Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

928 Ergebnisse für klage fahrzeug

Leasingvertragsübernahme Nichterfüllung
vom 24.5.2022 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Übernahme braucht natürlich noch die Genehmigung der Leasinggesellschaft, dies dürfte aufgrund meiner Bonität (ich habe zudem. auch ein Fahrzeug bei der Gesellschaft geleast) reine Formsache sein. ... Nun teilt mir der Verkäufer plötzlich mit das er mir den Vertrag nicht übertragen kann da seine Frau jetzt das Fahrzeug fahren möchte. ... Kann ich jetzt auf Erfüllung klagen, bzw. bei Nichterfüllung ein gleichwertiges Fahrzeug für die Restlaufzeit des Leasingvertrages (36 Monate) mieten und dem Verkäufer die Differenz in Rechnung stellen?
VW-Diesel: Kauf nach dem 31.12.2015
vom 25.5.2020 für 49 €
Das Fahrzeug wurde bei einem VW/Skoda-Händler als „Geschäftswagen" mit einem Km-Stand von 5513 erworben und hatte seine Erstzulassung am 26.02.2015. Dieses Fahrzeug wurde von mir - wegen der drohenden Fahrverbote i.Z.m. der Dieselthematik - verkauft im Februar 2019. ... Gemäß des Schreibens der VW-AG an mich vom 19.03.2020, trifft in der Sache ein Vergleich für mich nicht zu, da das Fahrzeug erst am 12.02.2016 erworben wurde (Stichtag 31.12.2015) Ich bitte Sie um eine Bewertung / Einschätzung der Sache hinsichtlich der Erfolgsaussichten bei einer privaten Klage, bzw. um einen Hinweis, wie ich nun weiter verfahren könnte, insbesondere auch vor dem Hintergrund der Entscheidung des BGH in der Sache vom heutigen Tage.
Internetaktionen
vom 28.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach abholung meldetet sich die Käufer Wochen später und erklärte Mängel am Getrieb (Rauschen) unsw.ER nahm einen Gutachter und erstellte ein Gutachten.Durch seinen RA bekamm ich jetzt eine Klage zugesandt die auf eine Rückabwicklung incl. aller anfallenden Kosten (Transport ,RA etc) hinwiesen.
Autokauf bei ebay
vom 2.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fahrzeug ist auf der heimfahrt nach ! ... Was sollte ich am besten mit dem Fahrzeug machen? ... Sollte ich gegen die Verkäuferin Klagen müssen muss ich dann das Fahrzeug aufbewahren und darf nichts daran machen?
schwerer Mangel an Mercedes E-Klasse W211 ab 2006: Produkthaftung?
vom 8.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Viele Käufer haben erst beim ersten Frost festgestellt, dass ihre Waschanlage sofort vereiste und nicht mehr auftaute.Die betroffenen Fahrzeuge sind dann quasi auf Langstrecken bei Nässe und Salzstreuung nicht fahrbar und richtig gefährlich. Mein Fahrzeug war ein Jahreswagen, wurde also von Mercedes intern für die Niederlassungen konfiguriert, ich hatte als Endkunde keine Kenntnis davon, dass da etwas fehlte. ... zu klagen oder bereits im Vorfeld eine Rückrufaktion für die betroffenen Fahrzeuge zu erzwingen?
Wie lange darf die Behörde mit der Auflage zur Führung eines Fahrtenbuchs warten?
vom 29.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Das damals an mich übersandte Foto zeigte mein Fahrzeug ledliglich von hinten, so dass leider nicht zu erkennen war, wer damals gefahren sein könnte.) ... Laut enthaltener Rechtsbehelfsbelehrung ist gegen die erhaltene Auflage kein Widerspruch möglich, sondern ich müsste dagegen innerhalb eines Monats Klage beim zuständigen Verwaltungsgericht erheben. ... Denn ich bin nicht rechtsschutzversichert, daher spielt natürlich eine Rolle, ob ich mir eine Klage überhaupt leisten könnte.
Richtige Reaktion auf Gewährleistungsansprüche
vom 15.5.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Anwälte, ich habe eine Frage zu folgender Situation: Ich bin gewerblicher Händler für Fahrzeuge und habe Mitte August letzten Jahres ein Fahrzeug an eine Privatperson verkauft. ... Verschleißteil) bezieht und er die geforderten Beweise nicht erbracht hat, habe ich die Reparatur des Mangels abgelehnt ohne mir das Fahrzeug überhaupt anzuschauen.
Motorrad nach Luxemburg verkauft, Käufer meldet es nicht ab.
vom 4.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich das Fahrzeug eigentlich montags noch abmelden wollte, er aber unbedingt samstags schon kommen wollte, wurde vereinbart, dass er das Motorrrad montags umgehend abmeldet. Leider war ich - da noch nie ein Fahrzeug verkauft und unerfahren was die Rechtslage angeht- nicht so clever die Kennzeichen abzuschrauben, Ich habe mir den Ausweis des Herrn angesehen, es wurde ein Kaufvertrag ausgestellt und er sicherte mir die umgehende Ummeldung des Motorrades zu. Ich habe daraufhin eine Kopie des Kaufvertrages an die Versicherung und die Zulassungsstelle geschickt, und damit nahm das Unheil seinen Lauf, der Käufer hat das Fahrzeug bis heute nicht abgemeldet, die Versicherung ist zwar inzwischen gekündigt aber die 30€ Bußgeld wegen Erlöschen des Versicherungsschutzes musste ich selbst bezahlen und von der Zulassungsstelle her sagte man mir nur ich soll mich an einen Anwalt melden, sie können nichts machen da das Fahrzeug ja in Luxemburg steht und es bleibt daher weiterhin auf mich zugelassen, ich zahle Steuern und trage das Risiko wenn etwas passiert mit der Maschine.
Verkauf KFZ aus dem Privatvermögen eines Unternehmers Gewährleistung
vom 16.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag habe ich folgendes geschrieben: "Das Fahrzeug ist zwar noch auf meine Firma zugelassen, wurde aber vor zwei Jahren der Firma entnommen und in das Privatvermögen überführt. ... Der Käufer hat mir aber auch schon mitgeteilt, dass er mich weiterhin in die Haftung nehmen will, wenn in der Zukunft weitere Mängel auftreten sollten und droht mit Klage auf Wandlung / Rücknahme, für den Fall, dass ich dem nicht nachkommen sollte. Meine Frage ist nun, ob der Ausschluss der Gewährleistung in diesem Fall wirksam ist, oder ob die Tatsache, dass ich das Fahrzeug nicht auf mich umgemeldet habe diesen Ausschluss unmöglich macht.
Kaufvertrag/Nichterfüllung
vom 9.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Fahrzeug mit luxemburgischer Zulassung stand zwecks Schadenermittlung in Deutschland bei der zuständigen Niederlassung. ... Zwecks Übergabe des Fahrzeuges fuhren der Käufer sowie der Verkäufer zu der zuständigen Niederlassung, um dort den nicht fahrbereiten PKW mit einem Abschleppwagen abzuholen. ... Die Übergabe des Fahrzeuges fand an einem Samstag statt; Montags oder Dienstags wolle er sich sofort mit der Bank in Verbindung setzen.