Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

376 Ergebnisse für dsl anschluss

DSL-Auftrag, Verbindung technisch nicht möglich, Sonderkündigung abgelehnt
vom 19.2.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des angeleiteten DSL-Auftrags bei o2 (von 24.12.2018) traten die folgenden Probleme auf, die ich für Sie in einigen Punkten hier aufliste: • Erster Technikertermin am 14.01.2019 stattgefunden. Der Techniker hat bestätigt, dass es keine Verbindung möglich ist, und daher auch kein Anschluss. • Nach telefonischer Vereinbarung mit der Kundenbetreuung vom Anbieter wurde ein zweiter Technikertermin vereinbart. • Folgeauftrag, der 2. ... Sei schrieben: "Eine außerordentliche Kündigung aus technischen Gründen setzt voraus, dass Sie uns über die technische Probleme an Ihrem Anschluss informieren und uns die Möglichkeit zur Beseitigung der Einschränkungen geben.
dsl stornieren-keine Möglichkeit?
vom 13.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe online bei 1&1 einen DSL Auftrag erteilt.da ich mir aber unsicher war habe ich Ihn innerhalb von 4 tagen schriftlich per Fax & Post /Einschreiben)widerrufen.Nun kam folgender Text: vielen Dank für Ihre Anfrage zur Stornierung Ihres 1&1 DSL Vertrages. ... Bei der Beauftragung Ihres 1&1 DSL Vertrages haben Sie sich für eine schnellstmögliche Schaltung des DSL-Netzanschlusses entschieden. Wir weisen Sie noch einmal auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hin: "Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn 1&1 mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben (z.B. wenn Sie uns mit der sofortigen Bereitstellung des DSL-Anschlusses beauftragen etc.).
O2- Rechnung zu nicht genutzten Leistungen
vom 7.1.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
OHG erwartet die nachträgliche Bezahlung von 4,5 Monaten DSL-Service ohne eine Verfügbarkeit kommuniziert zu haben. ... Juli 2014 behoben, so dass eine Nutzung des Anschlusses möglich war. Wir erhielten keine Information, dass der Anschluss nicht nutzbar war.
Vermieter verweigert den Zugang für den DSL Techniker
vom 2.12.2020 für 25 €
Folgende Situation: Mein DSL Anschluss ist defekt und muss von einem DSL Techniker repariert werden. ... Dies ist dem Vermieter zu groß, er will den Techniker nicht ohne sein Beisein in den abgeschlossenen Speicher, zu Meiner DSL Leitung lassen.
DSL Portfreigabe nach Kündigung bei 1 & 1
vom 13.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich durch Recherche im Internet erfuhr, daß man auch den irgendwie ungewollt miterhaltenen 1 & 1 DSL Entertainment Vertrag noch extra kündigen muß, weil 1 & 1 sich sonst darauf beruft, daß der Vertrag ja weiter bestehen würde und den Anschluß nicht freigibt, habe ich auch hier die Kündigung am 05.01.2010 fristgerecht zum 15.04.2010 schriftlich eingereicht und um eine Bestätigung gebeten. ... Immer wieder liest man davon, daß 1 & 1 einfach den DSL Port nicht freigibt und die Kunden hilflos bis zu etlichen Wochen ohne Internet und Telefon sind.
Tele 2 + Sonderkündigungsrecht?
vom 6.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben bereits tele2 angeschrieben, mit dem Betreff der Kündigung, da für die Leistungserbringung eines DSL Anschlusses ein Telekom Festnetzanschluss von nöten ist. ... De fakto möchte ich den neuen DSL Anschluss bei einem anderen anbieter samt Telefon bestellen. Somit wäre der DSL Port ja belegt und Tele2 kann den Anschluss sowieso nicht schalten.
Außerordentliche Kündigung DSL Vertrag bei Telecom
vom 3.11.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin von meinem Arbeitgeber nach China versetzt worden und habe meinen Wohnsitz in Deutschland aufgegeben. Der auf 24 Monate abgeschlossene DSL_Vertag hatte noch eine Restlaufzeit von10 Monaten. Ich habe mich auf das außerordentliche Kündigungsrecht im AGB berufen und den Vertag zum Tag meines Wegzugs aus D gekündigt.
DSL - Außerordentliche Kündigung
vom 24.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe im März 2009 an meinem ehemaligen Wohnsitz einen DSL-Anschluss mit einer Bandbreite von 16.000 KBit/s bei Firma F bestellt. Seit Dezember 2009 läuft dieser Anschluss nun über einen anderen DSL-Anbieter (1), die F gekauft haben. ... Im DSL-Verfügbarkeitscheck auf der Website von 1 wurde mir vor Erteilung des Umzugsauftrags angezeigt, dass ein DSL-Anschluss mit 16.000 KBit/s am neuen Wohnort möglich sei.
Einspruch gegen Inkassoforderung
vom 14.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 23.04.2015 stellte ich einen Umzugsantrag für meinen bereits bestehenden DSL-Vertrag bei 1&1 Telecom GmbH. ... Der Techniker stellte fest, dass in der neuen Wohnung kein DSL-Anschluss möglich ist, dazu müsse erst ein Kabel verlegt werden.
Außerordentliche Kündigung Telefon-/DSL-Anschluss bei Umzug
vom 19.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich den Anbieter darüber informiert habe, dass wir in eine andere Stadt umziehen werden, wurde mit mitgeteilt, dass die Schaltung des Anschlusses in der neuen Wohnung zwischen 6 und 10 Wochen ab dem Umzugstag in Anspruch nimmt (die Wartezeit für Neuanschlüsse beträgt bei anderen Anbietern nur ca. 10-14 Tage). Meine Partnerin und ich sind jedoch u.A. aus beruflichen Gründen auf einen Anschluss angewiesen und können nicht bis zu zwei Monate ohne Telefon und Internet auskommen. Im Gegensatz zum Anbieterwechsel (ohne Wohnortwechsel) können wir auch nicht bis zur Schaltung des Anschlusses auf einen bestehenden Vertrag zurückgreifen.
Kündigung 1&1-Vertrag mit DSL/Telefon-Flat/internet-Flat -3DSL wg. Wohnungswechsel
vom 6.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo... zur Zeit wohne ich im Raum Frankfurt/Main... habe einen sog. 3-DSL-Vertrag mit 1&1 (DSL-Anschluss/Telefon-Flat/Internet-Flat). ... Kündigung meines Telefon-Anschlusses bei der Telekom per 30.10.2007 habe ich durchgeführt. ... Da ich davon ausgehe, dass ich ab 1.11.2007 keinen Telekom-Telefonanschluss mehr habe, wird somit auch der DSL-Anschluss von 1&1 (und auch die Internet-Einwahl über 1&1) nicht mehr möglich sein.
sehr hohe rechnung meines internet-service-providers wg. mehrfacheinwahl
vom 21.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, ich nutze seit 2002 einen dsl-zugang des isp 1&1 mit einem volumentarif von 5 gb fü 16,99 pro monat. für zusätziches datenvolumen werden 1,2 ct/min verlangt. dieses 5 gb-volumen habe ich aber in der ganzen zeit des vertrages nur 1 mal geringfügig überschritten. seit einigen monaten steht mein rechner in der wohnung meiner freundin, die einen flatrate-tarif beim selben provider hat. den dsl-zugang in meiner wohnung verwende ich seit monaten überhaupt nicht mehr. anfang februar ist aus unerklärlichen gründen der internetzugang meiner freundin zusammengebrochen, was bereits schon einige male vorkam. ich habe dann versucht mich an ihrem rechner unter meiner eigenen dsl-zugangskennung einzuloggen um zu überprüfen welcher natur der fehler war. nach einiger zeit des herumprobierens war die verbindung wieder da. daraufhin führte ich ein firmwareupdate des dsl-modems durch. am 28.12.05 kündigte ich meinen vertrag bei 1&1 zum 28.2. nachdem mein rechner bei meiner freundin in der wohnung stand, die dort eine flatrate hat. meinen eigenen zugang hatte ich bereits seit mehreren monaten nicht mehr genutzt. am 28.2. schrieb mir das ´security-team´ von 1&1 einen kurzen brief, dass mein vertrag aus „sicherheitsgründen" vorübergehend gesperrt wurde & ich mich doch bitte mit dem security-team in verbindung setzen solle. dieser brief erreichte mich jedoch erst einige tage später, da ich den briefkasten meiner wohnung nicht jeden tag leere. am 5.3. bekam ich per email meine monatliche abrechnung. sie belief sich auf 754,12 € . das ist das 50fache der normalen gebühr, an traffic hatte ich angeblich über 66 GB (61 GB mehr als normal, über das 13fache der üblichen maximalen datenmenge. als ich dort anrief & fragte warum mein vertrag am letzten tag aus sicherheitsgründen gesperrt wurde erklärte mir ein herr dass mein zugang gesperrt wurde da verdacht bestand dass meine kennung unberechtigt von einem dritten benutzt wurde er sagte mir dass ich strafanzeige gegen unbekannt erstatten müßte damit üerprüft werden kann von welchem anschluss aus meine kennung eventuell benutzt wurde. als einzigen weiteren punkt fügte er hinzu dass ich mich in den agb verpflichtet habe für schäden dritter aufzukommen. bei meinen nachforschungen im internet und in den log-datein meines rechners zur ursache meines problems bin ich auf das phänomen der mehrfacheinwahl gestoßen d.h. es werden mehrere dsl-verbindungen (z.b. eine vom router und eine vom rechner selber) aufgebaut. dass dies überhaupt möglich ist, ist selbst unter fachleuten kaum bekannt, die meisten laien verstehen das problem garnicht. auch ich wußte nicht daß so etwas gibt. 1&1 scheint diese tatsache jedoch weidlich auszunutzen und scheint bei vielen benutzern hohe rechnungen wg. (angeblicher) mehrfacheinwahlen zu stellen. bei mir ist der fall etwas anders gelagert, da mein dsl-modem unter der kennung meiner freundin, und mein rechner unter meiner kennung einen monat lang verbindungen herstellten. dabei schien auch ein großteil (eben 66GB) über meine kennung gelaufen zu sein, woraus sich aus 1,2ct/MB (5GB frei) eine summe von 754,12 € ergab. die dsl-verbindungen liefen jedoch beide über den selben physischen anschluß, ebenfalls von 1&1. ich finde es sehr merkwüg, daß 1&1 meinen zugang aus „sicherheitsgründen“ einen tag vor ablauf des vertrags, nach 50(!)facher überschreitung der normalen rechnungssumme sperrt. meiner meinung ist 1&1 durch diese bedauerliche mehrfacheinwahl kein realer schaden entstanden, da der physische anschluß über den die komplette datenmenge gelaufen ist zu einer flatrate desselben providers gehört. ich kann leider nicht mehr nachvollziehn ob diese fehlfunktion nicht auf das upgrade der firmware & damit verbundene voreinstellungen zurückzuführen ist. mittlerweile hat 1&1 angekündigt die sache ihrer rechtsabteilung, bzw. einem inkasso-unternehmen zu übergeben. meine fragen: - inwieweit trifft 1&1 eine mitschuld/-verantwortung am entstandenen schaden?
Vertrags-Stornierung wird von der Telekom ignoriert
vom 5.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich im Mai 2008 von einem Menschen, der plötzlich vor meiner Tür stand, überreden lassen, von meinem alten DSL-Tarif zum neuen Entertain zu wechseln. ... Nachdem dann in den folgenden Monaten zwei Schreiben von der Telekom gekommen waren, daß in meinem Anschlußgebiet das notwendige schnelle DSL-16000 nicht lieferbar sei, wurde dann überraschend nach kurzfristiger Information durch die Telekom der Anschluß am 22.08.2008 auf das schnellere DSL umgestellt. Leider hatte man mir allerdings die nun notwendige neue Hardware noch nicht geliefert, die Lieferung erfolgte schließlich Mitte September nach mehrmaligen kostenpflichtigen Nachfragen bei der Telekom-Hotline, in dieser Zeit hatte ich lediglich Telefon, jedoch keinen Internet-Anschluß.
Vertrag mit DSL-Anbieter kündigen
vom 31.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Kunde bei Tele2, habe dort einen DSL-Vertrag, der noch eine Laufzeit von etwa einem Jahr hat. ... Von einem Telekom-Anschluss funktioniert die Einwahl in das Fremdnetz nachweislich ohne Probleme, der Fehler muss also an einem Server von Tele2 liegen. ... Ich habe bereits in Erwägung gezogen, eine Ferienwohnung oder Hotelzimmer vorübergehend zu beziehen mit Telekom-Anschluss, um von dort die Arbeit wieder aufnehmen zu können.
Keine Leistung erhalten - trotzdem zahlen?
vom 26.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes Rechtsanwaltteam, Anfang Mai, haben mein Mann und ich bei Tele2 einen DSL Anschluss bestellt. ... Ich installierte alles ordnugsgemäß und stellte schnell fest, dass das DSL-Lämpchen am Router nicht aufleuchtete - alle anderen Lämpchen schon (Power etc.). ... Mal war es die Telekom, dann wieder unsere Telefonbuchse/-anschluss, dann wieder etwas anderes. irgendwann (nach anderthalb Monaten) war es mir zu bunt und ich habe alles schriftlich storniert, Hard- und Software ordnungsgemäß zurückgeschickt.
T-online Rechnung - Defekts des WLAN-Routers
vom 26.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Vorgschichte, der WLAN Router der Telekom war nur kurz WLAN fähig und durch die Techniche Hotline der Telekom auch nicht ein zu stellen.Aus Frust meldete ich meinen DSL Anschluss bei Freenet an.Zuvor habe ich mich informiert ob es möglich ist meine eMail Adresse bei T-online zu behalten und das Banking auch fortführen kann dies wurde zu gesagt.Von Freenet habe ich die Fritz!Box Fon WLAN bekommen in der Fachpresse hoch gelobt.Seit Juli 2006 bin ich mit meinem DSL bei Freenet angemeldet und habe beide Internet Anbieter bezahlt.Ich war der Meinung wenn der Eine übernimmt fällt der Andere Anbieter weg.Auf meinen Widerspruch und einschalten der Verbraucherzetrale wurde die Dezember Rechnung 2006 miuus 243,90 € ersellt.
Vertragsbeendigung nach Tod?
vom 6.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte ich als Betreuer meines Vaters in seiner Wohnung einen DSL-Zugang schalten lassen, damit die Pflegerin einen Internetzugang bekommt, den sie in ihrer Freizeit nutzen kann.
Kündigungsrecht DSL-Vertrag (telekom) bei Umzug
vom 17.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im September 2007 habe ich bei der telekom einen DSL-6000-Vertrag abgeschlossen - wie üblich mit 2-jähriger Laufzeit. ... Im August diesen Jahres musste ich überraschend umziehen, meinen DSL-Vertrag hätte ich am neuen Wohnort gerne weitergeführt, jedoch ist dort überhaupt kein DSL verfügbar.