Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.776 Ergebnisse für steuer steuerpflichtig

Betreibsprüfung
vom 7.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Meine Situation.Ich habe aus drohender Arbeitslosigkeit 2003 eine Beratung im Werkzeugbau gegründet. In Zusammenarbeit mit Der IHK und einem Steuerberater habe ich dann mein Geschäftskonzept erstellt und konnte mit diesem Konzept das Unternehmen gründen. Ich war auch in der glückliche lage sofort einen Kunden in Brasilien zu offerieren.
Veraeusserungsgewinne eines Auslaenders
vom 11.7.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meinen Wohnsitz und Arbeitsplatz in Holland. Ich besitze seit 6 Jahren eine Eigentumswohnung in Deutschland, die ich anfangs teilweise kurzfristig vermietet hatte, aber danach nur als Ferienwohnung genutzt habe. Ich kaufte die Wohnung fuer 51.000 EUR und verkaufe sie nun fuer 66.000 EUR.
Einspruch Grundsteuermessbetrag - sinnvoll?
vom 2.8.2023 für 90 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Gemäß heute erhaltener Bescheide über den Grundsteuerwert und Steuermessbetrag meines sehr grossen Grundstücks habe ich künftig erfreulicherweise (bei gleichbleibendem Hebesatz) geringere Grundsteuer zu zahlen als bisher. Auch der teilweise durch das Finanzamt viel zu hoch angesetzte Bodenrichtwert fällt wegen Abzinsungen kaum ins Gewicht. Dennoch stelle ich mir die Frage, ob ein Einspruch gegen die Bescheide vielleicht Sinn machen könnte.
Verwaltungsaufwand UG Kosten?
vom 10.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich selbstständiger Softwareentwickler, arbeite ca. 20 Stunden pro Woche, und würde gerne - zwecks Haftungsabsicherung - eine eigene UG gründen. Muss ich mir als Geschäftsführer ein Gehalt zahlen, oder kann ich auch z.B. die ersten 25.000€ mir kein Gehalt zahlen und stattdessen das Geld komplett in der UG lassen? Wie sieht das mit dem Verwaltungsaufwand für die UG aus?
Übernahme GmbH in der Schweiz
vom 3.11.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren , ich plane die übernahme einer GmbH ( Gründung 2010 ) in der Schweiz 100% der Anteile liegen bei mir. Da ich in der Schweiz den posten des Gesellschafter-GF übernehmen würde, wäre ein Umzug notwendig. Zudem besitze ich noch ein kleines Geschäft in Deutschland das ich gerne behalten würde eine Anwesenheit wäre für ca 2 Tage / Woche notwendig.
Steuerrecht - Ist dieser Wohnvorteil einer Miete gleichzusetzen?
vom 3.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Herr Rechtsanwalt, ich habe eine Frage zum Wohnvorteil, also ich bin von meiner Frau seit 3 Jahren geschieden, sie wohnt mit den Kindern im gemeinsamen Haus 50/50. Durch diesen Umstand zahle ich weniger Unterhalt da ihr und den Kindern ein Wohnvorteil eingerechnet wird. Ich bin seit der Scheidung im Ausland tätig, werde aber jetzt nach Deutschland zurückkehren allerdings in ein anderes Bundesland.
Teilimmobilienschenkung
vom 6.2.2020 für 30 €
Mein Lebensgefährte hat eine Immobilie (komplett abbezahlt, kein Kredit) und möchte mir nun 25 % schenken und mich zu 25 % im Grundbuch eintragen lassen. Da wir als Familie in dem Haus wohnen ist es zur Eigennutzung. Wir sind nicht verheiratet.
Elterngeld und Steuerfreie Aufwandsentschädigung nach § 3 Nr.12 Satz 2 EStG
vom 11.10.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe nach der Geburt meines SOhnes die 2 "Vätermonate" in Anspruch genommen und für den Zeitraum Elterngeld erhalten. Mein Einkommen setzt sich zusammen aus Einkünften als Arbeitnehmer und einer Aufwandsentschädigung nach § 3 Nr.12 Satz 2 EStG. Für die Aufwandsentschädigung berechnet das FA ein drittel pauschal als steuerfrei und zwei drittel werden dem zuversteuernden Einkommen hinzugerechnet.
haus unter verkehrswert gekauft
vom 23.9.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe dieses Jahr ein Haus sehr günstig kaufen können. 196.000 Euro ist der verkehrswert, ich habe es für 50.000 Euro gekauft. Dem Verkäufer habe ich ein Lebenslanges wohnrecht eingeräumt ( steht nicht im Kaufvertrag) Ich bin mit dem Verkäufer Nicht verwand. Grunderwerbssteuer habe ich bereits gezahlt.
Steuerlicher Wohnsitz
vom 5.11.2019 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Ich bin derzeit als Expat fuer eine deutsche Firma in Australien taetig. Am 01.04.2020 werde ich nach Suedafrika versetzt. Seit diesem Jahr bin ich verheiratet, im Januar 2020 erwarten wir Nachwuchs.
Auswirkungen eines Rangrücktrittes bei einer Schenkung
vom 3.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Fall hat der Großonkel meiner Frau sich aufgrund seines Alters (und fehlender Nachkommen) entschieden, uns zu gleichen Teilen sein Haus zu schenken. Wegen des entfernten Verwandtschaftsgrades fällt dabei 30 % Schenkungssteuer an. Diese Schenkungssteuer wollen bzw. müssen wir über eine Bank finanzieren.
Berechnung Sozialversicherungsbeiträge im Krankheitsfall / DC-Gehaltsumwandlung
vom 29.5.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit Anfang des Jahres im Krankenstand und beziehe seit Mitte Februar Krankengeld von meiner gesetzlichen Krankenkasse. Aufgrund einer Vereinbarung im Arbeitsvertrag, wird die Differenz zwischen meinem Nettogehalt und dem Krankengeld durch einen Krankengeldzuschuss des Arbeitgebers ausgeglichen. Im Zuge der Auszahlung meines Bonus für das Jahr 2012 ( Auszahlungszeitpunkt Mai 2013 ) ist folgende Thematik entstanden: Die Bonuszahlung sollte komplett im Rahmen einer Defered Compensation in meine Altersversorgung einfließen.
Grundstücksübertrag und Schenkungssteuer
vom 2.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Zuge einer vorweggenommenen Erbfolge übertragen meine Frau und Unterzeichner mit Notarvertrag ein Baugrundstück an unsere ehel. Tochter und deren Ehemann. Nach Auskunft des für uns zuständigen Finanzamtes in Marl ( NRW) ist dieser Vorgang nach dem GrEStG §3 (Ausnahmen und Befreiungen) von der Grundsteuer befreit.