Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.442 Ergebnisse für steuer steuererklärung

Schenkungssteuer - rückwirkende Angabe
vom 24.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Fall stellt sich wie folgt dar: Ich habe von meinen Eltern Anfang des Jahres eine größere Schenkung erhalten (rd. 100.000 Euro), die ich nun aufgrund der Höhe beim Finanzamt als Schenkung deklarieren will. Jedoch habe ich bereits in 2006 eine Schenkung erhalten (rund 10.000 Euro) sowie in 2009 ein Aktienpaket (Wert rund 2.500 Euro), welche ich damals nicht gegenüber dem Finanzamt deklariert habe aufgrund der geringen Höhe. Meine Frage ist nun, ob es sinnvoll ist, die Schenkung in 2013 dem Finanzamt ggü. anzugeben, wie ich es plane, obwohl hieraus keine Steuerschuld entsteht und wenn ja, wie ich mit den Schenkungen aus 2006 und 2009 umgehen soll.
Beamter nebenberuflich Selbstständig
vom 1.5.2023 für 100 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Solange Person X mit seinen privaten Mitteln wirtschaftet, müssen die potentielle Gewinne lediglich in der Steuererklärung angegeben und versteuert werden. ... Person X ist bereit, eine Firma zu gründen und ggf. höhere Steuer als im privaten Rahmen zu zahlen.
Lohnsteuerprüfung bei AG Jahr 2003 bis 2006
vom 3.9.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens wird eine Entfernungspauschale in Höhe von 2.760 Euro zu Grunde gelegt(auf Grund der tatsächlich gefahrenden Kilometer)welche ich ausschöpfe,dazu der abzügliche Fahrtkostenersatz, ergeben 840,00 Euro (nichtverbrauchte Fahrtkostenpauschale), steuerpflichtiger Fahrtkostenersatz, welcher auf den Bruttoarbeitslohn bei der Steuererklärung dazu gerechnet wurde. ... Damit habe ich meiner Meinung nach als AN meine steuerliche Schuld getan, worauf soll ich nun noch auf 300,00 Euro Fahrtkosten Steuern zahlen.
Insolvenz/Wohlverhaltensphase/Steuerschuld
vom 4.5.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuererklärung 2001 wurde damals nicht mehr abgegeben, es erfolgte seitens des FA Schätzung obschon keine Einkünfte und kein Geschäft mehr da waren. ... EST-Erklärungen abgeben und die Steuer auch entrichtet, seine Gewinnermittlungen entsprechend dem Insovlvenzverwalter zukommen lassen und nur den ihm zustehenden Mindestbetrag behalten.
Zweitwohnsitzsteuer Osnabrück: Besteht Chance der Befreiung?
vom 29.4.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung habe ich ordnungsgemäß als Zweitwohnsitz angemeldet, um in der Steuererklärung auch die doppelte Haushaltsführung geltend machen zu können. ... Nach diesem Satz ist es als nicht verheiratete Person, die zwar in fester, jedoch nicht gleichgeschlechtlicher, Beziehung lebt scheinbar nicht möglich, von der Steuer befreit zu werden, obwohl die Wohnung beweisbar nur zu beruflichen Zwecken besteht.
Steuerlich optimaler Depotübertrag mit Gläubigerwechsel und finanziellem Ausgleich
vom 18.9.2023 für 81 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist insbesondere eine Berücksichtigung in der Steuererklärung notwendig? ... IV) Gibt es noch andere Optionen, den Depotübertrag vorzunehmen (mit entsprechendem finanziellen Ausgleich an meine Freundin), ohne dass Steuern oder Gebühren anfallen, die bei weiterer Fortführung des Gemeinschaftsdepots nicht anfallen würden?
Gewerbe ab- / ummelden oder nicht
vom 20.2.2006 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Schreibbüro habe ich nach Band Texte abgetippt für diverse Auftraggeber. 2004 ergab sich in diesem Unternehmen ein Umsatz von ca. 6.000 Euro, nach Abzug der Betriebsausgaben / Abschreibung PC etc. verblieb noch ein Gewinn von ca. 5.000 Euro, der zur Zeit mit einer Steuervorauszahlung von 438 Euro pro Quartal berechnet wird, was - bei der Steuererklärung 2004 - auch am Jahresende ungefähr ausreichte. ... Kann ich das auch ohne noch angemeldetes Gewerbe wie bisher tun, die Einnahmen quittieren und meine Betriebsausgaben auch weiterhin von der Steuer absetzen?
Rentenversicherungspflicht für ärztliche Nebentätigkeit
vom 7.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Jahreseinkommen lag in den letzten Jahren relativ konstant bei ca. 100.000 Euro brutto, auf das ich alle notwendigen Steuern und Sozialabgaben durch meinen Arbeitgeber abgeführt habe. ... Diese Einkünfte sind von mir auf der Steuererklärung immer als Nebeneinkünfte versteuert worden.
Fehlerhafte Beratung durch Steuerberater?
vom 27.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur etwa gleichen Zeit bearbeitete mein Steuerberater meine Steuererklärung für 2006. ... (Ca. 3/2007) Weiterhin beriet ermich, für das Jahr 2006 eine Rücklage in Höhe von 16.000.- Euro zu bilden, da dies die Steuer für 2006 mindern werde, wo ich doch für 2007 wesentlich weniger Einkommen zu versteuern habe.
Rückzahlung zuviel gezahlter Krankenversicherungsbeiträge als Selbständiger?
vom 22.2.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wegen der beruflichen Schwierigkeiten haben wir uns nicht um steuerliche Angelegenheiten und Beiträge gekümmert und haben erst jetzt unsere Steuererklärung für 2014 fertiggestellt. Dabei hat sich herausgestellt dass wir für 2014 keine Einkommensteuer zahlen müssen und uns die zu viel gezahlten Steuern zurückerstattet werden.
Einspruch gegen Steuerbescheid mit oder ohne Anwalt ?
vom 9.6.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterhin steht in der Rechtsbehelfsbelehrung: "Wenn Sie beabsichtigen, einen Einspruch elektronisch einzulegen, wird empfohlen, den Einspruch über MEIN ELSTER oder jede andere Steuer-Software, die die Möglichkeit des elektronischen Einspruchs anbietet, zu übermitteln." S hatte seine Steuererklärungen sonst immer (durch den Steuerberater) elektronisch über Elster beim Finanzamt eingereicht.
Unzuverlässigkeit im Gewerberecht
vom 8.5.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich gab für BEIDE Betriebe jeweils die Steuererklärungen in identischer Form ab; Die der GmbH wurden akzeptiert und die Steuern kassiert, die meines Einzelunternehmens kam angeblich nie beim FA an, denn daraus ergab sich ja auch ein Guthaben über 3700 Euro für die ersten beiden Quartale.
GBR Vertrag gesetzeskonform?
vom 7.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
GBR Steuererklärung , da er uns als Chef der Band so vor vollendete Tatsachen stellte. ... Er gewährte uns keinerlei Einsicht in Verträge, Abrechnungen, Steuer, etc.
Steuernachzahlungen für die Ehezeit und Scheidungsverfahren
vom 7.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin bat ich meine Frau, jeweils die Hälfte der Nachzahlungssummen der korrigierten Steuerbescheide, die in die Ehezeit fielen (2005 und 2006 wurde noch eine gemeinsame Steuererklärung abgegeben und nach Splittingtarif versteuert) zu übernehmen. ... Falls ich zusätzlich auf Grund der Getrenntveranlagung Steuern nachzahlen muss: Ist meine Frau dann schadenersatzpflichtig?