Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

499 Ergebnisse für kündigung mieterhöhung

Androhung fristlose Kündigung durch Zahlungsrückstand bei Mietminderung
vom 17.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie riet uns allerdings auch uns auf unsere Zurückbehaltungsrechte zu berufen, damit wir das Risiko einer Kündigung durch den Vermieter wegen Zahlungsrückstands mindern könnten. ... Gleichzeitig behält sich die Hausverwaltung vor bei nicht vollständigem Ausgleich die außerordentliche fristlose Kündigung gemäß BGB § 543 (2) 3b auszusprechen. ... Unsere Frage nun: Kann uns tatsächlich die fristlose Kündigung drohen?
Kündigung wegen (angeblichem) Eigenbedarf
vom 5.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun haben wir zum 01.April 2010 eine Mieterhöhung bekommen (das Schreiben entspricht in keinster den gesetzlichen Anforderungen), die wir allerdings weder akzeptiert noch schriftlich bestätigt haben. Heut nun kam der Anruf unserer Vermieterin, dass Sie das so nicht akzeptieren kann und uns dann die Kündigung wegen Eigenbedarf zukommen lassen muss.
Gültigkeit Mietvertrag mit Bezug auf BGB für Immobilie in Österreich
vom 23.5.2023 für 40 €
Im Mietvertrag ist keine Vereinbarung zu Mieterhöhungen getroffen worden. ... Nun ist die Frage: hat das BGB insb. hinsichtlich Gründen für eine Mieterhöhung in diesem Fall Bestand? ... Gleiches gilt für die Kündigung seitens des Vermieters: dazu ist im Mietvertrag nur geschrieben, dass die gesetzlichen Regelungen (ohne Bezug auf das BGB) greifen.
Kündigung des Mietvertrags durch den Vermieter
vom 20.2.2023 für 103 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Im Mietvertrag steht wörtlich: "§4 Mietzeit 1. das Mietverhältnis beginnt am 01.11.2021. 2.Kündigungsverzicht: Beide Parteien können eine ordentliche Kündigung mit gesetzlicher Kündigungsfrist frühestens zum 30.09.2023 erklären. Das Recht der außerordentlichen Kündigung bleibt davon unberührt."
Mietvertrag Garage Stellplatz
vom 4.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Heißt es, dass ich eine eventuelle (beliebig hohe) Mieterhöhung (für einen Monat) bezahlen muss, auch wenn sie kurzfristig (oder gar nicht) angekündigt wird ? Wie könnte ich eine Kündigung dann rechtfertigen und dürfte ich im Fall einer Mieterhöhung die Einzugsermächtigung wiedersprechen ?
Zeitmietvertrag, Möglichkeit eines Ausschlusses von Eigenbedarfskündigung bei Verkauf
vom 17.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist während der Laufzeit eines Zeitvertrags eine Mieterhöhung möglich? Wenn ja, besteht für uns dann wenigstens die Möglichkeit, im Falle einer Mieterhöhung zu kündigen -- oder sind wir dem Vermieter hier auf Gedeih und Verderb ausgeliefert? ... Wenn Sie eine rechtlich "wasserdichte" Formulierung für einen Mietvertrag mit gesetzlicher Kündigung vorschlagen könnten, die genau diesen Effekt hat, wäre uns damit wahrscheinlich sogar am meisten geholfen!
Ist eine, heute ausgesprochene, fristlose Kündigung (Mietrecht) gerechtfertigt?
vom 4.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachbestand: 12.11.07 1.Abmahnung(von mir) an die Mieterin mit dem Hinweis auf Kündigung, falls keine Änderung des zu beanstandenden Verhaltens eintritt, wegen -dreimaliger verspäteter Mietzahlung (1 bis 2 Wochen) -gravierender Verletzung bzw. ... -weiterhin gravierender Verletzungen der Hausordnung Ich bitte um Beantwortung folgender 2 Fragen: 1.Ist eine, heute ausgesprochene, fristlose, hilfsweise fristgemäße Kündigung gerechtfertigt? ... Für diese Vermutung sprechen: -Keinerlei Reaktion auf meine Bitte um Information, ob es sich bei dem zugezogenen Mann um einen Untermieter oder den Lebenspartner handelt, wobei mietvertraglich festgelegt ist, dass ungenehmigte Untervermietung eine fristlose Kündigung nach sich zieht.
Mietrecht/ Kündigung MV
vom 31.7.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gibt es für mich eine Möglichkeit eine Kündigung des MVs durchzusetzen, sofern der Vermieter meiner Entlassung aus dem MV nicht zustimmt?
Mieterhöhung bei Pauschalmiete (gewerblich)
vom 1.10.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Teil meines Hauses (45 m²) gewerblich vermietet. Den Mietvertrag habe ich zusammen mit dem Haus von meinem Vater geerbt. Im Vertrag ist vereinbart, dass die Miete (227 Euro/Monat) bereits die Kosten für Heizung, Kalt- und Warmwasser, Grundsteuer und Versicherung enthält.