Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.269 Ergebnisse für haus kündigung wohnung

Mietkündigung wegen Eigenbedarfs
vom 26.5.2019 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt habe ich die Kündigung für Ende Februar wg. ... Wobei seit Kurzem hier im Haus ein Schreiben aushängt, dass auf der Eigentümerversammlung ein Verbot von Haustieren (auch Hunde u. ... Sind dies, wie sie schreibt „berechtigte Interessen", die eine Kündigung auf Eigenbedarf rechtfertigen?
Gültigkeit eines Kettenmietvertrags und Kündigung wegen Baumaßnahmen
vom 10.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich zu meiner Wohnung habe ich einen Parkplatz vorm Haus angemietet, welcher des Öfteren von den Autos der Bauarbeiter belegt war, eine Parkalternative gibt es nicht. ... In dem Haus befinden sich mehrere einzelne Appartements, jedes mit Küche und Bad und unmöbliert, was meiner Meinung nach sicherlich keinen Wohnheimcharakter hat. ... Für die Wohnung lässt sich wegen der beschriebenen Probleme leider auch so schnell kein Nachmieter finden.
Anfechtung von Mietvertrag
vom 22.2.2022 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin dabei zusammen mit meiner Ehefrau und unseren gemeinsamen Kindern in unserem Haus wohnen geblieben. ... Anfang Februar diesen Jahres ist sie mit unseren gemeinsamen Kindern aus unserem Haus ausgezogen, und zwar in den Ort, in dem auch mein Stiefsohn wohnt. ... Bemerkung: Im Sinne des Familienfriedens wäre es mir am natürlich liebsten, wenn mein Stiefsohn in seiner Wohnung bleiben könnte.
Wohnungsbesichtigung/Grundstücksverweigerung
vom 11.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, also es geht um folgendes: Mir und meinem Bruder gehören je zur Hälfte ein Haus und zwei Grundstücke. ... Jetzt hat mein Vater eine Wohnungsbesichtigung angeordnet, obwohl wir in einem Monat ausziehen, und die Wohnung logischerweise nicht so aussehen kann in dem ganzen Umzugschaos wie bei der Wohnungsübergabe.
Probleme mit Hauseigentümer
vom 15.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte damen und herren,ich habe im Juli einen üblichen zeitlich unbegrenzten mietvertrag für eine o.g.wohnung abgeschlossen.Einzug war august.Mitbenutzung von waschraum und trockenmöglichkeit im garten wurde vereinbart. es handelt sich um ein 2 familienhaus in dem im e.g. der vater der eigentümerin meiner wohnung wohnt. zu den problemen: ein anschließen der küchenspüle war wegen fehlender eckventile und nicht normgerechter abflußöffnung nicht möglich. meiner bitte um herstellung wurde entsprochen, mir jedoch in rechnung gestellt. bereits nach 2 wochen wohnzeit wurde ich und meine lebensgefährtin mit tochter ständig vom vater der vermieterin gemaßregelt.einige beispiele:beschwerde und körperlicher angriff gegen mich sowie gegen den freund meiner tochter wegen zu lautem schließen der türe,( Anzeige unsererseits läuft )abgestellte schuhe wurden gegen unsere wohnungstüre geworfen etc. die gartentüre wird verschlossen, so daß weder besucher noch post empfangen werden kann ohne daß man einen ca. 60 mtr. langen einfahrtsweg gehen muß, wäsche wird von der leine genommen..... etc. etc. ... Fragen: ist eine fristlose kündigung unsererseits bei diesen umständen möglich ?... muß sichergestellt sein, daß ein zugang zum haus möglich ist?
Fragen zum gekündigten Mietverhältnis
vom 10.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Vermieter hat die Kündigung zum 30.06.2013 schriftlich bestätigt. ... Alle Sendungen, welche an mich adressiert waren, landeten bei ihm im Briefkasten (er wohnt im Haus nebenan) und er verteilte diese dann an die jeweiligen Zimmermitbewohner.
Fragen zum Mietvertrag: Gartenbenutzung und Tierhaltung widerrufen
vom 25.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, interessiere mich für ein Haus mit zwei Wohnungen In einer Wohnung möchte ich selber wohnen. Die andere Wohnung des Hauses ist vermietet. ... Wäre andauernder Hundekot im Garten eine gravierende Störung des Hausfriedens und damit ein Grund für einen Widerruf oder gar ein Grund für eine fristlose Kündigung des Mietvertrags?
Unangekündigte Modernisierungsarbeiten
vom 6.4.2022 für 52 €
Hallo, unser 2Familien-Haus in dem wir (seit 8Jahren) im OG zur Miete wohnen wurde Ende Februar verkauft. ... Seit gestern wird in der Wohnung unten gearbeitet. ... Wir haben unsere Wohnung ohnehin bereits zum 31.05. fristgerecht gekündigt und die Kündigung ist dem neuen Hauseigentümer auch bekannt.
STELLUNGNAHME GEGEN VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ ?!
vom 8.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter haben sich die Kündigung und das Räunmungsverfahren selbst zuzuschreiben. Sie hatten viel Gelegenheit, ihr Verhalten im Haus und uns gegenüber zu überdenken und zu ändern. ... Wir haben die Mieter von Anfang an fair behandelt und die schönste Wohnung im Haus an sie vermietet, obwohl beide Hartz4 beziehen und die Miete daher relativ gering ist.
Undefiniertes Nutzungsverhältnis am unbeweglichen Eigentum
vom 24.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage bezieht sich auf die Entstehung/Behandlung eines unklaren Nutzungsverhältnisses an einem Teil eines Hauses: falls bei der Schenkung eines Hauses der Schenker im Schenkungsvertrag kein Wohnrecht (und auch nichts anderes) vereinbart, in dem verschenkten Haus jedoch zusammen mit dem Beschenkten wohnen bleibt (über mehrere Jahrzehnte von dem Beschenktem geduldet wird) - wonach richtet sich dann das zwischen den Schenker/Beschenkten bestehende Rechtsverältnis in Bezug auf den von dem Schenker genutzten Wohnraum? ... Was ist für eine Kündigung bzw.
Sonderkündigung des Mietvertrages
vom 8.9.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wohne in der Wohnung meines verstorbenen Partners ohne Mietvertrag; das Haus gehört meinem Bruder und einem Freund (der als Vermieter auftritt). ... Das hab ich auch von Anfang an gesagt, dass ich sofort ausziehen muss, wenn er die Wohnung nicht bezahlt. ... Muss ich erst in Zahlungsverzug geraten, damit eine fristlose Kündigung eintreten kann?
Mietverhaelniss kuendigen wg Eigenbedarf
vom 26.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir moechten das Haus perspektivisch als Mehrgenerationenhaus bewohnen. ... Begruendung Souterrain Whg: "Ich wohne derzeit zur Miete und moechte diese mit dem Bezug der Wohnung einsparen. ... Mein Sohn wird mit meiner Schwiegertochter und Enkel die Wohnung im Erdgeschoss bewohnen.
Fristlose Wohnungskündigung - Was habe ich für Möglichkeiten?
vom 26.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
An dem gesamten Haus ist so gut wie nichts renoviert, jede der drei Wohnungen hat eine eigene Ölheizung, meine ist im Badezimmer. Bei der Besichtigung der Wohnung machte diese aufgrund der verwinkelten Räume und des rustikalen Interieurs einen recht „urigen“ Eindruck, daher entschied ich mich für die Wohnung. ... •Die Wohnung ist Teil des Dachgeschosses, der einmal ausgebaut wurde.
Vermieter kündigt uns wegen Eigenbedarf
vom 3.1.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir bitten Sie um Ihre Einschätzung der Lage bezüglich Abwehr von Kündigung einer Mietwohnung nach 17 Jahren wegen Eigenbedarf. ... Nur ein Grund ist geblieben : Der knapp 20jähriger Sohn des Vermieters benötigt unsere 110 qm Wohnung, weil im Haus des Vermieters (geschätzte 150 qm) für ihn zu wenig Platz ist. Wie schätzen Sie unsere Chance diese Kündigung abzuwehren?
Wer trägt die Beweislast bei Auszug, wenn es bei Einzug kein Übergabeprotokoll gab?
vom 4.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus aus den 80er Jahren soll verkauft werden, es wurde aber noch kein Käufer gefunden. ... Das Haus ist aus den 80 er Jahren und die Wohnung war mindestens 8 mal untervermietet und nur das Bad erneuert. ... Leider habe ich seiner Forderung als eigentlichem Besitzer nachgegeben und schriftlich in meiner Kündigung versichert, die Wände beim Auszug zu weißen.
Eigenbedarfskündigung: Widerspruch begründet mit Alter & Krankheit
vom 26.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe ein Problem mit einer Eigenbedarfskündigung: zum Sachverhalt: Ich bin im November 2010 in das Haus meines Lebensgefährten gezogen und habe meine Eigentumswohnung zum 01.01.2011 vermietet. ... Nun haben meine Mieter der Kündigung widersprochen mit der Begründung: Sie wären alt und krank (78 und 75 Jahre) und legten auch ein Attest bei (beide leiden unter gravierenden internistischen Erkrankungen, die kontinuierlich ärztliche Betreuung erforderlich machen. ... Bisher habe ich keine Antwort erhalten und ich brauche jetzt einen Rat wie ich weiter verfahren muss/soll um so schnell wie möglich in meine Wohnung zu kommen, da die psychische Belastung im Haus meines Lebensgefährten für mich enorm ist.
Vermieter (Bauträger) kassiert EBK, Zaun und Kaution...
vom 27.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Problem 1: Ich hatte nach der Kündigung angefragt, ob wir evtl. doch bleiben könnten (Verzögerung beim neuen Haus), was der Vermieter zusagte. Allerdings müsste ich dann meine Kündigung schriftlich zurückziehen. Habe ich nicht getan, da dann doch alles klappte und ihm auch gesagt, dass wir die Kündigung aufrechterhalten.