Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.765 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Recht auf einen zweiten Ablesetermin auch auf eigene Kosten (Heiz- und Wasserkosten)
vom 15.2.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus (insgesamt 6 Wohnungen). 6. ... Der "neue" Mieter hat die Wohnung vor ca. 4 Monaten gemietet. ... C) Sollte der Mieter wirklich vor Gericht gehen (falls Punkt B zutrifft), kann der Vermieter den Mietvertrag (fristlos oder ganz normal mit einer Frist von 3 Monaten wie im Vertrag steht) kurz danach kündigen?
Neuen Mietvertrag kündigen wegen Schimmel - Vorerkrankung an Lunge mit OP
vom 8.12.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Wohnung besichtigt, zugesagt und zum 21. ... Der Mietvertrag schreibt vor das die Wohnung jederzeit verkauft werden kann, man dann nach der gesetzlichen Frist ausziehen muss sollte der Käufer sie selber beziehen wollen oder sich daraus der Vermieter ändert und man weiter wohnen kann. ... Da durch die sofort einstellende Ungewissheit ob man jetzt bleiben kann, mit dann folglich erhöhter Miete rechnen oder wieder ausziehen muss schrieb ich der Verwalterin am 05.12.2020 erst eine Mail in der ich meinen Frust etwas walten ließ und danach einen Brief das ich davon zurück trete die Wohnung zu mieten.
Wirksamkeit des Vertrages
vom 19.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat nun mindesten einmal mit einem zurückbehaltenen Schlüssel die Wohnung betreten. ... Der Mietvertrag lautet auf zwei Mieter (Personen). ... Da wir befürchten, dass der Vermieter, der eigenen Aussage nach unter "Geldmangel" leidet, deshalb nicht den mündlich zugesagten Reparaturarbeiten nachkommt und bereits jetzt ein angespanntes Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter besteht, wollen wir von dem Vertrag vor Einzug zurücktreten.
Zeitmietvertrag, Zahlungspflicht Mieter bei vorzeitigem Auszug
vom 17.3.2021 für 80 €
Tritt ein Störfall ein, d.h. der aktuelle Nachmieter B übergibt vor dem 30.11.2021 die Wohnung an den Vermieter, werden aus der Absicherungssumme die Ansprüche des Vermieters an den Mieter A befriedigt. Falls es nicht zu einem Störfall kommt, verpflichtet sich der Vermieter die Absicherungssumme bis zum 30.11.2021 an den Mieter A zurückzuzahlen. ... Ist die Vereinbarung zwischen Vermieter und Mieter A ungültig?
verkürzte Kündigungsfrist des Vermieters bei Altverträgen
vom 20.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Unterzeichnung des Schriftstückes hat mir der Vermieter dann offenbart, dass er das Haus nun veräußern möchte, und die lange Kündigungsfrist für ihn hinderlich sei. Darauf haben wir die Vereinbarung handschriftlich mit dem Satz ergänzt: Zwischen dem Mieter X und dem Vermieter Y wird vereinbart, dass die Kündigungsfrist des Vermiters auf 6 Monate verkürzt wird. ... Sollte die Verkürzung ungültig sein: Wie lange ist dann die Frist für den Mieter und den Vermieter?
Hilfe bei Wohnrecht.
vom 30.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde an meine Mutter verschenkt vor 6 Jahren. Jetzt ist es so, dass meine Mutter mich aus dieser Wohnung haben möchte um Sie zu vermietet. ... Die Nebenkosten der Wohnung würde ich ihr bezahlen.
Außerordentliche Kündigung trotz Kündigungsverzichts
vom 3.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit dem 15.01.2024 in meiner Wohnung. ... Dies gestaltet sich als sehr schwierig, da meine Vermieterin sehr unkooperativ ist und vom Nachmieter 100€ mehr Miete verlangt. ... Meine Frage ist: ist es möglich aufgrund der geschilderten Sachlage, außerordentlich zu kündigen, trotz bestehendem Kündigungsverzicht ?
Kündigung innerhalb einer Wohngemeinschaft
vom 26.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnungseigentümer A stellt seine Wohnung seinem Sohn B (Student) unentgeltlich zur Verfügung. ... Nun kommen B und C nicht mehr miteinander aus (und das ist in einer 2er WG absolut nicht gut), daher möchte A dem Studenten C gerne kündigen. ... Vereinfachte Kündigung - A wohnt nicht in der Wohnung sondern Sohn B -also nur Angehöriger?
Wohnungseigentum selbst nutzen gegen Widerstände
vom 12.8.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende 2012 ist dann auch meine Mutter dort ausgezogen und wir haben uns dazu entschieden, das gesamte Objekt, bis auf einen ca. 50 qm großen Hobby-Werkstattbereich zu vermieten, da ich mich als neuer Eigentümer nicht durch einen Verkauf von der Immobilie trennen wollte. ... Nachdem nun gut 1 1/2 Jahre unseres Zusammenlebens hinter uns liegen, kann man sagen, dass dieses Projekt definitiv gescheitert ist und so haben wir beschlossen, die gemeinsame Wohnung in der Stadt aufzukündigen. ... PS: Die ganze Sache drängt etwas, da ich bereits aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen bin und somit eine schnelle Lösung mit den Mietern erzielt werden muss.
Ungerechtfertigt hoher Mietzins bei Untermiete - welche Rechte hat der Untermieter?
vom 1.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich mit der eigentlichen Vermieterin (auch Besitzerin der Wohnung) gesprochen und dabei kam zutage, dass die Miete für diese Wohnung in Wahrheit 415,00 Euro Kaltmiete zzgl 70,00 Euro Nebenkosten beträgt (485,00 Euro Warmmiete). ... Die Vermieterin fühlt sich nun betrogen und möchte dem Mieter sehr gerne fristlos kündigen. ... Die Vermieterin wüsste nun gerne, ob sie das Recht hat, dem Mieter fristlos zu kündigen.
Mindestmietdauer wegen Finanzierung baulicher Veränderungen?
vom 13.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mietvertrag am 01.02.09 geschlossen. 1raum-wohnung mit 19 qm. bin 27 jahre alt- mieter. inhalt mietvertrag: 2.mietdauer: das mietverhältnis beginnt am 01.02.09 und wird für drei jahre geschlossen. danach verlängert sich das mietverhältnis um jeweils ein weiteres jahr, wenn es nicht mindestens 3 monate vorher schriftlich gekündigt wird. 18. kündigung: das kündigungsrecht der mietvertragsparteien richtet sich nach den gesetzlichen vorschriften.da durch den vermieter bauliche veränderungen nach den wünschen des mieters finanziert wurden, ist eine mindestmietdauer von 3 jahren vereinbart wurden. meine dummheit. ich habe den vertrag nicht vorher durchgelesen. ich hätte diesen vertrag nicht unterschrieben. es gab auch keine baulichen veränderungen. möchte jetzt kündigen, wegen familienplanung. handelt es sich um einen richtigen zeitmietvertrag oder wie ich denke, um einen unbefristeten? der vermieter befindet sich zur zeit im ausland.gilt meine kündigung ( zum 30.09.09) als rechtzeitig zugestellt, wenn ich per einschreiben schicke?
Zeitpunkt einer Eigenbedarfskündigung
vom 9.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die sechs Wohnungen haben auch sechs verschiedene Eigentümer. Die Wohnung, in der wir leben, wurde nun verkauft. ... Ein Nachweis, dass die Wohnung überhaupt verkauft worden ist, wurde mir bislang nicht vorgelegt.
Lärmbelästigung durch Wasserrad
vom 12.12.2006 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich miete eine Wohnung in einer alten Mühle. ... Hat der Vermieter das Recht, weitere Massnahmen zur Lärmverringerung abzulehnen (z.B. aus Kostengründen) und mir stattdessen eine Kündigung nahezulegen oder mir gar zu kündigen? ... Könnte ich, solange dieser erhebliche Mangel besteht, die Miete kürzen, wenn ja, in welchem Umfang?
Eigenbedarfskündigung - Ablöse für die Küche?
vom 10.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vergangenen Sonntag war der Vermieter da, zu dem ich eigentlich ein gutes Verhältnis habe. Ich habe die Miete immer pünktlich gezahlt, auf seinen Wunsch sogar so, dass sie immer am 30. des Vormonats auf seinem Konto war. Der Vermieter teilte mir mit, dass er einen Käufer für sein Reihenhaus (ca. 8 km entfernt ) habe, das er zum 1.
Verwertungskündigung Hausverkauf
vom 27.2.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In diesem Reihenmittelhaus ist das oberste Stockwerk mit einer kleinen Wohnung an einen Mieter vermietet, der eine Tendenz zur Erkrankung hat. Dieser ist seit Monaten über die Verkaufsnotwendigkeit unterrichtet und stimmte einvernehmlich mündlich immer zu, eine neue Wohnung zu suchen bzw. sich eine suchen zu lassen (kein Problem). Jetzt bei einem vorgelegten Aufhebungsvertrag mit angebotenem Umzug und Wohnungssuche oder Zwischenlagerung lehnt er plötzlich ab und will sich kündigen lassen.