterhaltsberechtigte Person Leistungen zur sicherung des Lebensunterhals nach dem SGB II bezieht. ... Und das Geld ist auch nirgens ersichtlich (zb. auf den Papieren der ,,bewilligung von leistungen,,). ... da in dem schreiben steht Frau XXXX ..ist bedürftig nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/16151.html" target="_blank" class="djo_link">§ 16151 II BGB</a> im Rang analog <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1609.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1609 BGB: Rangfolge mehrerer Unterhaltsberechtigter">§1609 Nr.2 BGB</a> Unterhaltsberechtigt,, jedoch heißt dies ja nur sie kann diesen in anspruch nehmen was sie aber nie getan hat!
Schwerbehinderung und Selbstständigkeit - Problem mit Altersrente?
vom 19.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder ist zu 50 % schwerbehindert (amtlich anerkannt), arbeitslos und sämtliche Leistungen sind ausgelaufen (kein Krankengeld mehr, kein Arbeitslosengeld mehr, er hat auch keinen Harz-IV-Anspruch). ... Unsere Frage: Würde eine selbstständige Tätigkeit einen Renteneintritt mit 60 Jahren + 8 Monaten gefährden?
Beurteilungszeitraum für ein Zwischenzeugnis
vom 13.3.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie sieht keinen Anspruch auf Erstellung eines Zwischenzeugnis seit Beschäftigungsbeginn im Unternehmen, da bereits zwei vorliegen. ... Nun meine Fragen: 1. ... Gibt es zu diesem Anspruch eine gesetzliche Grundlage und Rechtssprechung, die meinen Anspruch untermauern und zitiert werden können?
ALG 1 Rückzahlungsbescheid nach 4 Jahren
vom 31.5.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe vor ein paar Tagen einen Brief vom Arbeitsamt bekommen wo geschrieben steht ich soll knapp 500€ an Leistungen aus dem ALG 1 zurück zahlen. ... In dem Zeitrum, um den es sich dreht, hätte ich damals eine 6 wöchige Schulung, die nur knapp Entlohnt wurde (etwas unter 400€) Aber ich hatte damals mit dem Arbeitsamt gesprochen und alles erklärt, weil die damals schon meinen Anspruch löschen wollten, wegen Aufnahme einer Beschäftigung. ... Ich müsste die Bank fragen, ob sie noch eine Kontobewegung sehen können von damals, um zu schauen, wann ich denn von der Schulung entlohnt wurde.
Gewährleistung - was kann ich geltend machen?
vom 24.11.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die bisher gelieferten Leistungen sind allerdings sehr mangelhaft. ... Meine Fragen nun: - kann ich auf Basis der vorliegenden AGB bei Nichtbeseitigung des Mangels eine andere Firma beauftragen, um die Mängel zu beheben - und die Kosten dafür dem jetzigen Auftragnehmer mit Erfolg in Rechnung stellen? ... Die Verjährungsfrist sonstiger Ansprüche gemäß Satz 1 beginnt abweichend von Abs. 10 mit dem gesetzlichen Verjährungsbeginn.<!
Betriebsübergang Gewohnheitsrecht Firmenwagen sowie Steuerrechtliche Frage dazu
vom 19.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich befinde mich in einem Betriebsübergang nach Paragraf 316a nach einer Insolvenz meines alten AG. Bei meinem alter Arbeitgeber hatte ich 18 Monate lang einen Firmenwagen welchen ich zu 1% versteuert habe und es immer noch mache, tatsächlich war der Firmenwagen eine nette Geste an mich, sicher auch zur Mitarbeiterbindung, beruflich habe ich diesen Wagen unter 1% genutzt, also zu 99% Privat. Mir ist bewusst dass ich ihn aber zu mehr als 50% beruflich hätte nutzen müssen um ihn überhaupt mit der 1% Regelung zu versteuern.