Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

199 Ergebnisse für arbeitslosengeld anspruch bezug krankenversicherung

PKV - Tarifwechsel - Ausstieg wann möglich?
vom 30.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ein Selbständiger eine private Krankenversicherung abschließt und hier einen guten Tarif wählt (hohe Leistungen) hat er später jederzeit die Möglichkeit den Tarif ( bei der gleichen Gesellschaft) zu wechseln, wenn es seine wirtschaftliche Situation nötig macht?
Arbeitslosengeldanspruch
vom 22.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Davor war ich arbeitslos und habe noch einen Restanspruch auf Arbeitslosengeld von 3,5 Monaten. ... Wenn mich jetzt aber mein Arbeitgeber kündigt, hätte ich Anspruch auf ALG oder muss ich dann Kündigungsschutzklage einreichen ?
Läuft bei einem Aufhebungsvertrag die Elternzeit weiter?
vom 25.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: wenn ich diesen unterschreibe, laeuft dann die Elternzeit noch weiter und bin ich somit noch krankenversichert bis zum Ablauf der Elternzeit (ich bin gesetzlich versichert und die Krankenversicherung ist waehrend der Elternzeit beitragsfrei) Frage 2: kann ich mich nach Unterzeichnung des Aufhebungsvertrages auch arbeitslos melden?
HILFE!!! 32 Tage Krank und nur 380 € Krankengeld!!!
vom 22.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Für die Zeit vom 09.11.2023 bis zum 03.12.2023 hat die Krankenversicherung mir 380 € ausgezahlt. ... Nach mehreren Telefonaten mit dem Arbeitsamt, ist sich das Arbeitsamt sehr sicher, dass ab dem 08.11.2023 kein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht.
Krankentagegeldkürzung bei Arbeitslosigkei ?
vom 28.7.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher habe ich also noch kein Arbeitslosengeld bezogen. ... Die Versicherung will unter Bezug auf die unten angegebenen §§ der Versicherungsbedingungen (ergänzende Tarifbestimmungen dazu gibt es nicht) nur noch Krankentagegeld in max. ... Auch zahlt das Arbeitsamt - neben dem Arbeitslosengeld - auch Beiträge zur Renten- und Krankenversicherung.
Krankenversicherungspflicht nach Aufhebungsvetrag
vom 30.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Bezug von Arbeitslosengeld beginnt ab 08.10.2007, da in der Zeit vom 01.10.2006 bis einschlielich 07.10.2007 die Regelung der Entlassungsentschädigng gem. § 143a SGB III greift. ... Im Monat Februar 2007 übersandte mir meine bisherige Krankenkasse einen Antrag auf freiwillige Krankenversicherung. ... Der Bezug von ALG beginnt am 08.10.2007.
Krankengeld-Arbeitslosenmeldung
vom 2.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend Ich habe am 28.2.2009 zum 31.3.2009 eine betriebsbedingte Kündigung erhalten.( 4 wöchige Kündigungsfrist).Bei der Arbeitsagentur war ich am 3.3.2009 vorstellig wegen der Arbeitslosenmeldung.Die Formalitäten was meine Meldung nach Erhalt der Kündigung angeht waren also erledigt. Am 20.3.2009-31.3.2009 hat mich mein Hausarzt noch während meines Beschäftgungsverhältnisses krankgeschrieben.Am 1.4.2009 hat mir mein Hausarzt eine Folgearbeitsunfähigkeitsbescheinigung bis einschlieslich 9.4.2009 ausgestellt, welche ich am selben Tag per Einschreiben mit Rückschein der Arbeitsagentur geschickt habe.Heute bekam ich eine Email, Zitat ( herauskopiert aus der Mail von der Arbeitsagentur) Hallo Herr ....... Da Sie seit 20.03.09 krank sind kommt Alosigkeit nicht zustande bitte beantragen Sie bei Ihrer Krankenkasse Krankengeld sobald Sie wieder arbeitsfähig sind, melden sich bitte erneut personlich alos.
SED Opfer Rente, Anspruchsgrundlage trotz Abfindung?
vom 29.5.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der arbeitslose Angestellte bekommt keine Sperrzeit von der ARGE und erhält ab dem 01.10.2011 Arbeitslosengeld und später Gründungszuschuss für Selbstständige in Höhe von 2.724 € bis zum 31.07.2012. ... Krankenversicherung usw. sind hier nicht berücksichtigt. ... 3.Wie kann der Antragsteller Seine Ansprüche durchsetzen. 4.Wie verhält es sich in Bezug auf die Verzögerungen mit einem Anspruch auf Verzinsung?
Voraussetzungen des Verbleibs in der GKV, nach Wechsel aus PKV
vom 20.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ziel: Dauerhafter Verbleib in GKV Situation: > Verheiratet, 2 Kinder > seit ca 10 Jahren in PKV > Kinder in PKV versichert > Frau, arbeitend in GKV versichert seit > 10J > Arbeitslos ab 1. Jan 2013 > Dadurch bedingt und gewünscht Wechsel in GKV Wie, unter welchen Voraussetzungen kann ich in der GKV bleiben? > Die Bedingung der 12 Monate Vorversicherungszeit ist mir bekannt - welche Ausnahmen/Situationen gibt es, die es erlauben von dieser Bedingung abzuweichen?
Rückforderungen der ARGE
vom 15.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe für den Zeitraum vom 29.09.2005 bis 31.03.2006 an die Kranken- und Pflegekasse X Beiträge zur Krankenversicherung in Höhe von 758,39 und Beiträge zur Pflegeversicherung in Höhe von 90,15 entrichtet. ... Ich studiere und hatte im September 2005 Arbeitslosengeld II beantragt, weil mein Bafögantrag nicht durchging. ... Seit April 2006 beziehe ich keine Arbeitslosengeld II mehr.
gesetzliche krankenversicherug nach auslandsaufenthalt
vom 29.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich bin nach 5 jahren in england wieder nach deutschland zurueckgekehrt und mir wurde mitgeteilt, dass ich mich nur privat krankenversichern kann, da ich nie in deutschland arbeitstaetig war. ich hatte eine anwartsschaftsversicherung in den ersten 2 oder 3 jahren, habe die aber dann gekuendigt. im moment bin ich arbeitslos. meine frage: habe ich anrecht auf gesetzliche krankenversicherung oder muss ich mich privat versichern?