Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Rückforderung der Mietkaution.
vom 7.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kaution von 2 Kaltmieten = 700 EUR wurde vom Vermieter (trotz schriftlicher Aufforderung) für angeblich durchzuführende Schönheitsreparaturen einbehalten. ... Das Loch was dafür in die Wand gestemmt wurde, wurde nie von dem Vermieter geschlossen, obwohl wir die Hausverwaltung darüber informiert haben. ... Aufgrund der Höhe des Streitwertes einerseits und der Höhe der zu erwartenden Kosten möchte ich möglich ohne einen Anwalt "vor Ort" (und eventuelle zusätzliche Gerichtskosten) auskommen.
Klagerücknahme und Streitwertfestlegung
vom 19.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, seit Anfang 2014 haben wir mit unserem Vermieter Probleme. 1. ... Sachverhaltsdarstellung bis heute: Vermieter beauftragte im Jan. 2014 einen RA mit der finalen Lösung der o.g. ... Beklagter trägt samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits. 4.
Schimmel im Bad - VM unternimmt nichts
vom 29.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin kam ein Mitarbeiter der Vermieter-Gesellschaft, hat sich das Bad kurz angeschaut und nur gesagt: Sie lüften bestimmt falsch, da können wir auch nix machen. ... Dazu müssten wir für mindestens 2 Wochen „ausziehen" und die Kosten von mindestens 10.000€ würden prozentual auf uns umgelegt werden. ... Sollen wir das Ganze auf sich beruhen lassen und auf eigene Kosten den Schimmel beseitigen und das Bad renovieren?
Einbau einer Heizung in eine Genossenschaftsmietwohnung
vom 18.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Wohnungsbaugenossenschaft bei der meine Mutter Mieterin ist- Anfangsmiete vor über 30 Jahren 45 DM - Haushälfte wurde selbst untekellert - renoviert und auf eigene Kosten umgebaut. ... (Mutter ist 78 Jahre und wird langsam gebrechlich) Angebot der Genossensch. = 5000,00 Euro SB und Mieterhöhung um ca. 60 Euro zusätzlich (Kosten der Gesamten Heizungseinrichtung ca 12000,00 Euro) Wie kann man vorgehen um die Genossenschaft zum Einbau zu bewegen ohne Zuzahlung sondern um eine angemessene Mieterhöhung.
falsche qm-Angabe Wohnungsfläche: Mietzinsminderung / NK-Klage
vom 3.9.2010 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgeschichte: Ein Vermieter fordert von seinem Mieter eine relativ hohe Nebenkostennachzahlung 2008. ... Der Vermieter eröffnet also über die ausstehende NK-Nachzahlung das gerichtliche Mahnverfahren. ... Kann der Mahnbescheid aufrecht erhalten werden, indem der Vermieter / Kläger seinen Anspruch per Schriftsatz korrigiert und an die geringere qm-Zahl anpasst?
Renovierung bei Auszug aus der Mietwohnung
vom 13.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, bei meinem Auszug aus der Mietwohnung im letzten Oktober habe ich, in Absprache mit dem Vermieter, nicht renoviert, da das Parkett in der Wohnung Schäden aufwies (nicht durch mich verschuldet) und der Vermieter die Wohnung komplett fliesen lassen wollte, so dass eine Renovierung vorher wenig Sinn machte. ... Meinem Mietverhältnis lag ein Mietvertrag mit starren Renovierungsklauseln zugrunde, weshalb ich, als mir später anteilig 500,- Malerkosten in Rechnung gestellt wurden, dem Vermieter mitteilte, dass aufgrund der starren Fristen auch eine Klausel zur Beteiligung an den Kosten unwirksam sei. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadensersatz. " ----- Mein Vermieter hat mir nun über seine Anwältin mitteilen lassen, dass entgegen meiner Auffassung Renovierungsverpflichtungsklauseln an sich zulässig seien und ich laut Mietvertrag verpflichtet war, erforderliche Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses (in diesem Fall nach 4 Jahren und 6 Monaten) durchzuführen.
Rechnung ohne Kostenvoranschlag und direktem Auftrag
vom 10.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, Bei uns in der Mietwohnug wurde das Bad renoviert, da meine Vermietern natürlich Sparen wollte wurde mit der Firma xy ein Festpreis vereinbart. Da ich eine Duschwand haben wollte die meine Vermietern nicht bezahlen wollte, hab ich selber eine für ca 80€ gekauft, und meine Vermieterin gefragt ob sie es mit einbauen lasse. ... Ich wurde nicht über Kosten aufgeklärt in Sinne eines Kostenvoranschlags ,ich habe auch keinen Auftrag der Firma xy erteilt.
Untermieter gehabt, muss er zahlen?
vom 15.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie kann ich mich jetzt hier verhalten und wer kommt nun wirklich für die Kosten auf. ... Muss die Untermieterin alle Kosten nun tragen und muss ich als Hauptmieter alles übernehmen?
Bodenbelag bei Auszug zu entfernen oder nicht
vom 31.10.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der damalige Vertragspartner (Vermieter) war die Fa. ... Frage: Sollte der Mieter ebenfalls nicht verpflichtet sein, die Tapeten zu entfernen, ist er dann wenigstens verpflichtet, die Wände und Decken zu streichen bzw. den anteilmäßigen Ersatz der Kosten zu tragen, denn es gibt (nach meiner Meinung) keine starre Renovierungsklausel. ... § 16 Abs. 2 besagt: Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren... etc.) in den Mieträumen in angemessenen Zeitabschnitten auszuführen.
Schönheitsreparaturen - Klauseln unwirksam?
vom 28.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönheitsreparaturen/Renovierung umfassen insbesondere das Weissen von Decken und Wänden sowie d. wischfesten Anstrich bzw. das Tapezieren der Wände in weiß, alte Tapeten sind vorher zu entfernen, die Wände vorher zu grundieren, ferner soweit nach Absprache mit dem Vermieter/Nachmieter erforderlich den deckenden Anstrich und das Lackieren der Innentüren sowie Fenster- und Außentüren von innen sowie sämtliche Holzteile, Versorgungsleitungen, und Heizkörper (diese mit Heizkörperlack d.h.e. hitzebeständigen Lack) in Weiß. ... Bauschäden oder Schäden, die der Vermieter zu verantworten hat, sind hiervon ausgenommen." ... Ich habe die baulichen/malerischen Eigenheiten zwar mit dem Verwalter des Vermieters in einem kleinen Übergabeprotokoll sowie brieflich gegenüber dem Vermieter vermerkt - aber der Besitzer des Hauses hat inzwischen gewechselt, und ist vom Vorbesitzer anscheinend nicht auf alle Eigenheiten des Hauses hingewiesen worden.
Haftung aus Pachtvertrag
vom 23.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verein verlangt nun von mir, dass ich diese Bäume auf meine Kosten fällen lassen soll. ... Muss ich die Bäume auf Verlangen des Vereins auf meine Kosten fällen? Oder ist der Verein auf seine Kosten dafür zuständig?