Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

271 Ergebnisse für steuer verjährung

Selbständige Nebentätig und Krankenversicherung
vom 4.6.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Einkünfte variierten in den vergangenen Jahren zwischen 4000 und maximal 8000 € im Jahr ( vor Steuern bzw. ... Muss ich mit nachträglichen Beitragszahlungen für die zurückliegenden Jahre rechnen bzw. trat bereits u.U. eine Verjährung ein ? ... - Ist bei einer Nachzahlungspflicht eventuell bereits eine Verjährung eingetreten ?
Verjhrung von IHK Beiträgen
vom 12.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 20.03.2009 erhalte ich von der IHK einen Beitragsbescheid für die Jahre 2004 - 2009. Ich habe die IHK dann darauf hingewiesen, dass die Beiträge nach 4 Jahren verjähren und dass ich daher für das Jahr 2004 nicht bezahlen werde. Darauf teilte mir die IHK mit, dass sie mich am 1.9.2008 für das Jahr 2004 veranlagt hätte und damit der Beitrag für 2004 NICHT verjährt wäre.
Energierecht / Versorgungsrecht / Gaslieferungen ohne Rechnung
vom 20.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni/Juli 1995 habe ich unsere Beheizung von Öl auf Gas umgestellt. Den Hausanschluss haben die Gaswerke (damals Hamburger Gaswerke GmbH) vorgenommen und von meiner Heizungsfirma wurde die gesamte Heizungsanlage mit Therme und Gaszähler installiert. Im Spätsommer 1995 wurde die Anlage durch meine Heizungsfirma in Betrieb genommen.
FS erlaubnis
vom 21.9.2019 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, vor einigen Jahren musste ich meinen FS abgeben wegen trunkenheit am Steuer.
1 % Regelung bei vom Arbeitgeber gestellten Geschäftswagen
vom 10.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer (AN) erhält von seinem Arbeitgeber (AG) ein Gehalt in Höhe von brutto EUR 7.700 sowie einen geleasten Geschäftswagen im Neuwert von EUR 60.000 gestellt. Die Nutzung des Geschäftswagens hat der AN nicht nach der 1 % Regelung versteuert, ebensowenig die privat gefahrenen km. Im Arbeitsvertrag ist hierüber und überhaupt über das Auto keine Regelung getroffen.
Erbschaftsseuererklärung bei Selbstanzeige
vom 4.10.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bedeutet strafrechtliche Verjährung nur, dass keine Strafe auf nicht entrichtete Beträge entrichtet werden muss oder hat man „Vorteile" dahingehend, dass – überspitzt gesagt – „unvollständige Angaben" weniger Konsequenzen hätten?
Schadensersatz durch Steuerberater wegen vergessener AfA
vom 28.8.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Steuerberater unserer 1996 gegründeten Familien GbR hat bei Erstellung der Steuererklärungen seit Gründung der Gesellschaft vergessen, bei der Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung die mögliche AfA auf die Herstellungskosten der vermieteten Immobilie in Höhe von insgesamt rund EUR 80.000 gegenüber dem Finanzamt geltend zu machen. Dieses wurde nun durch eine Betriebsprüfung des Finanzamtes in 2009 festgestellt und betrifft die Jahre 1996 bis 2004. Zitat dazu aus dem Betriebsprüfungsbericht: „Die Steuerbescheide (…) sind bestandskräftig.
Führerscheinentzug, verjährt Anordnung einer MPU?
vom 15.7.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde 1997 wegen Trunkenheit am Steuer für 12 Monate Die Fahrerlaubnis entzogen und eine MPU angeordnet.Man hat mir erzählt das nach ablauf von 7 Jahren nach entzug die MPU nicht mehr Notwendig ist.Nun meine Fragen.Ist das richtig?
„Betriebsübernahme"
vom 17.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Fragen haben sich hauptsächlich aus der Information ergeben, die unter folgendem Link einsehbar ist: http://www.ihk-nuernberg.de/de/media/PDF/Publikationen/Recht-Steuern/Unternehmensnachfolge_134.pdf Wir bitten unsere Fragen ausführlich unter Hinweis der genauen gesetzlichen Grundlagen sowie etwaiger Rechtsprechung zu beantworten.
eu besteuerung - spanien - bin ich steuerausländer?
vom 3.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
lebe seit 25 jahre in spanien und zahle da meine steuern. bin seit 2005 auch in deutschland gemeldet,wegen einer ferienwohnung,wo ich 4-6 wochen wohne. habe seit 1995 ein konto bei einer deutschen bank in deutschland wo ich mich lebst 2012 beim spanischen finanzamt angezeigt habe,wegen zinsbesteuerung,habe 8,9,10,bis2011,spanien 4 jahre verjahrung mein zinssteuer nach bezahlt.nun ruft meine bank aus deutschland an und sagt,das ich kein steuerauslander bin,und soll von 2005 die kapitalertragssteuer ca.60000 euro bezahlen. was soll ich machen habe ja schon alles bezahlt. lebe und arbeite doch in spanien. bin ich jetzt steuerauslander ja oder nein. muss ich jetzt die 60000 euro bezahlen. und wird mir jetzt immer die kapitalertragssteuer aubgezogen und muss ich sie auch in spanien bezahlen. was soll ich tun.....