Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.776 Ergebnisse für steuer steuerpflichtig

Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) eines 1. Mann GmbH-Gesellschafter vermeiden
vom 15.8.2019 111 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hier die Kernfakten zu meiner Lage: - Privat: ~ 55 T€ zu versteuerndes Einkommen in ''''17 & ''''18 (aus GF-Gehalt aus GmbH) - GmbH: ~ 80 T€ zu versteuernden Gewinn in ''''17 & ''''18 (bei 4,5 fachen Hebesatz) - GmbH besteht seit 2011, erwirtschaftet aber erst seit 2017 Gewinne - GmbH hat im Kern zwei größere Beratungskunden, die 90 % vom Umsatz erwirtschaften - GmbH hat keine großen Assets, sondern nur „Kleinkram" (Laptop, Smartphone, Domain, Logo…) - Gewinne nach Steuern aus ''''17 & ''''18 (ca. 70 T€) sind bisher nicht offiziell ausgeschüttet an mich als Person, jedoch habe ich ein Darlehen als Gesellschafter über 30 T€, das mit den Gewinnen abgesichert ist - Stammeinlage ist mit 12,5 T€ hälftig eingezahlt Nach meinem aktuellen Kenntnisstand würde bei einer Wohnsitz-Verlagerung meine GmbH ohne besondere Maßnahmen nach einem sehr einfachen Verfahren (13facher Gewinn) geschätzt und versteuert werden. ... Schenkung der GmbH an eine unbeschränkt steuerpflichtige Person in Deutschland, der ich vertraue (z.B. meine Mutter, ein guter Freund) vor meinem Wegzug.
Future Trading im Ausland mit deutschem Arbeitgeber
vom 12.9.2020 für 100 €
Hier hätte ich nun einige Fragen: 1.Sobald ich mich aus Deutschland abgemeldet und meinen Wohnsitz in Tschechien/Ungarn angemeldet habe, bin ich meiner Meinung nach auch dort steuerpflichtig, selbst wenn ich weiterhin für eine deutsche Firma arbeite.
Beantragung ADV
vom 29.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muß aus BP vermutlich Nachzahlungen leisten, wegen Nichtanerkennung einer größeren Rechnung (Rechnungsanschrift nicht korrekt, Firma zwischenzeitlich aufgelöst und zur Rechnungskorrektur nicht zu ereichen). Werde Einspruch gegen den neuen Bescheid und ADV beantragen. Kann mir die ADV aus irgendwelchen Gründen verwehrt werden ?!
Umsatzsteuergesetz (innengemeinschaftlicher Erwerb)
vom 20.2.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Annahme: ein in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtiger deutscher Staatsbürger und Privatperson (Erwerber) mit gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland besitzt auch die zypriotische Staatsbürgerschaft und einen Zweitwohnsitz auf Zypern (EU).
Nebenkosten/Grundstückssteuer
vom 22.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2006 wohnen wir in einer Mietswohnung, welche früher mal ein Geschäft (Gewerbe) war. Durch einen Zufall kam jetzt heraus, dass unser Vermieter bei der Gemeinde keine Änderung der Grundsteuer beantragt hat. Das Objekt wird immernoch als Privat/Gewerblich besteuert.
Rückforderung Schenkung - Sozialamt
vom 31.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Pflege <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ErbStG/16.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 16 ErbStG: Freibeträge">§ 16 ErbStG</a> = Steuerpflichtiger Betrag 57.700,00 - für den ich dann 9.800 DM Steuern bezahlt habe. ... Welchen Betrag wird das Sozialamt als geschenkt ansetzen, den überwiesenen Barbetrag oder den von Finanzamt steuerpflichtig gesetzen Betrag?
Besteuerung einer deutschen Tochtergesellschaft
vom 8.9.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind ein Schweizer IT-Startup (AG) - auch mit deutschen Kunden - und möchten in Berlin einen Standort für die Softwareentwicklung (GmbH, initial 2 Mitarbeiter) als Zulieferer für die Muttergesellschaft gründen. Die Rechnungen an unsere deutschen Kunden stellt die Schweizer AG. A) Was müssen wir bei der Gestaltung der Transferpreise berücksichtigen?
Nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu Finanzinstituten im Ausland
vom 15.6.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Angenommen es besteht ein Sparkonto bei einer Schweizer Bank (lediglich zur Verwendung bei häufigen Urlaubsreisen). Die Zinsen würden umgerechnet ca. € 16,- im Jahr betragen, was eine Versteuerung in Deutschland von ca. € 5,- pro Jahr ausmachen würde. a) Würde dies schon als "nachhaltige Geschäftsbeziehung" im Sinne der Nachfrage in der Steuererklärung eingestuft werden? b) Gibt es in diesem Zusammenhang möglicherweise eine "Bagatellgrenze", bis zu der eine Nachforschung nicht erfolgt?
Bonus-Aktien versteuern?
vom 15.12.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 40 Jahren Spekulation mit Aktien weiß ich, daß bei Split der Gesamtwert der Aktien gleich bleibt und niemals bisher Steuern verlangt wurden. 10 M;onate Schriftwechsel mit Bank und Finanzamt blieben aber ergebnislos.