Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Renovierung nach Kündigung?
vom 19.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 19 Schönheits- und Kleinreparaturen 1.Der Mieter ist während der Mietzeit verpflichtet, im erforderlichen Umfang und ohne besondere Aufforderung Schönheitsreparaturen fachgerecht und auf seine Kosten durchzuführen. ... Die insoweit anfallenden Kosten für kleine Reparaturen bis zu 150,-€ zuzügl. ... Hinsichtlich Einrichtungen des Mieters und seiner eventuellen Wiederherstellungspflicht gilt § 16 Ziff. 4. 2.Endet der Mietvertrag infolge schuldhaften Verhaltens des Mieters, und würde dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, so ist der Mieter für die dadurch entstandenen Schäden ersatzpflichtig.
Fristlose Kündigung Leasingvertrag
vom 2.12.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 20.12.2007 wurde ein Kfz-Leasingvertrag über 48 Monate abgeschlossen. Der Vertrag wurde wegen Leasingrückstände - die auf nicht zahlende Auftraggeber (Selbständigkeit) zurückzuführen sind - mit Wirkung zum 19.08.2008 fristlos gekündigt. Nun fordert die Leasinggesellschaft neben der rückständigen Raten i.
Kündigung direkt nach der Elternzeit
vom 31.8.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau befindet sich noch bis zum 04.12.17 in Elternzeit. Heute war ihre Chefin bei ihr und hat ihr mitgeteilt, dass sie meine Frau nach der Elternzeit kündigen will. (Betriebszugehörigkei 4 Jahe und 3 Monate / Betriebsgröße (wohl 11 Arbeitnehmer (nicht 100% sicher.))
Mietvertrag: Mindestlaufzeit + Kündigung vor Einzug
vom 28.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtigte mit meiner Lebensgefährtin eine gemeinsame Wohnung zum 01.02.10 zu beziehen. Erst bei der Vertragsunterzeichnung haben wir erfahren, dass dieser eine Mindestlaufzeit von einem Jahr vorsieht - Zitat: "Das Mietverhältnis ist für beide Parteien erstmalig zum 31.01.11 mit dreimonatiger Kündigungsfrist ordentlich kündbar und setzt sich andernfalls nach Ablauf dieser Mindestlaufzeit auf unbestimmte Dauer fort." Wir haben dies dennoch akzeptiert und unterzeichnet.
12-monatige Bindungs- und ungedeckelte Schadensersatzklausel
vom 28.11.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung I. ... D.h. dass vor Ablauf von 12 Monaten ist eine ordentliche Kündigung meinerseits ausgeschlossen. ... Dies kann in der Form geschehen, dass die Kranken-/Pflegekassen die eingereichten Rechnungen kürzen (tatsächlicher Schaden), dass weniger Patienten als bisher versorgt werden (fiktiver Schaden) und natürlich alle Kosten in Zusammenhang mit der Suche einer neuen Pflegedienstleitung (Anzeigenschaltung).
Verweigerung von Gehalt nach Kündigung
vom 5.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun verweigert der Arbeitgeber die Zahlung meines letzten Gehaltes wegen ihm entstandener Kosten durch Diebstahl,liegen gebliebener Arbeitsaufgaben und Reparaturarbeiten im Firmenappartement.
Außerordentliches Kündigungsrecht wird nicht anerkannt
vom 11.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
GmbH ist zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. ... Gleichzeitig wird von mir verlangt, dass ich das Terminal nebst Zubehör auf meine Kosten an diese Firma schicken soll. ... Handelt diese nicht sittenwidrig, indem sie in ihren AGB eine Kündigung seitens des Kunden ausschließt und nur sich diese Option einräumt?
Untermieter in WG kündigen
vom 3.7.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die mündliche Kündigung, die wir bereits vor einem Monat ausgesprochen haben, hat sie nicht akzeptiert, weshalb wir ihr unbedingt heute rechtswirksam zum 01.10.2015 kündigen wollen / müssen. Welche Möglichkeiten der Kündigung haben wir? Können wir berechtigtes Interesse geltend machen, da der den Auszug des anderen Untermieters die Kosten für uns zu hoch sind und der Einzug eines "fremden" Untermieters für uns - mit Säugling im Haus - nicht zumutbar sind?
Wer haftet fuer Wasserschaden?
vom 14.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach fristgerechter Kuendigung meinerseits verlangt die Vermieterin, am Tag der Wohnungsuebergabe, die Bezahlung der Reparatur eines mir bis dahin unbekannten Wasserschadens in meinem Kellerabteil. ... Sie verlangt nun von mir die vollstaendige Zahlung der entstandenen Kosten (400 Euro) und behaelt die Mietkaution zurueck.
Kündigung Pachtvertrag/Erschließungskosten
vom 22.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Erlaubnis und Unterschrift des Verpächters wurde ein seit 1989 gepachtetes leeres Grundstück 2009 für die Nutzung eines daraufgebauten Imibsscontainer von den Pächtern mit Wasser und Strom erschlossen und auch bezahlt (Kosten ca 10000 EUR). ... Jetzt wurde der Pachtvertrag vom Pächter gekündigt, muss der Verpächter nun die Kosten für die Erschließung an die Pächter zurückerstatten, da der Wert des Grundstückes ja nun um ein vielfaches erhöht wurde?
Muss ich die Kündigung so annehmen trotz Krankmeldung?
vom 29.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
habe meine kündigung am 15.5.2008 bekommen (fristgerecht) zum 31.5.2008.war aber bis einschliesslich 16.05.2008 mit wissen des arbeitgebers krankgeschrieben.hat mich danach freigestellt und will diese zeit aber nicht bezahlen.ausserdem will er nachweislich geleistete überstunden die mit ihm vereinbart waren nicht zahlen.war auf seine anweisung sogar samstags und sonntags im callcenter unter zeugen.habe auch noch 10 tage urlaubsanspruch die er nicht zahlen will.in meinem vertrag ist ein festgehalt von 1100 euro vereinbart überstunden sind nicht differenziert geregelt muste sogar von zu hause für ihn telefonieren was auch nachweisbar ist. jetzt behauptet er ich hätte die letzten monate zuviel geld bekommen soviele überstunden hätte ich nicht gemacht und will geld zurück .ausserdem hat er mir gekündigt aus betrieblichen gründen obwohl er für meine stelle jemand anderen eingesetzt hat obwohl er wuste das ich dann wieder harz4 empfänger werde und er mir zugesichert hat das er wenn er mir aus welchen gründen auch mal kündigen muss ich 2 monate zeit bekomme mir einen anderen job suchen kann.auch nicht eingehalten. wie soll ich mich nun verhalten bin auf das geld angewiesen für das ich ja auch nachweislich gearbeitet habe.
Mietzahlung nach frisloser Kündigung
vom 31.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geltend gemacht wurden die zwei vertraglich vereinbarten Bruttomieten, diese waren bereits vor der fristlosen Kündigung zur Zahlung fällig. ... Ich gehe jedoch davon aus, dass ich hier die vertraglich vereinbarte Bruttomiete geltend mache und nicht den Mietausfall nach Kündigung.
Gewerbemietvertrag Kündigungsfrist Schönheitsreparaturen
vom 10.5.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da sich Ende 2010 noch nicht abgezeichnet hat, dass ich wegziehen werde, habe ich eine rechtzeitige Kündigung für September 2011 verpasst, mein Mietvertrag geht demnach bis September 2012. Ich möchte jedoch noch diesen September aus dem Mietvertrag aussteigen, bin mir aber bewusst, dass ich keinen Anspruch auf eine außerordentliche Kündigung habe. ... Kann der Vermieter auf einen gewerblichen Nachmieter bestehen (obwohl die Räume früher bereits an Privatpersonen als nicht gewerbliche Mieträume vermietet wurden) oder kann ich auch einen solventen nicht gewerblichen Nachmieter vorschlagen und bei Ablehnung durch den Vermieter eine außerordentliche Kündigung vornehmen.