Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.596 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Garagenbrand----Mietminderung rechtmäßig?
vom 4.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und jetzt flattert mir eine fristlose Kündigung ins Haus mit der Begründung, dass ich 2 Monate lang keine Miete bezahlt habe und deswegen fristlos gekündigt bin. Außerdem soll ich mein rückständige Miete i. ... 3: Angenommen der Vermieter ist im Recht und ich hätte nicht mindern dürfen, kann ich dann meine Kaution, die ich am Vertragsbeginn an den Vermieter entrichtet habe, mit der vom Vermieter gesetzen Mietforderung verrechnen bzw. zurückfordern?
Gewerbemietvertrag - Schadensersatzansprüche gegen Vermieter
vom 20.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Denn was nützt ihm ein Mieter, der aufgrund schlechter Umsätze keine Miete bezahlen könne – waren seine Worte. ... Er kontrollierte die Mülleimer der Mieter, leerte seinen Briefkasten etc. ... Ich rief danach meinen Vermieter an, denn für mich hatte dies alles den Anschein als wenn das Haus verkauft werden sollte.
Vermieter ignoriert Aufforderung zu Mängelbeseitigung
vom 28.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir wohnen direkt an einer vielbefahrenen Bundesstraße und haben einen Bahnhof in 200m Entfernung.Die schallisolierten Fenster(die Gegenstand des Mietvertrages sind),sind demnach für uns sehr wichtig.Nun ist uns in den letzten Monaten aufgefallen,daß vor allem im Kinderzimmer(Kind ist 20Mon.alt) die Fenster nicht mehr richtig schließen und es deshalb auch hereinzieht,so daß die Heizung tagsüber auf Stufe 4 läuft und es trotzdem nie wärmer als max.20°C wird.Auch der Lärm (vor allem Nachts)ist eine Zumutung-wenn man fest gegen die Rahmen drückt, ist übrigens Ruhe-daher wissen wir, daß die Fenster nicht richtig schließen.Die Zugluft und der Lärm stellen eine mögliche Beeinträchtigung der Gesundheit unseres Kindes dar und wir haben höhere Heizkosten deswegen.Nun haben wir den Vermieter (hatten bislang ein gutes Verhältnis)schriftlich gebeten, die Fenster überprüfen bzw. reparieren zu lassen. ... Anzumerken wäre, daß der Vermieter seit Vertragsunterzeichnung im April 2003 nicht mehr in der Wohnung war und so absolut nicht beurteilen kann, ob die Fenster dicht sind (unsere "Einladung", sich persönlich davon zu überzeugen wurde ignoriert).Auch andere Kritikpunkte,wie nicht getätigte Hausmeisterarbeiten(keine Gartenpflege-Wildwuchs überall), Nicht-Streuen der Kellertreppe im Winter,nicht gereinigte Regenrinne(wasserfallartige Ergüsse auf unsere Terrasse und Ausschwemmen der Pflanzen),Schneeschippen um 3 Uhr morgens vor dem Schlafzimmerfenster und Nicht-Reparatur des seit Einzug defekten Kellerlichtes(Treppe im Freien) sowie die Instandsetzung der schief hängenden Rolläden an der Vorderseite des Hauses-werden als Unwahrheit unsererseits abgekanzelt und uns nahegelegt,doch dann auszuziehen.Insgesamt ist die Reaktion des Vermieters einfach unverschämt und das können wir nicht hinnehmen.Es ist ihm schlichtweg absolut egal!! Die Miete wurde immer pünklich und vollständig überwiesen!
Kündigungsregel im befristeten Mietvertrag rechtmäßig?
vom 31.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mietvertrag ist wie folgt: Befristeter Einheitsmietvertrag Dauer: vom 01.12.2008 bis 30.11.2009 zwischen Vermieter und Mieter wird folgendes vereinbart: Mietsache: ... ... Mietende/Verlängerung: Dieser Vertrag verlängert sich solange, bis er mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt wird. ... Mein Vermieter möchte gerne irgendwann das Haus sanieren, hat aber noch keinen genauen Plan dafür.
Wenn der Vermieter sein Ingenieurbüro hier nicht betreibt (Eigenbedarf), habe ich Ersatzanspruch?
vom 31.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum 1.4.2007 hat der Vermieter einen neuen Mietvertrag mir vorgelegt, den ich nicht unterzeichnet habe. ... Mit Schreiben vom 22.8.2007 kündigt mir der Vermieter wegen beruflichen Bedarf,zum 28.02.2008 er möchte sein Ingenieurbüro hier verlegen. 2 Häuser die auch den Käufer gehören wurden Ende Dez.06, Jan 2007 neu vermietet. ... Die gleiche Bauweise wie meines. 2 Mieter von Häusern haben den neuen Mietvertrag unterschrieben und somit keine Kündigung bekommen, ein Mieter hat auch nicht unterschrieben, da sollen jetzt ab Dezember Modernisierungsarbeiten durchgeführt werden.
Hauskauf mit Mietern - Mindestmietzeit und Kündigungsfristen
vom 23.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor kurzem haben meine Frau und ich ein Haus gefunden, welches wir gerne kaufen würden. Leider ist dieses Haus derzeit vermietet – ein entsprechender, auf unbestimmte Zeit gültiger, Mietvertrag läuft seit dem 01.04.2008, welcher folgende, handschriftliche, Klausel enthält: „Mieter und Vermieter verpflichten sich auf eine Mindestmietzeit von 5 Jahren". ... Also konkret: zu welchem Termin und mit welcher Frist könnten wir den Mietern kündigen?
Mieter verläßt Wohnung ohne Kündigung und Schlüsselübergabe
vom 26.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Trauerfeier fand in einem Restaurant statt, in welchem unsere Bedienung auch Mieter in meines Vaters Haus war. Nachdem die wesentlichen Angelegenheiten geregelt waren, bin ich wieder zurück nach Hause gefahren (Mein Aufenthalt dauerte ca. 2 Wochen, in dieser Zeit hatte ich auch einen guten Kontakt mit dem Mieter). ... Habe keinerlei Erfahrung als Vermieter...
Verjährung Nebenkosten aus Miete
vom 1.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen einen juristischen Rat zu dem folgenden Sachverhalt: Wir waren 2 Jahre (vom 1.11.2008 bis 30.11.2010) als Mieter in einer Wohnung. Wir haben vom Vermieter genauso wie alle anderen Parteien in dem Haus keine Nebenkostenabrechnung seit Einzug erhalten gehabt. Wir hatten die Abrechnungen 2008 und 2009 vor unserem Auszug mit einer gesetzten Frist zwei Mal angefordert und in unseren Schreiben angekündigt, dass wir uns die Hälfte der Nebenkosten einbehalten werden, falls uns die Abrechnung binnen gesetzter Frist nicht zugeht.
Renovierung bei Auszug - starre Fristen?
vom 27.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SCHRIFTLICHE GRUNDLAGE: „Mietvertrag für Wohnräume, herausgegeben von Haus & Grund Hessen e.V.“ . ... Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wphnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf dessen Kosten reinigen lassen. (..)“ UNSERE FRAGEN DAZU: 1.Sind Schönheitsreparaturen von uns durchzuführen?
Bis wann muss der Vermieter mir die Nebenkostenabrechnung schicken und kann ich die Nebenkosten einf
vom 17.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter kümmert sich weder um das Haus, reagiert nicht auf Briefe oder Anrufe und ich habe bisher auch keine Nebenkostenabrechnung für 2007 erhalten. Seit einiger Zeit wird von den anderen Mietern auch keine Gartenpflege, Hausreinigung, usw. mehr erledigt, da diese vom Vermieter nicht mehr bezahlt wird. ... Ich möchte nicht weiterhin die Miete einschließlich aller Nebenkosten bezahlen, obwohl sich der Vermieter überhaupt nicht um den Zustand des Hauses und der Wohnung kümmert sowie auch keine Abrechnung schickt.
Kündigung Eigenbedarf - langjährige Mieter
vom 16.3.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir (Mann, 2 Kinder 6+8 Jahre, und ich) wohnen zur Miete in einem Dorf. Die Situation sind folgende: - in dem Haus wohnen nur langjährige Mieter, innen wurde bisher nicht renoviert - die Whg. im UG (3 Zi., ca 75 qm Wohnfläche, kein Keller, kein Eßzimmer) steht z.Z. leer, wir haben nach dem Tod des Mieters grundlegend sanieren müssen. ... Oder soll ich die UG-Whg. vermieten, etwas Zeit verstreichen lassen, und dann kündigen?
Schadenersatz nach Eigenbedarfskündigung durch Vermieter
vom 18.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Beginn Mietverhältnis November Jahr X Vermieter wohnt im Vorderhaus Mieter wohnt im Hinterhaus, mit anderen Parteien zusammen Ende Oktober Folgejahr auf X stellt Mieter fest, dass Angabe Wohnfläche im Mietvertrag erheblich von der tatsächlichen Größe abweicht, nämlich um mehr als 10%, 13qm Mieter sucht das persönliche Gespräch mit dem Vermieter und möchte wissen, wie sich die ca. ... Mieter teilt dies schriftlich dem Vermieter mit und bittet um Rückmeldung Umgehende Rückmeldung vom Vermieter, er erkennt schriftlich die neue Wohnfläche an, sie soll ab sofort Gegenstand Mietvertrags werden. ... Vertrauensverhältnis war komplett dahin, die Nerven am Ende Anfang 2010 zieht Mieter aus Vorher macht Mieter noch ein Vergleichsangebot, bietet an, bis Mitte 2010 auszuziehen gegen Zahlung einer Umzugskostenhilfe und Auszahlung der Kaution vom Vermieter Vermieter geht nicht darauf ein Wir als Mieter haben alles versucht, um Einigung zu erzielen Wie stellt sich die Situation dar, haben wir Anspruch auf Schadenersatz?
Miete rückwirkend mindern
vom 30.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mai 2011 haben wir uns ein Einfamilienhaus gemietet, da das Haus sehr alt ist waren viele Renovierungsarbeiten vorzunehmen - diese haben wir übernommen, das Material wurde vom Vermieter gestellt. ... Der Vermieter sagte uns zu, viele Dinge am Haus zu machen: Abstellraum / Garage hat Löcher im Dach, so dass bei Regen alles nass wurde, hier sollte das Loch zugemacht werden bzw. ein neues Carport erstellt werden. ... Dürfen ggf. auch Umzugskosten auf den Vermieter umgelegt werden?
Eigenbedarfskündigung Fristen und Rechte
vom 1.9.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wohnen seit 20 Jahren in einem 3 Parteien Haus zur Miete, nun hat der Vermieter das Haus verkauft und der zukünftige Besitzer möchte alle drei Wohneinheiten mit seiner Familie bewohnen und wird uns kündigen wegen Eigenbedarf. ... Wir haben erst vor 2 Jahren mit Zustimmung unseres Vermieters für über 10.000,-€ eine Terassenüberdachung auf eigene Kosten bauen lassen, diese ist fest mit dem Haus verbunden.