Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für höhe gericht

Alleiniges Sorgerecht - Muss ich für Verfahrenskosten aufkommen?
vom 27.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte gerne für meine 4-jährige Tochter das alleinige Sorgerecht beantragen. Ich war mit ihrem Vater nicht verheiratet, habe aber nach ihrer Geburt dem gemeinsamen Sorgerecht zugestimmt. Als sie ein Jahr alt war, habe ich mich von ihm getrennt, da er mich in der Kindesbetreuung in keinerlei Art und Weise unterstützt hat.
Leistungsfähigkeit nicht gegeben wegen großer Wohnung - zulässig?
vom 17.6.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SgRA, KV ist arbeitsunfähig, KM hat sich getrennt,beide Klein-Ki leben bei Ihr.Wohnungsnutzung wurde ihr und den Kindern zugesprochen (Wohnung mehr als 100 qm; Mietkosten € 1.200; Jugendamt plädiert die Wohnung zu behalten, damit die Kinder in der gewohnten Umgebung aufwachsen) KM wäre u.U. leistungsfähig, da offizielles NettoEinkommen ca.€ 1850 plus Firmenfahrzeug. Der Selbstbehalt der KM € 1.000,00 erhöht sich überlicherweise um ca. € 90 bis € 100 für berufsbedingte Kosten, sowie ca. € 150,00 für Versi.+Vorsorge = ergibt eine Zwischensumme Selbsthalt von ca. € 1.250,00 In dem Basis-Betrag-Selbstbehalt von € 1.000 sind € 360 für Wohnung enthalten.
Herausforderung Insolvenzverwalter
vom 24.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser behauptete nie etwas erhalten zu haben und teile dem Gericht meine Verletzung der Obliegenheit mit. ... Daraufhin erhielt ich nach einiger Zeit eine neue Stelle und sendete fortan alle unterlagen an das Gericht um eine Zustellung an den Insolvenzverwalter sicherzustellen. ... Die Herausforderung jetzt ist: Ich habe ein Stellenangebot mit einem Verhältnismäßig sehr hohem Gehalt wo ca 160€ pfänbarer Betrag monatlich entstehen (Bisher immer nur ca 20€)mit dem ich sowohl der Schuldentilgung schneller entgegen komme als auch die Obliegenheit der regelmäßigen Arbeit erneut nachkomme.
Vermächtniserfüllung vor Teilungsversteigerung
vom 18.2.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen Uneinigkeit der Erben bez. des Geldwertes für das Wohnhaus, hat nun ein Erbe (A) die Aufhebung der Erbengemeinschaft bei Gericht beantragt und das Verfahren zur Teilungsversteigerung ist im Gange. ... Dennoch wurde das mangelhafte Gutachten, trotz mehrerer Beschwerden vom Gericht bestätigt und soll für die Versteigerung verwendet werden.
Vaterschaftsfeststellungsklage auch gegen den Willen der Mutter moeglich?
vom 28.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, kann ein potentieller Kindesvater, zu dem bereits seit der Schwangerschaft kein Kontakt mehr besteht, der also niemals Kontakt mit dem Kind hatte, auch gegen den Willen der Mutter gerichtlich eine Vaterschaftsfeststellungsklage betreiben bzw. eine Feststellung der Vaterschaft erzwingen? Die Mutter des Kindes ist nicht verheiratet. Kann dies durch einen sog. juristischen Vater verhindert werden bzw. was genau ist ein juristischer Vater?
Strafbefehl mit Geldstrafe - Handlungsmöglichkeiten
vom 13.6.2021 für 30 €
Die Frage ist auch inwiefern es sich dafür lohnt einen Anwalt zu beauftragen, da die Kosten dann wohl auch höher ausfallen würden. ... Wir haben selbst überlegt, ob man Einspruch gegen die Höhe der Tagessätze einlegt, damit das Gericht per Beschluss entscheiden kann.
mit Generalvollmacht Haus verkauft, Kinder Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 21.1.2023 für 50 €
Die beiden enterbten Kinder haben Klage eingereicht, da ich die Immobilie ihres Vaters, Ihrer Meinung nach, zu niedrig verkauft habe und machen jetzt Pflichtteilsergänzungsansprüche in Höhe von 75.000 € geltend. Angeblich gab es höhere Kaufangebote von einem Anderen. ... Meine Frage ist außerdem, ob sechs Jahre nach seinem Tod vom Gericht noch ein Wertgutachten angeordnet werden kann oder sinnvoll ist, das ja nur den jetzigen Zustand beurteilen kann und wahrscheinlich auch der Wert von 2017, dem Verkaufszeitpunkt ermittelt werden muss?
Streitwert / Kostenfestsetzung
vom 26.1.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Termin Montag 10:30h. am Wo-Ende erkrankte ich, konnte kein Auto fahren u somit den Termin nicht wahrnehmen, rief 2x um 8:00 / 8:10h an, niemand anwortete und schickte ein Fax mit bitte um Terminverlegung wg Krankheit an den JFA (nicht Fax Zentrale)um 9:00h mit sendebericht ab. den Vormittag verbrachte ich im Arztwartezimmer und wurde gg 11:30Uhr behandelt. dann erreichte mich ein Säumnisurteil, da ich nach Aufruf nicht erschienen war, mein Fax hätte d Richterin erst nach V-Termin erreicht. der streitwert wurde vom Kläger auf 2500eur angesetzt, zu verklagen sei ich um 260eur zzgl. zinsen plus gerichtskosten. ich schriebder richterin u teilte mit, dass ich unter solch unfairen bedingungen als Nichtjurist auf keinen fairen prozess hoffen kann. wg 300eur war mir der ganze aufwand (mit kleinkind, KiGa-Eingewöhnungsphase, etc) nicht wert. ich teilte ihr mit, den Kosten an den Kläger nebst zinsen überwiesen zu haben und bitte nun um die Höhe Gerichtskosten. mich erreicht jetzt ein Kostefestsetzungsantrag des klägers, indem es nicht mehr um die in der Klage aufgeführten 260eur sondern um zusätzl. beträge wie 0,5 red.Termingebühr 100,50eur, 0,65 Verfahrensgebühr 130,65eur, post telekommunikation 20,00eur geht. des weiteren um eine streitwertfestsetzung 2500eur, Gegedarstellung ist innerh. 14tg einzureichen. mir als Bürger und nicht jurist erschließt sich nicht, warum eine klage auf betrag X lautet, jedoch im nachhinein bunte Kosten aufgeführt werden dürfen, die vorher nicht angemeldet und somit für mich nicht ersichtlich sind. wäre das bekannt gewesen, hätte ich demSU widersprochen und wäre in den nächsten verhandlungsschritt gegangen!
Scheidungsverzögerung
vom 3.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es erfolgen ständig Terminverschiebungen, Frist- und Schriftsatzverlängerungen von Seiten des Gerichtes bzw. der Gegenseite und jetzt werden durch Auflage des Richters neue Gutachten zum Firmengrundstück, Wohneigentum, Pkw meines Mannes und Sonderbetriebsvermögen erstellt, was wiederum zur Verzögerung führt. Mein Mann besitzt unser Vermögen, Firmengrundstück, gemeinsames Wohneigentum und Barvermögen in 6-stelliger Höhe.
Schmerzensgeldforderung Zivilrecht
vom 28.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch das Gericht wurde uns als Auflage eine Geldstrafe in Höhe von 3000€ auferlegt, welches an das Opfer zu zahlen ist. 2000 von mir und 1000 von meinem Kumpel. Nun einige Monate später haben wir Post bekommen mit der Aufforderung ein weiteres Schmerzensgeld in Höhe von 7000€ zu zahlen.
Definition "Vollbeweis" bei Sozialgerichten
vom 28.10.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann das Gericht von mir jetzt quasi labortechnisch aufgearbeitete Luftproben aus Syrien verlangen und negieren, daß ich bei der Besichtigung eines hochtoxischen Ammoniak-Reformers, der mit toxischem Naphtha betrieben wird, wegen eines fehlenden Schutzanzuges einer mit Giftstoffen angereicherten Umgebung ausgesetzt war, die Schädigungen wie bei mir hervorruft? ... Eine Ladung hat das Gericht aber nicht angeordnet, ebensowenig einen Sachverständigen angefordert. 1. ... Wie kann ich meine berechtigten Ansprüche durchsetzen (Beweislastumkehr wurde vom Gericht als nicht zulässig erachtet)?
Mündliche Nebenabreden / Gehalt vereinbart / Nachhinein es wäre ein Vorschuss..
vom 7.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zu der Zeit würde ich für eine höhere Stelle eingearbeitet und empfand es als riskant alles dafür aufs Spiel zu setzen. ... Deshalb gebe ich Ihnen ein Gehalt in Höhe von 1500,-€ im Monat für insgesamt 6 Monaten. ... Deshalb bat ich das Gericht den Fall an das Arbeitsgericht weiterzugeben.