Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Laut Mietvertrag bei Auszug malern - ja oder nein?
vom 3.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rückgabe/Beendigung Bei Beendigung der Mietzeit sind die Mieträume im sauberen Zustand mit allen Schlüsseln dem Vermieter zurückzugeben. Nach Räumung ist der Vermieter nach Ankündigung berechtigt, die Mietsache auf Kosten des Mieters zu öffnen, zu reinigen, zurückgelassene Gegenstände zu verwahren und wertloses Gerümpel zu entsorgen.>> FRAGE: Gilt hier das Urteil des BGH (laut § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB) ?
wiederholter Wasserschaden durch Herauszögern der Instandsetzung
vom 24.7.2017 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss die Hausverwaltung die Kosten für die mittlerweile 2 Trocknungsgeräte übernehmen? Und wenn ja, wie mache ich die Kosten für den Strom, den die Trocknungsgeräte verbrauchen, geltend? ... Um weiteren Zeitausfall zu vermeiden, würde ich gerne die Malerarbeiten in Eigenregie an einem Wochenende erledigen, möchte aber natürlich, dass die Kosten die Hausverwaltung übernimmt.
Muss ich eine komplette Endrenovierung durchführen?
vom 18.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-und Elektroinstallationen u. ä., hat der Mieter auf seine Kosten zu beseitigen. ... Der Mieter ist verpf1ichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelnen Reparaturen € 75,00 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 7 % der Jahresgrundmiete nicht übersteigen. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung schuldhaft nicht oder nicht rechtzeitig nach , so kann der Vermieter die Mieträume auf Kosten des Vermieters öffnen, reinigen und neue Schlösser anbringen lassen.
Wer muß Mieteinnahmen nach Schenkung versteuern?
vom 17.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern erhalten sämtliche Mieteinnahmen (und geben davon auch nichts an uns Kinder weiter); ebenso tragen sie auch sämtliche Aufwendungen. ... Meine Schwester und ich haben die Mieteinnahmen nicht steuerlich angegeben, dementsprechend aber auch keine Kosten abgesetzt.
Streichen / Renovierung Mietwohnung bei Auszug nach 18 Monaten.
vom 12.11.2009 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat der Mieter die Schönheitsreperaturen übernommen, so hat er/sie bis spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin je nach dem Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen, soweit nicht der neue Mieter sie auf seine Kosten - ohne Berücksichtigung im Mietpreis - übernimmt oder dem/der Vermieter/in dieser Kosten erstattet. ... Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen nicht nach, so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten Ersatz von Kosten verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erforderlich sind. ... Erfüllt der Mieter diese Verpflichtung nicht, kann der Vermieter auf Kosten des Mieters die Mieträume entsprechend reinigen nd neue Schlösser und Schlüssel anfertigen lassen.
Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietvertrages
vom 23.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ziffer 3 seit Mietbeginn oder seit der letzten Durchführung der Schönheitsreparaturen noch nicht vollständig abgelaufen sind, hat der Mieter eine zeitanteilige, nach vollen abgelaufenen Jahren gestaffelte Quote der Kosten einer zukünftig fälligen Renovierung entsprechend dem tatsächlichen Abnutzungsgrad (Abgeltungsquote) zu tragen. Die Abgeltungsquote ist auf der Grundlage eines vom Vermieter einzuholenden Kostenvoranschlages zu berechnen. Ist von einer unterdurchschnittlichen Abnutzung der Wohnung auszugehen, ist der Vermieter verpflichtet, die Abgeltungsquote zu reduzieren.
Was muss ichan Unterhalt bezahlen?
vom 14.11.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich muss natürlich auch einen Teil der Miete und der Kosten für die Lebensmittel tragen. ... Da meine neue Beziehung noch ich nicht solange andauert und die Vermieter etwas komisch sind, bin ich auch nicht mit im Mietvertrag eingetragen.
Nachweis Schimmelfreiheit
vom 13.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter wollen, dass wenn die Messungen ein negatives Ergebnis bringen, ich die Kosten übernehmen soll. ... Meine Fragen: Habe ich als Vermieter in diesem Fall das Recht den o.g. ... Darf ich als Vermieter nach der Blockadehaltung der Mieter selbst aktiv werden?
Kellerwohnung ohne Genehmigungen
vom 18.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Habe ein problem bin Besitzer 3 Wohnungen in eine weg über 8 offizielle Wohnungen, die andere Besitzer haben zwei Keller in ein zwei ein zimmer Wohnungen verwandelt mit Heizung , warm Wasser, duschen, Toiletten, Strom Zählern, Briefkasten ausgestattet und betreiben es auf kosten der Gemeinschaft, habe vorher plädiert das zumindest richtig abgerechnet wird, geschweige von der fehlende Genehmigung die stellen sich auf stür. Was für Möglichkeiten habe ich es zu vermeiden das meine Mieter die kosten dafür tragen müssen Mit freundlichen Grüßen
Untermietvertrag Regressanspruch
vom 10.10.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weil die Wohnung ist bis heute anscheinend nicht weiter vermietet und eventuell spekulieren sie dass ich auch noch September Oktober und vielleicht sogar noch November bezahlen muss bzw ist hier die Frage frage ich diese Kosten als Hauptmieter oder auch die Untermieterin? ... War der 31.07 demnach liege ich richtig dass ich dann bis zum 31.12 eine Klage einreichen muss sonst muss ich diese ganzen Kosten selbst tragen? ... Bzw eine Klage würde sich ja sowieso wahrscheinlich erst lohnen gegen die Untermieterin wenn alle Kosten ungefähr bereitstehen?
Ohne Mahnung Anwaltskosten??
vom 21.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mit meinem früheren Vermieter eine längere Debatte über die Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2004/2005 gehabt. ... Ich habe dazu Stellung genommen und erklärt ich hätte keine Mahnung des Vermieters erhalten, nur die Rechnung und würde die Anwaltskosten nicht tragen. ... Muss ich die Anwaltskosten tragen, obwohl ich nie von meinem Vermieter gemahnt worden bin und der Anwalt sich auf eine Mahnung bezog, die eine Rechnung ist??
Renovierung nach 6 Monaten - ja oder nein?
vom 28.11.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Kosten der Schönheitsreparaturen. ... Kommt der Mieter nach fruchtloser Mahnung des Vermieters seiner Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht nach, so kann der Vermieter die zur Ausführung der Arbeiten notwendigen Kosten vom Mieter verlangen. ... Der Mieter hat dafür Sorge zu tragen, dass bei allen in der Mietsache befindlichen Messgeräten (Heizung, Warm-, Kaltwasser etc.) auf seine Kosten eine Zwischenablesung stattgefunden hat.
Unfall mit Mietwagen Haftung
vom 6.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Rückgabe des Fahrzeuges wird vom Vermieter eine Kautionszahlung für den Schaden von rd. ... Hier ist abzuwarten, ob noch weitere Kosten auf die beiden zukommen werden. Die Schadensverursacherin ist nun der Ansicht, dass die entstandenen Kosten von A und B jeweils hälftig getragen werden müssen, leistet demgemäß 50 % und verweigert A eine höhere Zahlung als 50% der bislang von A verauslagten 100 % Kosten.
Nebenkostenaufrechnung
vom 3.12.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter zahlt diese nicht aus, der Mieter erwirkt daher einen Mahnbescheid, dem der Vermieter widerspricht. Zeitgleich stellt der Vermieter eine Nebenkostenabrechnung mit einer Nachbalstung in etwa gleicher Höhe .
Boiler entkalken - fehlender gasofen - mietminderung
vom 18.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem 1 in meinem mietvertrag herausgegeben vom haus und grundbesitzerverein münchen steht vorgedruckt in §9 "instandhaltung der mieträume" unter absatz 3: der mieter ist verpflichtet die kosten der reparaturen der installationsgeräte für wasser, gas, heizen, ... zu tragen, soweit die kosten für die einzelne reparatur 125€ nicht übersteigt. in §17 "sonstige vereinbarungen" wo laut des vordruckes auch vereinbarungen zur zahlung von betriebskosten nach rechnungslegung getroffen werden können, wurde vom vermieter handschriftlich hinzugefügt: "der boiler ist regelmäßig zu entkalken". ohne der sache größere beachtung zu schenken habe ich den vertrag so vor 2,5 jahren unterschrieben. jetzt habe ich auf ende august 2007 gekündigt und der vermieter pocht auf die entkalkung. meine ersten vorsichtigen recherchen haben ergeben, dass diese klauseln möglicherweise gar nicht rechtens sind. folgende weiteren informationen sind evtl noch zu berücksichtigen: - laut informationen eines installateurs ist der boiler mind. 20 jahre alt und eher eine ersetzung notwendig - laut meiner kenntnis, wurde der boiler nicht in den 20 jahren regelmässig und fachmännisch entkalkt (der vermieter kümmert sich um rein gar nichts hier, das haus ist voller mängel) - laut installateur würde die entkalkung pauschal 150 euro kosten meine fragen wäre nun: - muss ich tatsächlich die kosten für die entkalkung zahlen und wenn ja bis zu welcher höhe? ... Trotz bitten und betteln wurde bis heute kein Ersatzofen in der Küche vom Vermieter installiert (Begründung: Lieferprobleme bzw der unverschämte Satz "der Winter war doch warm"). Wir haben sogar während des Urlaubs Ende Februar Schlüssel zur Wohnung beim Vermieter hinterlassen, um die Reparatur bzw Neuinstallation zu ermöglichen.