Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.316 Ergebnisse für arbeitsvertrag aufhebungsvertrag

Verschwiegenheitspflicht des Arbeitgebers bei Angebot zu Aufhebungsvertrag
vom 18.6.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im zweiten Gespräch in Anwesenheit der Personalabteilung erhielt ich ein Angebot für einen Aufhebungsvertrag. ... Meine Frage ist, ob der Vorgesetzte des Vorgesetzten meiner Abteilung seine Entscheidung, mir so einen Aufhebungsvertrag anzubieten, den Vorgesetzten anderer Abteilungen mitteilen darf (die nicht meine Vorgesetzten sind).
Aufhebungsvertrag - Mutterschaftsgeld etc.
vom 23.3.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Hallo, mein Arbeitsvertrag (38,5h) hat eine 12 monatige Kündigungsfrist zum Ende des Quartals, wohl auch von Arbeitgeberseite gleich lang. ... Wie komme ich am besten aus meinem Arbeitsvertrag raus? Aufhebungsvertrag?
Verschwiegenheitspflicht? Nicht eindeutiger Arbeitsvertrag?
vom 17.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um einen Aufhebungsvertrag, den ich bei meinem Arbeitgeber unterschreiben soll. Unter "Verschwiegenheitspflicht" steht dort, daß ich auch über diesen Aufhebungsvertrag Stillschweigen zu bewahren hätte. ... In meinem Teilzeit-Arbeitsvertrag steht eine bestimmte Summe in Euro, erhalten habe ich jedoch eine Anzahl von Essenmarken, die einen geringeren Betrag ergibt.
Sperrzeit bei Agentur für Arbeit nach Aufhebungsvertrag oder Kündigung in der Probezeit?
vom 26.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Meine Informationen zu einem Aufhebungsvertrag sind bisher, dass ich aktiv an der Auflösung meines Arbeitsverhältnis mitgewirkt habe und damit mit einer 12-wöchigen Sperrfrist der Arbeitsagentur rechnen muß. Der Anwalt meines Arbeitgebers behauptet, dass es sich hierbei um einen "Sperrfrist unkritischen Aufhebungsvertrag" handelt und diesen somit auch unterschreiben kann. ... Dezember 2007 endet. §3 Der Aufhebungsvertrag wird im beiderseitigen Einvernehmen aufgehoben, wenn der Mitarbeiter die geforderte Arbeitsleistung in vollem Umfang bis zum Beendigungszeitpunkt gemäß §2 erfüllt. §4 Kommt die Aufhebung gemäß §3 nicht zustande, endet das Arbeitsverhältnis zu dem §2 genannten Zeitpunkt. der Mitarbeiter hat Anspruch auf ein wohlwollendes, qualifiziertes Zeugnis. §5 Für die Zeit bis zum in §2 genannten Beendigungszeitpunkt gelten im Übrigen die Regelungen gemäß dem Arbeitsvertrag vom 21.
Aufhebungsvertrag mit Abfindung möglich?
vom 26.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er befindet sich in ungekündigter Stellung, ihm wurde aber ein Aufhebungsvertrag angeboten, da es keinen Schonplatz für Ihn gibt. ... Soll er jetzt einen Aufhebungsvertrag verlangen - wenn ja, hat er Anspruch auf eine Abfindung oder soll er nur normal kündigen?
Kündigung oder Aufhebungsvertrag
vom 15.1.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Momentan mit meinem Vorgesetzten habe ich über einen Aufhebungsvertrag gesprochen. ... Ist es nicht besser für mich, dass ich Druck übe, um einen Aufhebungsvertrag abzuschließen?
Vertragsstrafe Arbeitsvertrag
vom 30.8.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte mitte August ein Bewerbungsgespräch, wo wir uns mündlich über einen Arbeitsvertrag einig waren. Der Arbeitsvertrag liegt mir jetzt auch in schriftlicher Form vor, ist aber weder von Arbeitgeberseite noch von mir unterschrieben. ... In dem Arbeitsvertrag, den ich vorliegen habe, ist von einer Vertragsstrafe die Rede, wenn ich den Vertrag nicht antrete.
Kündigung wegen psychischer Belastung
vom 29.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsberatung, ich habe vor zwei jahren einen neuen arbeitsplatz angetreten der sich sehr schnell als schwierig für mich entpuppte. ich bin vom norden in den süden zu meinem lebensgefährten gezogen und hatte somit auch mit der mantalität der menschen ein zusätzliches problem. auf alle fälle gestaltete sich mein arbeitsplatz als nicht eigenständig und ich wurde im lauf der zeit auch durch meine direkte vorgesetzte immer unsicherer.schwierige arbeitskollegen taten den rest dazu.letztendliches resultat: ich fiel hier und da bereits einige male mit erkrankungen psychosomatischer art bedingt aus.ich trat eine therapie an. nun habe ich vor einigen wochen einen totalen zusammenbruch erlitten und hatte nur noch weinanfälle und magen darm erkrankungen - man riet mir einen psychotherapeuten aufzusuchen. dieser hat mich nun geraume zeit krankgeschrieben damit ich persönlich erst einmal zur ruhe komme.ich erhalte psychopharmaka. ich habe eine kündigungszeit von 3 monaten zum ende eines quartals. somit wäre ende september meine letzte möglichkeit kündigen zu können. ich trage mich nun mit dem gedanken selber zu kündigen und meinen arbeitgeber um einen aufhebungsvertrag zum ende september zu bitten. eine eventuelle sperre beim arbeitsamt sollte ich durch ein attest belegen können. meine frage lautet nun : wie sieht eine eigene kündigung von meiner seite aus? ich kann und möchte diesen arbeitsplatz nicht wieder antreten müssen. kann ich eine fristlose kündigung ausprechen um meine fristen zu umgehen oder welche möglichkeiten bleiben mir. und wie sieht es dabei mit einem aufhebungsvertrag aus. was ist daran anders. welchen weg raten sie mir. bitte geben sie mir einen rat da auch ich möglichst schnell und korrekt aus diesem arbeitsvertrag heraus möchte. ich persönlich würde mich wohler fühlen wenn ich bald wüsste das dies ein ende hat.
Aufhebungsvertrag dem Arbeitgeber anbieten?
vom 24.2.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten Tag, ich habe einen permanenten Arbeitsvertrag. ... Ist es sinnvoll abzuwarten - das Gespräch ist schließlich schon 3 Monate her - oder von mir aus einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung anzubieten.
Aufhebungsvertrag/Kündigung
vom 19.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht "gesetzliche Kündigung", so dass ich fristgerecht kündigen würde. ... Oder gibt es hier einen Unterschied, wenn ein Aufhebungsvertrag unterschrieben werden soll statt Kündigung durch mich.
Kündigungsfristen Arbeitsvertrag
vom 24.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen außertariflichen Arbeitsvertrag, in der zur Kündigungsfrist das Folgende steht: "Der Vertrag kann beiderseits unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden, es sei denn, dass gesetzliche Bestimmungen eine andere Kündigungsfrist unabdingbar vorschreiben."
Beschäftigungsstatus bei ungültigem Aufhebungsvertrag
vom 10.1.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wende mich an Sie mit folgendem Sachverhalt: ich habe mich mit meinem ehemaligen Arbeitgeber im letzten Jahr, im Zuge eines Wechsels in eine neue Anstellung, auf einen Aufhebungsvertrag für die von mir im Home-Office durchgeführte Tätigkeit geeinigt. Der Aufhebungsvertrag wurde mir vom anschließend vom Arbeitgeber als PDF unterzeichnet per E-Mail zugesandt. ... Ich habe dem betroffenen Arbeitgeber sofort nach Feststellung dieses Sachverhalts per E-Mail den Hinweis zukommen lassen, dass der Aufhebungsvertrag aus meiner Sicht ungültig ist und habe des Weiteren meine Arbeitskraft sofort wieder zur Verfügung gestellt.