Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.881 Ergebnisse für klage wert frage

Anwaltsgebührenrechnung
vom 5.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage , meine Frau wollte sich nach einem Streit, Rat bei einem Anwalt holen und dieser sagte Ihr vor dem Termin am Telefon das eine Beratung rund €200 kosten würde. ... Meine Frage nun, wie sollte man hier Reagieren ?
dingliches Wohnungsrecht löschen
vom 23.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Dach wurde zwar noch gedeckt und Fenster kamen rein, (die Frage wo er das Geld dafür her hat wurde mir nie beantwortet), jedoch hielt sich mein Vater nochnichtmal an die Baugenehmigung, die er von vorher noch hatte, und es endete erstmal in einem Baustop.
Heizen vor der Heizperiode
vom 11.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Mein Mieter friert schon, obwohl die Heizperiode (ab dem 01.10.) noch nicht begonnen hat. Ich möchte, dass die Heizung schon vor der Heizperiode angestellt wird.
Erhöhung des GdB nach Erstantrag
vom 3.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, unsere Tochter hat seit Ihrer Geburt in 2011 eine linksseitige Plexusparese (Lähmung des gesamten Armplexus). Im Jahr 2012 stellten wir den Antrag auf Anerkennung der Schwerbehinderteneigenschaft ohne konkrete Forderung eines GdB. Mit Bescheid vom 09.12.2012 wurde diesem Antrag entsprochen und ein GdB von 50 (zunächst befristet bis 11/2015) festgelegt.
Schadenersatz wenn man Mieter mit schlechter Bonität ablehnt ?
vom 9.5.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Ich hätte gerne weiter gewusst, ob die Rechtsgrundlage bzw. ein Grund eine Zustimmungsklage nach § 2038 BGB bei Dingen erforderlich wird, wo Einstimmigkeit nötig ist. Wenn ein Mietvertrag zur ordnungsgemäßen Verwaltung gehört, geht es nach Mehrheit, der Vertrag muss aber von allen Eigentümern abgeschlossen werden, wenn denn dieMiterbengemeinschaft durch Stimmenmehrheit beschliesst(§§ 2038 Abs. 2, 745 Abs. 1 BGB ist es Mehrheit wenn ich der der 50 Prozebt hat nun dagegen ist ?? Es gibt vertragsfreiheit was soll der Miterbe der keine Mehrheut hat nun evtl. daraus ableiten.
Motorradversteigerung
vom 1.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Aktion wurden Fragen gestellt, die ich nicht beantworten konnte und gab deshalb die Telefonnummer des Bekannten heraus. ... Problem: Nicht mal eine halbe Stunde später bekam ich diese SMS: „Ich werde eine klage gegen sie richten wegen betrug und unterschlagung". ... Fragen: + Auf was kann ich verklagt werden+Folgen?
Abrechnung Heizöl bei Auszug
vom 1.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aber ist es nicht so, dass auch der Vermieter nicht einen Anspruch auf den Wert des Heizöls (der vlt vor 5 Jahren höher war), sondern nur auf die Menge an Heizöl hat?
Wandlung PKW - Zinsen ?
vom 3.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Händler bot mir 0,5% an , also ein akzeptabeler Wert, da der Wagen nur knapp 10000km gelaufen hatte, er war ja im ganzen auch fast 2 Monate in der Werkstatt, kam ein Nutzungsentgeld nach der obigen Formel zustande. ... Frage : Wie kann ich vorgehen ?
Unberechtigte Honorarnachforderung vom Anwalt
vom 27.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt ist die meiner Meinung nach unberechtigte Honorarnachforderung unseres Anwaltes und die Klage gegen mich und meine Frau gegen die wir uns selbstverständlich zur Wehr setzen wollen und müssen. ... Auf sehr, sehr wichtige Fragen meinerseits musste ich trotz mehrmaliger Nachfrage und Anmahnung mehr als 2 Wochen auf die Antwort warten. ... Die Klage kam gleich 7 Tage nach meinem Brief vom Amtsgericht.
Wohnung deutlich kleiner als angegeben
vom 15.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter dem Aktenzeichen VIII ZR 347/04 hat der Bundesgerichtshof jüngst entschieden, dass Mieter eine rückwirkende Mietminderung und Rückzahlungen von zu viel gezahlter Mieten bis ins Jahr 2002 geltend machen können. " Dem Kläger wurden die Rückzahlung sowie Minderung der Miete stattgegeben.
Ebayauktion vorzeitig beendet
vom 20.11.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Meine Frage ist nun, ob der Verkäufer aufgrund dieser Bagatelle berechtigt gewesen ist, die Auktion vorzeitig zu beenden und den Kaufvertrag wegen Irrtums rechtskräftig anzufechten. Wie schätzen Sie die Erfolgsaussichten im Fall einer Klage ein?
Gesellschaftsrecht, Kündigung, was passiert mit vorgeschriebenen Gewinnen?
vom 2.7.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist nun: Mittlerweile stehen in der Bilanz bis 2013 knapp 3 Mio € vorgeschriebene Gewinne, über deren Verwendung bei jedem Abschluß später beschlossen werden sollte, dies ist jedoch nicht geschehen, da genau dieser Geschäftsführer immer dagegen war etwas auszuschütten, da ich ja davon auch etwas gehabt hätte und er das auf jeden Fall verhindern wollte.
Ware gekauft, Zurückgeschickt, Antwort: Insolvenz // ZivilRecht, InsolvenzRecht
vom 4.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Um die Schuhe zurück zu senden und nicht für die Kosten selbst aufkommen zu müssen, muss die Ware den Wert von 40€ übersteigen. ... Sie geben Ihren Kunden die Möglichkeit innerhalb von 4 Wochen nach erhalt der Ware den Widerruf einzureichen, was ich sogar unverzüglich getan habe, da ich Ihnen eine E-Mail geschrieben habe - am Tag des Erhaltes der Ware, mit der Frage wie ich Ihnen die Ware zurücksenden soll. ... Ich bitte Sie zudem nicht die Ware umzutauschen, ich bitte um Erstattung meines bezahlten Kaufpreises. (§ 349 BGB) Auch dieser Punkt wird in Ihren AGB vertreten. " Meine Frage ist nun: Was mache ich, wenn ich mein Geld nicht zurückbekomme?