Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

590 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Erbengemeinschaft / ein Erbe ist Testamentsvollstrecker
vom 30.8.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: 1.Steht einem Erbe (A) ein Vorkaufsrecht zu? Darf die Testamentsvollstreckerin bestimmen wer zu welchem Preis die Wohnung kauft, auch wenn die anderen 4 Erben die Wohnung dem Erben (A) verkaufen wollen? 2.Welche Möglichkeiten haben die Erben, endlich an ihr Recht bzw.
wesentliche Bestandteile bei Überlassung, Erbfall
vom 14.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erben nach dem Tod meines Vaters waren meine Mutter, mein Bruder, meine Schwester und ich. ... Da nun das Erbe auf uns 3 Kinder aufzuteilen ist, stellt sich mir die Frage, was unter wesentlichen Bestandteilen und gesetzliches Zubehör zu verstehen ist. ... Was fällt darunter unter das Erbe und was nicht?
Erbe ausgeschlagen. Vermächtnis aus Lebensversicherung annehmen?
vom 4.1.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Lebensgefährte (Herr Bongard) hat das Erbe angetreten. ... Des Weiteren fragte die Volksbank an, ob ich als Vermächnisnehmer Ansprüche geltend machen möchte. ... Werde ich dadurch zum Miterben oder bekomme ich einfach das Geld ausgezahlt und muss sonst nichts mehr befürchten?
Veräußerung einer Immobilie bei fehlender Zustimmung des Miterben
vom 12.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich haben unseren Vater, der am 25.04.2008 verstorben ist, beerbt. Zur Rest-Erbmasse gehören noch -1- EF-Haus und 4 Grundstücke. Die Schwester zeigt keinerlei Interesse an einer Veräußerung, ist aber auch nicht gewillt materiell oder finanziell Maßnahmen zu treffen, die den Wert der Immobilie erhalten bzw. noch verbessern.
Erbe ist überschuldet können Gläubiger in Erbe vollstrecken?
vom 19.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er denkt an Dauertestamentsvollstreckung (im Testament wird auch ein Auseinandersetzungsverbot eingefügt) nach 2209 BGB. Wegen § 2214 BGB können die Eigengläubiger des D nicht auf den Nachlaß zugreifen. ... Es stellt sich auch die Frage, ob per Testament die §§ 2216 und 2217 BGB eingeschränkt bzw. abbedungen werden können??
Anteil für Enkel an Haus in Erbengemeinschaft
vom 2.12.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die Familie möchte das Erbe nach einem evtl. ... Ableben - würden diese ausschliesslich die 2 noch lebenden Kinder der Grossmutter erben oder haben die Kinder der verstorbenen Tochter (also die Enkel) auch einen Anspruch auf einen Erbteil bzw. ... Und ändert sich etwas an eventuellen Ansprüchen wenn die Grossmutter ein Testament verfasst welches nur ihre beiden noch lebenden Kinder begünstigt?
Stufenklage, Erbauseinandersetzung, Auskunftspflicht
vom 2.3.2009 160 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erblasser hat einen PKW, welcher mit zum Erbe gehört. ... Hierbei sollen alle Ansprüche des Erbteils der Mutter auf mich übergehen. ... (Immobilien sind nicht vorhanden) Die Mutter hatte eigentlich vor, zu Gunsten der Lebenspartnerin und dessen Kind und wegen dem Stress und der Streiterei auf alle Ansprüche zu verzichten, womit ich natürlich nicht einverstanden bin und auch das Gesamterbe und in der Folge das Erbe meiner Eltern schmälern würde.
Drei Erben im Testament
vom 22.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe in Canada und bin in einem gemeinschaftlichen, notariellen Testament meiner Eltern zusammen mit meiner Tochter und Enkelin als Erben eingetragen. ... Ich habe zu meiner Tochter keinen Kontakt und bin der Ueberzeugung, dass sie alles dransetzen wird, um sich am Erbe zu bereichern, weil ich ja am ande- ren Ende der Welt wohne. Nun meine Frage dazu: Kann sie alleine ihren Anteil bekommen oder muessen alle Erben unterschreiben und kann ich den Erbanteil fuer mein Enkelkind gerichtlich absichern lassen, so dass sie erst mit 18 Jahren darueber verfuegen kann und sind Zeitspannen gesetzt bis wann ich das Erbe anzutreten habe bzw.irgendwelche Ansprueche zu stellen oder Unterschriften zu geben oder Papiere zusammen zu- stellen sind.
Nachlassthriller
vom 14.1.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbe A. hält es für wahrscheinlich, dass Erbe. ... Zudem wurden die Miterben sowie die Witwe schriftlich aufgefordert, dass keine unberechtigte Nachlassgegenstandsverfügung vorgenommen werden dürfe und Nachlassgegenstände nur mit Zustimmung aller Erben benutzt oder verwendet werden dürfen (Ausnahme: Nutzungsrecht der Immobilie für die Witwe). Auskunftsklagen hätten wohl wenig Erfolgaussicht, weil Erbe A. ein jahrelanges „Gerangel“ und sehr „kreative Beweisanträge der Miterben und der Witwe“ für wahrscheinlich hält.
Pflichtteilsanspruch gültig?
vom 1.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Amtsgericht hat B dennoch Anspruch auf sein Pflichtteil, weil das Erbe beschwert wurde und dies der Grund der Ausschlagung war. ... Nun kommt ein Anwaltsschreiben von A indem mitgeteilt wird, das der Anspruch als rechtlich unbegründet zurück gewiesen wird, da B ja das Erbe ausgeschlagen hat. ... Hat nun B wirklich keinen Anspruch auf seinen Pflichtteil, trotz Beschwerung?
Rechtlicher Anspruch aus notarieller Verfügung?
vom 3.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Würden die sterben sollte ich der Erbe sein. Ferner legten sie notariell fest, dass meine Eltern mich als Erben einsetzen sollten. ... Ist die notarielle Erklärung meiner Großeltern eine reine "Wunschvorstellung", oder lässt sich daraus ein rechtlicher Anspruch ableiten?
diverse9
vom 20.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Aufrechnung (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/387.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 387 BGB: Voraussetzungen">§ 387 BGB</a>) ist (die Aufrechnungslage setzt nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/387.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 387 BGB: Voraussetzungen">§ 387 BGB</a> eine Gegenseitigkeit der Leistungen, die ihrem Gegenstand nach gleichartig sind voraus) derzeit nicht möglich, da der Nachlass aus unteilbaren Gegenständen (Auto, Immobilie) besteht. ... Der Bestimmung, wieviel der einzelne Erbe endgültig auf seinen Anteil zu erhalten hatte, wird durch eine solche Zuteilung nicht vorgegriffen. ... Ist dies nicht geschehen, so ist insbesondere die Gefahr der zugeteilten Sachen nicht auf die Erben übergegangen.
Zuteilung
vom 11.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist dies nicht geschehen, so ist insbesondere die Gefahr der zugeteilten Sachen nicht auf die Erben übergegangen. ... Die Erben befinden sich in ungeteilter Erbengemeinschaft. Jeder Miterbe kann daher nur über seinen Anteil am Nachlaß (Erbteil) verfügen, und dieser allein unterliegt auch der Vollstreckung durch seine Gläubiger (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2033.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2033 BGB: Verfügungsrecht des Miterben">§ 2033 BGB</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/851.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 851 ZPO: Nicht übertragbare Forderungen">§§ 851</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/859.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 859 ZPO: Pfändung von Gesamthandanteilen">859 ZPO</a>).
bürgschaft und grundschulden - aufrechnung wegen zahlung eines sicherungsgebers
vom 6.3.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 10.8.2005 haben sie uns mitgeteilt, dass die darin aufgezählten Sicherheiten für den KK-Kredit haften würden, da das Konto mit mindestens Euro 50.000 in Anspruch genommen ist. ... 2. haften alle vier erben gleich aus der vererbeten bürgschaft des vaters und jeder in gleicher höhe? 2. können die erben von bruder b. die freigabe der sicherheiten verlangen?