Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

685 Ergebnisse für steuer steuerbescheid

Erbschaftssteuer nach 13 Jahren
vom 13.4.2020 für 52 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ich ließ mich überrumpeln, und stimmte der Veranlagung nach alten Gesetzt zu, habe aber die Zustimmung nach dem Bezahlen von 3000 € Steuer widerrufen. ... Fragen: Muss das FA die von mir geleistete „3000 €-Vorauszahlung" wegen des Widerspruches zurückerstatten, weil das FA es nicht schaffte, innerhalb von fünf Jahren einen Steuerbescheid nach neuem Gesetz zu erlassen? Kann das FA 10 Jahre nach Bekanntgabe der Situation überhaupt noch 18.000 € Steuer verlangen, obwohl die Sache doch nach fünf Jahren verjährt ist?
Einsetzen in den vorherigen Stand
vom 22.5.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was kann ich also unternehmen, wenn ich in vielleicht zwei Monaten erfahre, dass hier im neuen Bescheid Steuerforderungen gestellt wurden und der zuvor erstattete Erbschaftssteuerbetrag wieder - aus welchen Gründen auch immer - zurückgefordert/ gezogen wurde und hier nun Steuern eingetrieben werden sollen ? ... Auch wenn man nun annimmt, dass Gerichte meine Bitten stattgegeben hätten, und ich vielleicht Steuern erstattet bekommen hätte, reicht wohl eine fiktive oder theoretische Annahme hier nicht aus, um einen möglichen entstandenen Schaden gegenüber dem StB - aufgrund seiner Untätigkeit bei der Frist - einzuklagen oder ?
Privatinsolvenz in Rente
vom 26.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun wird zwar dieser Betrag monatlich an mich ausgezahlt, aber der Rententräger führt im Gegensatz zum Arbeitgeber keine Rentensteuer ans Finanzamt ab, trotzdem muss ich ja auch Steuern zahlen, die mit dem Einkommensteuerbescheid vom Finanzamt eingefordert werden. ... Euro 120,- monatlich weniger, als der Auszahlungsbetrag des Rententrägers und deshalb müsste meiner Meinung nach das pfändbare Einkommen gleich Rentenzahlung minus diese Steuern sein.
Erbschaftssteuerbescheid
vom 20.4.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe dieser Tage den Deutschen Steuerbescheid von einem Schweizer Erbe bekommen. Die Schweizer Steuer ist schon erledigt. ... Die Schweiz hat das sehr großzügig (zum Vorteil der Deutschen Steuer) gemacht.
Wie berechnet sich der Unterhalt bei Selbstständigen?
vom 10.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit ich informiert bin bezieht sich die Düsseldorfer Tabelle auf das Einkommen NACH Steuern. ... Er hat ein monatliches Einkommen von 5000€ - Steuern sind bei Selbstständigen ja erst Ende des Jahres fällig - allerdings hat er noch so viel Schulden aus der Altpraxis, dass er noch keine Steuern zahlen muss (ich hoffe, ich hab das richtig formuliert...). ... Er hat all die Jahre den Höchstsatz bezahlt, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das so in Ordnung war, da der Unterhalt von den 5000€ VOR Steuern berechnet wurde (auch hier wurden keine Steuern bezahlt wegen der hohen Schuldenlast).
Frage zur 'Anrechnung'
vom 13.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
und wie erkenne ich im Steuerbescheid, ob das FA die KAP ''angerechnet'' hat? (in meinem Bescheid, wird die KAP zu den ermittelten Steuern (lt.
Firma in Rumänien und DBA mit Deutschland
vom 12.1.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Steuern fallen nun bei den genannten Umständen tatsächlich an? ... Muss ich die Firmengründung in Rumänien dem Finanzamt mitteilen oder die erste Gewinnausschüttung einfach im nächsten Steuerbescheid angeben? ... (Nachträglicher Antrag nach Erhalt des Steuerbescheids, Hinweis direkt im Steuerbescheid?
Besteuerung Diesel versus Benziner
vom 5.6.2022 für 48 €
Guten Tag, die Kfz Steuer ist fällig, sie ist für Dieselfahrzeuge wesentlich höher als für Benziner u.a. deshalb weil Diesel bisher wesentlich billiger war. ... Rechtfertigt diese "Ungleichbehandlung" eine Klage bzgl Kostengleichheit Kfz Steuer Diesel/Benziner?
Entnahme von Sozialabgaben+Steuern ohne Einkomm-Einzahlung
vom 10.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuerbescheid € 46.538,-- darauf bezahlte er insgesamt € 17.633,68 in die Altersversorgung und € 10.828,00 als EkSt-Vorauszahlung vom gemeinsamen Konto. Während der ersten 6 Monate in 2005 zahlte er jedoch praktisch „nichts“ auf das gemeinsame Konto ein (was er wohl auch nicht muss), obwohl ihm in dieser Zeit € 25.538,00 zur Verfügung standen bzw. sie seinem Geschäft entnahm. – Die darauf zu entrichtenden Zahlungen von € 8.816,84 für seine Altersversorgung sowie die Steuer-Vorauszahlungen von € 5.414,00 bezahlte er jedoch mit Erstattungsgeldern, die seine Ehefrau von ihrer Beamtenkrankenkasse zum Ausgleich von Krankenhausrechnungen erhielt.
Zweitwohnsitzsteuer; Ablehnung Widerspruch als verfristet, Sachsen-Anhalt
vom 23.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Steuerbescheid der Stadt erhält man "mit Beginn der Steuerpflicht bis zum Beginn des Zeitraumes, für den ein neuer Bescheid erteilt wird oder bis zum Ende der Steuerpflicht". ... Die Steuer des Jahres wird jeweils zum 15.03. desselben Jahres fällig. ... Von der Stadt Halle gab es keine Information und auch keinen Steuerbescheid.
Kontopfändung von Säumniszuschlägen
vom 15.10.2019 für 63 €
Am 25.3 hat das Finanzamt einen Steuerbescheid losgeschickt. ... Nach dem Posteingang wurde innerhalb von 5 Tagen überwiesen.Auf dem Überweisungsträger war vermerkt, wann ich den Steuerbescheid erhalten habe.
getrennt/geschieden/getrennte oder Zusammenveranlagung?
vom 8.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. € 250,00 Rückvergütung.Das Ergebnis meiner Exfrau nicht kennend habe ich einen StB aufgesucht, der mir empfahl Einspruch einzulegen für eine getrennte Veranlagung; dem wurde vom FA Rechnung getragen: Ergebnis: ich erhielt meine kompl.gezahlte Steuer von ca. € 1.050,00 zurück.Über eine Anwältin läßt meine Exfrau mir am 29.12.2014 mitteilen, dass die von mir veranlasste getrennte Veranlagung absichtlich veranlasst wurde, und sie nun einen erheblichen Nachteile habe, denn sie muß ca. € 1.600,00 Steuern nachzahlen (anstelle vorher € 450,00 Rückvergütung, wie ich aus anderen Kanälen erfahren konnte),und es wird mir unterstellt, dass ich dies vorsätzlich getan hätte, um Nachteile(Schaden) meiner Exfrau zuzufügen, insbesondere vor dem Hintergrund, dass ich bei einer Zusammenveranlagung keinerlei Nachteil hätte, was durch obige Zahlen widerlegt wird.