Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Frist
vom 2.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor kurzem folgende Frage gestellt: Angenommen, es besteht ein Anspruch des V gegen N auf Übereignung des Grundstücks. ... Ihre Antwort: Sehr geehrte Ratsuchende, Nach §§ 433 Abs. 1 2, 435 BGB besteht die Pflicht zur lastenfreien Eigentumsverschaffung. Wenn N dieser Pflicht nicht nachkommt, bestimmen sich die Rechtsfolgen insoweit aus § 437 BGB.
einspruch auf antrag auf festsetzung von unterhalt
vom 9.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Ich bin geschieden und habe mit meiner exfrau ein geteiltes Sorgerecht. 1.)ich habe den Unterhalt für meine minderjährige Tochter(15J.) ab Beginn des Mutterschutzes(01.02.2012) eingestellt,da nach §1615 I BGB der Kindsvater nun verantwortl. für Mutter und Kind ist. der kindsvater(18J. lebt daheim und verfügt über keine Einkünfte ) 2.)meine ex-frau habe ich bereits im Oktober 2011 gebeten AlgII für meine tochter zu beantragen,da sie nach §9 Abs.3 SGB II ab der schwangerschaft anspruch darauf hat. Und durch §33 Abs.2 Ziff3 SGBII tritt das SGB in Vorrang zum BGB.
Kann ein Insolvenzverwalter Zahlungen zurückfordern?
vom 4.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es bestand lt. vertraglicher Vereinbarung ein Anspruch auf ein Honorar. ... Vereinbarung erbracht und hat Anspruch auf seine Vermittlungsprämie. ... Ich fürchte, dass möglicherweise ein Insolvenzverwalter den Betrag (erfolgreich) zurückfordern kann. - Daher die Frage: Kann ein Insolvenzverwalter eine gezahlte Rechnung überhaupt grundsätzlich zurückfordern und kann er diese in dem konkreten Fall - Anspruch auf Honorar bestand lt.
Bruchteilsgemeinschaft Teilungsversteigerung
vom 13.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es einen Weg über § 745 BGB oder gilt dies nur für andere Fälle ? ... Es steht dazu was in Staudinger-Huber, BGB, 12. Aufl., § 744 Rz. 18 Das scheint aber weniger einschlägig zu sein : § 432 BGB ( BGH VIII ZR 108/57 ( LM § 743 BGB Nr. 1) Es geht mir mehr darum, was ich als Miteigentümer nun tun kann damit der Gutachter rein kann, wenn Tante und Mieter sich quer stellen Vielen Dank
Haus zu Lebzeit an Tochter überschreiben (Schenkung) - 2 Geschwister auszahlen
vom 20.9.2022 für 60 €
Haben die Geschwister Anspruch auf einen Anteil, wenn wie in 1) ein Betrag vorher schon an die Geschwister ausgezahlt wurde und der Tod eintritt? ... 3a) Haben die Geschwister Anspruch auf einen Anteil, wenn 10 Jahre nach der Schenkung verstrichen sind und sie NICHT wie in 1) ausgezahlt wurden?
Unterhaltsvorschuss bei unechtem Wechselmodell?
vom 30.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe ich Anspruch auf Unterhaltsvorschuss obwohl die Kinder nicht ausschließlich bei mir leben? ... Wenn ich momentan keinen Anspruch hätte, wieviele Tage pro Woche oder Monat könnten die Kinder bei meinem Mann wohnen, ohne den Anspruch auf Unterhaltsvorschuss zu verlieren? ... Müssen beide Kinder bei mir gemeldet sein um Anspruch auf Unterhaltsvorschuss zu haben?
Höchstverjährungsfrist , arglistige Täuschung , Hauskauf
vom 23.4.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage : Im § 199 BGB , wird eine Höchstverjährungsfrist von 10 oder 30 Jahren angegeben . In meinem Fall würde die wiederkehrende Verjährung von 3 Jahren (Arglist) ab erkennen zutreffen . § 438 ,199 , 195 BGB usw. ... 4: Können sie mir eine rechtsbegründete und nachweisbare (zb. durch § oder Gerichtsurteile) Auskunft geben ob ich Ansprüche noch geltend machen kann ?
Mietrecht - Mietvertragsklauseln
vom 14.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was bedeuten folgende Passagen eines Mietvertrages: 1.[...]Wegen des Zustandes des Mietobjektes verzichtet die Mieterin im gesetzlich zulässigen Rahmen unbeschadet der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556 BGB: Vereinbarungen über Betriebskosten">§§ 556 a-d BGB</a> auf bei der Übergabe des Mietobjektes vorhandene Mängel.
Anspruch bei testamentarisch festgelegten Wohnrecht für die Dauer der Ehe.
vom 6.4.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe mich vor 5 Jahren von meinem Mann getrennt. Als er das Haus geerbt hat in dem wir gemeinsam gewohnt haben, ist mir im Testament ein Wohnrecht für die Dauer unserer Ehe zugesprochen worden. Ich habe für die gesamte Zeit unserer Trennung keinen Unterhalt von Ihm bekommen.
Haftung angestellter Geschäftsführer bei Finanzvermittlung
vom 7.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Guten Tag, ich habe die Möglichkeit als angestellter Geschäftsführer im Vertrieb von Kapitalanlagen tätig zu sein. Gesellschafter der Firma sind andere Personen. Ich würde in diesem Falle die Zulassung des 34f GewO in die Firma einbringen, damit diverse Produkte vermittelt werden können.
Abrechnung Heizöl bei Auszug
vom 1.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aber ist es nicht so, dass auch der Vermieter nicht einen Anspruch auf den Wert des Heizöls (der vlt vor 5 Jahren höher war), sondern nur auf die Menge an Heizöl hat?