Ich solle klären ob die Stuten gegen Stallkosten einen Monat länger beim Verkäufer stehen darf. ... Habe einen schriftlichen Kaufvertrag fertig gemacht, den Kaufpreis 700€ + 100€ Stallkosten reingeschrieben und zu Ihr gesendet, sie hat Unterzeichnet und zurück geschickt. ... ich meine wäre das mein Pferd ok, hälfte des Preises zurück und weiter verkaufen, aber ich habe aus meinem Privaten Portemonaie das Geld vorgelegt...
Der Verkäufer verkauft privat. ... Der Verkäufer war sehr kooperationswillig und nach einigen Tagen hatte ich es geschafft das Geld zu überweisen (per PayPal). ... Ich sowie die anderen Käufer erhielten sofort das komplette Geld zurück.
(Der Verkäufer konnte sich beim Verkauf nicht an das Alter erinnern). ... Ich kontaktierte den Verkäufer mehrfach telefonisch (Handy) und dann auch per SMS und bat um Hilfe. Er schrieb zurück, da sei alles kein Problem, er suche für mich den passenden Treiber (allerdings nicht sofort, da er keine Zeit habe) und meldet sich dann bei mir bzw. schicke mir den Link!
Jetzt will der Käufer das Auto zurück geben oder sonst lässt er einen Gutachten starten und wird mich Anzeigen. ... Kann der Käufer wirklich das Auto zurück geben?
Der Verkäufer hatte uns vor 5 Monaten mit dem Verkauf beauftragt. ... Am 3 Juni 2015 fand dann mit dem Verkäufer, dem Käufer und uns der Notartermin statt.
Der Vater hat den Kaufvertrag unterschrieben und im Vertrag steht : "Der Verkäufer verkauft hiermit an den Käufer nachstehend beschriebenes Fahrzeug in gebr. ... Die Mutter des Fahrers will jetzt das Geld zurück, da das Fahrzeug keine Strassenzulassung habe. Müssen wir jetzt den Roller zurücknehmen und das Geld zurück zahlen?
Da ich es aber dann nicht gebrauchen konnte, habe ich versucht es in Internetportalen zu verkaufen. ... Der potenzieller Käufer war aber anscheinend wütend, weil ich ihm mitgeteilt habe, dass ich nun nichts mehr verkaufen will, weil mir das einfach zu blöd wird, und drohte mir mich bei der Polizei anzuzeigen.
Hallo, ich bein eBay-Händler, kaufe dort an und verkaufe wieder. ... Meine Verkäufer sind fast ausnahmslos Privatverkäufer. ... Was kann ich tun, wenn der Verkäufer behauptet, die Ware hätte sein Haus in einwandfreiem Zustand verlassen ?
Georgina zurück bei nicht mehr Haltung. ... Oder muss ich IHr das Pferd zum Gleichen Preis zurück anbieten ? ... Schutzvertrag: Pferd geht an Fr. xy zurück bei nicht mehr Haltung.
Zahlungsaufforderung kommen - gilt dann §241a bzgl. des Anspruchs an Verbraucher nicht bestellter Waren und - wenn nein - könnte ich dann auch noch vom Kauf zurück treten, wenn mein jüngerer Verwandter (und nicht ich) den Artikel geöffnet hat? Oder würde er mit dem Öffnen dann ungewollt einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer schließen?
Da der Mangel noch während der Herstellergarantie aufgetreten ist, aber die darauf folgenden Probleme außerhalb der Herstellergarantie lagen, möchte ich Ihnen die Details in einem chronologischen Ablauf beschreiben: 26.06.2003 Neukauf des Wohnwagens und Beginn der Herstellergarantie Frühjahr 2005 Verfärbungen im Deckenbereich der Dachhaube 20.06.2005 Der Verkäufer untersucht den Schaden und führt die Verfärbungen auf harmlose Klebesubstanzen zurück und rät von einer Nachbesserung ab. Da ich anderer Meinung bin, nehme ich Kontakt mit dem Hersteller auf (per Email). 28.06.2005 (Email vom Hersteller): Der Hersteller hat den Schaden mit dem Verkäufer diskutiert. Der Verkäufer bestätigte dem Hersteller, dass die Verfärbungen nicht auf Undichtigkeiten zurückzuführen sind.
Hallo Die Handtasche habe ich letztes Jahr im Dezember online gekauft jetzt Reißverschluss defekt Kontakt zu Firma aufgenommen eingeschickt und wieder zurückbekommen mit dem Kommentar das die Firma nicht Für verschleiss oder Abnutzung aufkommt also keine Garantie gibt. Ist das rechtens?? Danke und Gruß
Am nächsten Tag hörten wir, dass sie ein riesen Problem habe: sie mussten die Schlüssel zurück geben, da der Verkäufer der Wohnung nicht authorisiert war sie zu verkaufen. Sie betonte dass sie nicht wisse wie es weiter geht und dass wir natürlich das Geld zurück bekommen würden.
Ich bin Privatperson, der Verkäufer Händler. ... Bei Ebay häufen sich nun die negativen Bewertungen (letzter Monat 53 negative), das Kunden nach Vorkasse keine Ware bekamen und auch kein Geld zurück.
als haendler kaufe ich oefters kfz, boote und maschienen mit auslaendischen papieren oder auch ohne, auch ist oft der verkaeufer nicht mit der eingetragenen person identisch. meist geht es gut, aber manchmal sind es doch gestohlene oder unterschlagene dabei. wie kann ich mich am besten davor schuetzen?
Meine Geschwister hatten ein anderes Grundstück über einen Makler zum Verkauf angeboten und der hat mein Grundstück, nach mündlicher Zusage einer Schwester von mir, dazu genommen, allerdings ohne einen Auftrag von mir. Der vermittelte Käufer ist aber zurück getreten, weil ein Vorkaufsrecht ausgeübt wurde. ... Der Notar wies darauf hin , dass durch dei vorstehende Vereinbarung ein selbständiger Anspruch des Maklers entsteht und der Notar die Wirksamkeit des außerhalb dieser Urkunde geschlossenen Maklervertrags nicht geprüft hat.....Der Makler erhält eine Abschrift...........Im Falle des Rücktritts der Käufer wegen Ausübung des Vorkaufsrechts tragen die Verkäufer die Kosten des Vertrags" Die Verkäufer haben die Kosten des 1.Vertrags bezahlt.
Verkäufer V (Privatperson) verkauft über den Makler M (Rechtsform GmbH) eine vermietete Immobilie an den Käufer K (Rechtsform GmbH).