Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

376 Ergebnisse für frage rechtlich freiberufler

UG-Geschäftsführer für andere GmbH als Marketingberater permanent tätig
vom 8.4.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Inwieweit könnten Probleme mit Behörden und Ämtern auftreten, dass Herr Müller als verantwortlicher Geschäftsführer der UG für eine andere GmbH tagsüber in einer Art abhängigen Beschäftigung tätig ist? Kann es rechtliche Konsequenzen in diesem Modell geben? Hintergrund der Frage: Die GmbH hat wegen damaliger Beschäftigung von Freiberuflern, die sich nicht sozialversichert haben, gehörig Schaden zahlen müssen und möchten den nun seit 9 Monaten bestehenden Projektvertrag nicht verlängern, sondern pocht auf eine Festanstellung von Herrn Müller in der GmbH.
Zu hohe Rechnung (Buchhaltung und Einnahmen-Überschuss-Rechnung - Freiberufler) ?
vom 16.2.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese würden zusätzlich zu 2 x 20 € Pauschalauslagen für die Lohnsteuer abgerechnet (es handelt sich um die gleiche Steuererklärung, d.h. insgesamt 80 € für 1 Erklärung) Meine Fragen: - Darf der SB eine Buchführung in diese Höhe berechnen, obwohl ich die Auflistung selber gemacht habe?
HWS-Schleudertrauma wird in Frage gestellt, daher keine Schmerzensgeld Zahlung
vom 11.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun frage ich mich allen Ernstes ob das sein kann? Die Versicherung stellt nun in meinen Augen die fachliche Kompetenz des Arztes des Krankenhauses, die meines Hausarzt und die der Physiotherapeuten in Frage. Ebenso die Tatsache, dass ich als Freiberufler nicht daran interessiert bin eine Zwangspause zu machen, wenn ich in der Zeit meines Krankenstandes über 10 T EURO verdienen hätten können.
Frage zum Zahlungsverzug angesichts eines B2B-Rahmenvertrags
vom 15.4.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einerseits habe wohl zwischen dem Bildungsträger und mir als Freiberufler ein Business-to-Business-Verhältnis bestanden, und hinzu kommt, AG Mannheim, Urt. v. 22.07.2015 - Az.: 10 C 169/15 zufolge, dass im B2B-Bereich eine AGB-Klausel mit 90-Tage-Zahlungsverzug unwirksam sei. Andererseits frage ich mich, ob man dieses "nach" derart auslegen könnte, dass es "beliebig so viel Zeit, wie man will" heißt, und daher jeglichen Verzug ausschließt!
Pflicht zur Unterzeichnung von Zeiterfassung bei Dienstverträgen?
vom 12.1.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin als Freiberufler F im Rahmen eines Projekteinzelvertrages (Dienstvertrag nach §§ 611 ff) für ein Unternehmen U tätig. ... Fragen: (1) Ist die tatsächliche Praxis, wie im letzten Abschnitt beschrieben, vor dem Hintergrund des Vertragstextes meines Projekteinzelvertrages überhaupt zulässig? ... Die einzelnen Fragen sind natürlich nicht zwingend zu beantworten, wenn sich Überschneidungen ergeben, es geht mir v.a. um eine rechtliche Bewertung der Gesamtsituation, idealerweise mit einer Empfehlung, wie ich mich weiter verhalten sollte, um einen Zahlungsausfall zu vermeiden. -- Einsatz geändert am 12.01.2014 18:48:25
Providertätigkeit
vom 7.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. meiner freiberuflichen Tätigkeit: Darf ich einen Vertrag mit einem weiteren freiberuflichen Manager schließen, der dann für mich und mit mir gemeinsam für einen Dritten (dem Auftraggeber) tätig ist oder wäre dies gleichzusetzen mit einer AN-Überlassung, wozu ich eine Zulassung bräucht? ... Ich hätte einen Vertrag mit dem AG und mit dem Freiberufler (Interim Manager). Der Freiberufler würde mir Rechnungen stellen und ich widerrum dem AG.
Freiberufliche Mitarbeiter oder Handelsvertretervertrag?
vom 9.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun stellt sich die Frage, ob es besser wäre, die neuen Mitarbeiter als Freiberufler/Selbständige oder per Handelsvertretervertrag zu beschäftigen. Da sich hier auch die Problematik der Scheinselbständigkeit ergibt, wäre die Frage, wie kann ich das handhaben, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein?
Autokauf, Gewährleistungsausschluß Gewerbetreibender
vom 29.2.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich antwortete, daß ich Freiberufler bin. ... Ich sprach ihn darauf an, daß ich kein Gewerbetreibender, sondern Freiberufler sei und dieses Auto privat kaufe. ... Meine Frage lautet deshalb: ist er evtl. anfechtbar, da ich kein Gewerbetreibender bin oder ist dies unerheblich ?
Sind Darlehen für ein Privat-KFZ eines Freiberuflers immer gewerbliche Darlehen?
vom 2.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Freiberufler und habe bereits zwei Geschäftsfahrzeuge. 2009 habe ich ein weiteres Fahrzeug finanziert, welches bei uns als reines Privatfahrzeug fungiert und auch in meiner Buchhaltung überhaupt nicht auftaucht (weder Anschaffung, noch Finanzierungskosten, noch Werkstattrechnungen, noch Treibstoffkosten, etc.). ... Die Finanzierungsbank lehnt die Rückerstattung der Bearbeitungsgebühren trotz meines Widerspruchs ab mit der Begründung, dass ich Freiberufler bin und es sich um ein gewerbliches Darlehen handelt, für welches die jüngste BGH-Entscheidung nicht greift. ... FRAGE: Ist es wirklich so, dass ich als Freiberufler automatisch nur gewerbliche Darlehen abschließen kann oder ergibt sich der Gewerbestatus eines Darlehens nicht viel mehr aus der Verwendung des finanzierten Objekts?
Gefahr der Rentenversicherungspflicht mit Nachzahlung (spezieller Fall)?
vom 3.3.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bitte um eine belastbare Antwort (eigene Erfahrung oder vergleichbare Gerichtsentscheidungen) zu folgender Frage: Ich bin Elektroingenieur (Freiberufler) und einer von 6 Gesellschaftern einer GbR die keine Angestellten hat. ... Diese haben alle eine eigene Selbstständigkeit angemeldet (teils als Freiberufler, teils durch Gewerbeanmeldung) und erstellen Rechnungen an die GbR für diese Aufträge. ... Meine Frage lautet: Besteht bei dieser Konstellation die Gefahr, dass ich bei einer Prüfung als arbeitnehmerähnlicher Selbstständiger eingestuft werde und Beiträge in die gesetzl.
Benötigen wir ein Gewerbe?
vom 7.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir als GbR in Gründung benötigen Ihre rechtliche Einschätzung bezüglich der Gewerbepflicht für unser Unternehmen. ... Unsere Frage: Müssen wir für diese Tätigkeiten ein Gewerbe anmelden, oder können wir weiterhin als Freiberufler tätig sein?