Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

302 Ergebnisse für kündigung schimmel

Vorzeitige Kündigung eines befristeten Mietvertrages - es rechtens, dass sie vorzeitig aus dem befri
vom 26.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir (Vermieter) haben unser Haus zum 01.12.2009 für 3 Jahre befristet wegen eines Auslandsaufenthaltes ( da befinden wir uns gerade) vermietet. Vor 6 Monaten entdeckte der Mieter feuchte Stellen im Keller und am Mobiliar. Seitdem versuchen wir aus der Ferne die Schäden zu beheben, momentan sieht die Sachlage wie folgt aus: Als wir das Haus 2008 kauften, teilte uns der Vorbesitzer mit, es sei ein Wasseschaden im Keller vorhanden, dieser werde von ihm von einer Fachfirma sachgemaess behoben.
Mietminderung Feuchtigkeit
vom 8.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben bei uns in der Wohnung 2 feuchte Zimmer Luftfeuchtigkeit trotz korrekten Lüft und Heizverhalten bei über 70% hierbei handelt es sich im das Schlafzimmer und das Kinderzimmer(noch kein Schimmel sichtbar) Unsere 6 Monate altes Sohnes ich mache mir zunehmend Sorgen vorallem um die gesund von unserem kleinen Babys. ... Wir möchten am liebsten aus der Wohnung ausziehen sind aber 2 Jahre laut Mietvertrag an der Wohnung gebunden reichen derartige Mängel für eine fristlose Kündigung oder um wie viel Prozent können wir die Miete in so einem Fall mindern da wir absolut nicht bereit sind für solche zustände den vollen Mietpreis zu bezahlen für ihre Hilfe danke ich Ihnen herzlichst Mit freundlichen Grüßen T.
Mietrecht Kuendigung
vom 15.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu kommen Undichte Fenster, Feuchtigkeit, leichter Schimmel,Heizung heizt nicht Ordnungsgemäß, Sicherung fliegt bei Benutzung des Herdes und Spuelmaschine raus, Strom zu teuer Wasser laeuft ueber Boiler usw. ... Zur Kündigung im Übrigen siehe §§ 20 f. 2. ... Das Recht der Parteien zur außerordent- lichen Kündigung bleibt davon unberührt.
Vermieter will mich rausschmeißen.
vom 9.12.2005 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings habe ich bislang weder eine schriftliche Mahnung noch eine schriftliche Kündigung bekommen und mein Mietvertrag existiert schon 1 Jahr. ... Zudem wurde der Vermieter unglaublich sauer als ich hewute erwähnt habe dass ich einmal mit einem Gutachter in meiner Wohnung war, da seit 10 Monaten sich aufgrund eines Schadens am Dach, sich schimmel an der Decke angesetzt hat und ich wollte damals kontrollieren lassen ob das Schädlich ist. ... - Soll ich eine rückwirkende Mietminderung verlange wegen des Schimmels oder soll ich lieber meine Klappe halten um weiterhin dort wohnen zu dürfen?
Fristlose Kündigung wegen erheblichem Schimmelbefalls
vom 20.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo.Ich habe eine fristlose Kündigung wegen erheblichem Schimmelbefalls und Gesundheitsgefährdung schriftlich ausgesprochen.Es handelt sich um ein angemietetes Lager mit einem Mietvertrag über 5 Jahre,der noch ca.3 Jahre laufen würde,zwecks Unterbringung empfindlicher Gegenstände,der Fall ist also von gewerblicher Natur.Der ganze untere Bereich des Erdgeschosses ist von erheblichem Schimmel und Schwamm befallen.Es ist ein älteres Haus und die Feuchtigkeit kommt durch die Wände und den Untergrund.Es bestehen auch in keinster Weise ausreichende Lüftungsmöglichkeiten.Selbst einige Schlüssel zum Öffnen von einer Fensterluke und einer Tür wurden mir auf Anfrage 1 Jahr lang nicht ausgehändigt.Meine Artikel und Gegenstände habe ich bereits ausgelagert.Es ist mir natürlich auch ein Schaden in größerem Umfang entstanden.Die dumme Antwort des Vermieters lautete:Sie hätten sich ja auch mal eher melden können,obwohl dies natürlich auch per Telefon bereits geschah,aber niemand sich für den Fall so richtig interessierte.Außerdem muß ich noch dazu sagen,daß die Heizkörper völlig veraltet und soweit betriebsunfähig sind(Nachtspeicheröfen)was dem Vermieter auch schon seit dem letzten Frühjahr bekannt war.Jetzt möchte er auf einmal mit der üblichen Do it yourself und Löcherpflickerei Methode anfangen.Ich habe mir mal einen Kostenvoranschlag eingeholt für Sanierungsmaßnahmen und Heizkörper und kein normaler Mensch würde sich bei der Rentabilität dieses Hauses noch darauf einlassen.Jetzt soll ich auch noch ein ärztliches Gutachten vorlegen,was mir eine Schimmelpilzallergie nachweist.Ich habe aber keine Lust mir meine neue private Krankenversicherung dadurch noch in astronomische Höhen steuern zu lassen.Kunden konnte man in diese Behausung überhaupt nicht mehr hereinbitten,da nach ca.5 Minuten Aufenthalt die ganze Kleidung gestunken hat.Die Forderung des Vermieters lautet: Nach Bereitstellung eines ärztlichen Atestes zwecks Schimmelpilzallergie könnte ich mit 3Monatsfrist kündigen,also zum 30.Januar 2005 und soll noch die Mieten für September und Oktober 2004 zwecks unberechtigter fristloser Kündigung nachzahlen.Wenn ich am Mietvertrag festhalten möchte,soll ich ihn schriftlich dazu auffordern die 180m² Lagerfläche zu sanieren.Die Schlüssel des Objektes befinden sich noch in meinem Besitz.Fotos sind natürlich gemacht und genug Zeugen gibt es auch.Meine Fragen wären jetzt: Soll ich nach der fristlosen Kündigung nun auch sofort die Schlüssel abgeben,da ja dann von Vermieterseite erstmal provosorisch versucht werden wird die schlimmsten Mängel zu verbergen.Oder ist der Fall für mich jetzt eh nach der fristlosten Kündigung erledigt und ich warte auf die schriftliche Aufforderung zwecks Zahlung der Miete und Klageandrohung??? Ich möchte nur noch meine Ruhe haben,obwohl ich sicherlich auch noch einen höheren Geldbetrag zwecks Schadensersatz einklagen könnte,aber das dürfte dann ein langwieriger Weg mit Gutachten,Gegengutachten,Gerichten,Zeugenaussagen u.s.w. werden und dafür habe ich keine Nerven und keine Zeit mehr.Habe ich mich mit der fristlosen Kündigung richtig verhalten und soll ich nun auch noch die Schlüssel abgeben und dann eventuell in aller Ruhe auf Androhung einer Klage warten??
Vermieter verzögert Übergabe
vom 14.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich den Schimmel Anfang März entdeckte, wurde von mir direkt der Hausmeister informiert. ... Daraufhin habe ich eine Mängelanzeige an den Verwalter geschickt, mit einer Frist von 2 Wochen den Schimmel zu beseitigen. ... Dieser versucht mich aber hinzuhalten und sagt ein Dachdecker käme noch vorbei um ihm zu attestieren, wodurch der Schimmel entstanden ist.
Hausverbot durch Vermieter für Besucher
vom 12.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf haben mir die Vermieter eine fristlose Kündigung geschickt (per Anwalt), weil ich Zahlungsverzug sei, nicht Lüften würde (Vermieter hatten 5 Monate vorher Zutritt zur Wohnung und konnten nur fest stellen, dass kein Schimmel in der Wohnung sei) und viele andere Kleinigkeiten. ... Die Kündigung wurde akzeptiert, auch wenn man den Grund nicht zugeben wollte. ... Verleumdung (weil die Kündigung nicht wirksam war, kann ich sie auch nicht ad absurdum führen)?
Wohnungsbetretung bei fristloser Kündigung vom Mieter
vom 2.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einem Gang durch die Wohnung in den Heizungsraum mußten wir in einem Zmmer Schimmelbildung (durch falsches Lüften entdecken und haben uns (nach Rücksprache mit dem Mieter) mit einem Handwerker die Wohnung weiter angesehen und eine weitere Raumecke mit enormen Schimmel entdeckt. ... Daran haben wir uns auch gehalten und nun haben wir ein Schreiben bekommen "indem uns eine Fristlose Kündigung" übermittelt wurde, da wir uns nach dem Erhalt des Einschreibens nicht an das Verbot gehalten hätten. ... Können wir in die Wohnung, wenn wir die fristlose Kündigung annehmen oder muß er uns das noch (schriftlich) "erlauben" ?
Mieter soll raus!
vom 30.12.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meist geht es um Kleinigkeiten: - Glühbirne im Hausflur defekt -Schimmel (prompt wurde B gemahnt und gleichzeitig kürzte er die Miete) -----es war jedoch kein Schimmel. ... Reichen die Probleme in ihrer Summe zu einer außerordentlichen Kündigung?
Kündigung der Mieter - Wohnung verwahrlosen lassen
vom 9.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Wie können Mieter fristlos gekündigt werden,wenn sie den Keller vollgemüllt haben,und die Wohnung verwahrlosen lassen.Aufgrund mangelnder Belüftung ist eine Zimmerwand voll mit Schimmel,weil wohl nasse Wäsche darin getrocknet wird.Ich möchte das Haus verkaufen,doch jeder Interessent der kommt dreht sich angewidert um wenn er die Wohnung betritt.es entsteht mir dadurch auch ein erheblicher Wertverlust an der Immobilie.
Schönheitsreparaturen: Laminatboden abziehen
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zusätzlich zur Kündigung versandt ich 6 ausgefüllte Mieterselbstauskünfte von stark interessierten Mietinteressenten, die sich bei mir aufgrund einer durch mich geschalteten Wohnungsanzeige meldeten. ... Meine Kündigung ist laut Hausverwaltung unwirksam mit verweis auf Urteil vom BGH VIII ZR 182/06. ... -> unzumutbar/ zum nachteil des Mieters - ist meine außerordentliche Kündigung wirksam?
´fristlose kündigung und bald räumungsklage
vom 1.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten morgen, ich habe da ein dickes fettes problem´. und zwar bin ich alleinerziehend mit 5 kindern.habe vor 2 wochen die fristlose kündigung wegen mietrückstand bekommen. genauer fristlose kündung ohne weiterführung des mietverhältnisses aufgrund mietschulden in höhe von 1009,.€. ich kann dazu nur sagen leider hat das amt nicht jeden monat die volle miete gezahlt da die monate unterschiedlich lang sind aber ich habe auch nix bekommen. nun habe ich das problem das das jugendamt druckt macht das ich die kindr nicht für eine gewisse zeit zum vater geben darf. ich habe mit anwälten telefoniert und alle sagen das gleiche zum 15.04. ( frist der vermieter) raus da sonst unnötige kosten auf mih zukommen und wenn ich diese kosten nicht ans gericht zahlen kann bei einer zwangsräumung würde dann die zwangshaft eintreten... ih habe mich gestern an unseren bürgermeister gewandt und auch er ist der meinung es wäre besser für mich und die kinder wenn ich hier so schnell wie möglich ausziehe... ich habe hier schimmel an den wänden, undichte fenster, einige nichtfunktionierende heizungen, risse im mauerwerk von innen und aussen, der anbau ist am sacken und das komplette haus auch.... einerseits bin ich froh das ich die kündigung erhalten habe aber ich habe noch nix neues gefunden smit würde ich zu meinem freund und die kinder zum leiblichen vater gehen(hat eine 2zkb wohnung)(2 kinder im wohnzimmer und 3 im schlafzimmer)(schlafen sie sonst auch alle 2 wochenenden)... nur ich weiß im moment nicht mehr was ich noch glauben soll.... anwälte un bürgermeister sowie einige meiner freunde sagen bloß raus zum 15.04. und andere lasse es auf dich zukommen kann nicht schlimmer werden nur wenn die dich in haft stecken da ich das geld nciht aufbringen kann.... nur wenn die mich in haft stecken denke ich mal sind meine 5 kinder weg.... denn im moment würde ich sagen handel ich nur im intresse der kinder das ich die gut unterbracht habe und ich mich trotz alledem um sie kümmern kann denn sie würden bei ihrem vater nur übernachten... was soll ich tun... ich bitte um antwort da ich mitlerweile völllig verzweifelt bin.und mir im endefekt keiner helfen will oder kann.... ich habe mitlerweile alles ausgeschöpft was ich ausschöpfen konnte bin sogar schon ins radio damit da mir keiner helfen will oder kann. alleine schon wegen wohnung ist keiner von den ämtern bereit. ich hoffe nun auf ihre antwort und vielen dank schon im vorraus.
Schadenersatz bei Schimmelbefall in einer Mietwohung
vom 28.10.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Diesen Schimmel habe ich durch eine Fachfirma umgehend beseitigen lassen. ... Auch habe ich einer außerterminlichen Kündigung zugestimmt. ... Nach Auskunft der Fachfirma können solche Möbel aber problemlos sicher gereinigt werden und danach tritt kein Schimmel mehr auf.