Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.095 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Minimierung der Haftung
vom 11.3.2022 für 48 €
Frage: sehen Sie den folgenden Text der Belehrung aus Ihrer Sicht unbedenklich und hätten Sie weitere Ergänzungen, um mögliche Schadensersatzanforderungen zu reduzieren? Das Sprengstoffrecht ist mir bekannt – bei dieser Frage geht es ausschließlich um die Möglichkeit der Minimierung der Haftung.
Abmahnung Widerrufrecht
vom 3.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Unter dem Punkt Rücknahme schreiben Sie „Dem Käufer steht nach § 361 a BGB ein Widerrufsrecht zu. ... Hierzu gehört entsprechend der Vorschrift des § 357 Abs. 2 BGB die Einräumung eines dem Verbraucher zustehenden Widerrufs-/Rückgaberechtes zu den dort genannten Bedingungen, verbunden mit der Pflicht, den Verbraucher zugleich über die gesetzlichen Rechtsfolgen zu informieren. ... Nach § 355 Abs. 2 Satz 2 BGB ist jedoch eine Verlängerung der Frist auf einen Monat (nicht 4 Wochen!)
Bauvertrag / Zahlungsplan
vom 1.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit einem Unternehmen einen Bauvertrag nach BGB geschlossen, der einen Zahlungsplan für die einzelnen Gewerke enthält. Bisher habe ich die Zahlungen an den Unternehmer geleistet, nachdem dieser mir eine Rechnung über die Abschlagsforderung und eine Mitteilung über den Bautenstand geschickt hat. ... Hier meine Frage: Darf ich den Handwerker direkt bezahlen oder begehe ich damit einen Vertragsbruch.Im Vertrag selbst habe ich dazu keine Klausel gefunden, an wen die Zahlungen zu richten sind.
Gebrauchtwagen - Sachmangelhaftung / Gewährleistung
vom 16.2.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinen Recherchen habe ich bereits folgendes herausgefunden: Wenn Sie das Fahrzeug als Privatperson von einem Unternehmer gekauft haben (sogenannter Verbrauchsgüterkauf), gilt eine Beweiserleichterung: Bei Auftreten eines Mangels innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kauf wird vermutet, dass der Mangel schon bei Übergabe des Fahrzeugs vorlag.
Bewerbung: Angebot per E-Mail, dann Absage per Telefon
vom 20.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich freue mich, wenn Du mit Fragen auf mich zukommst." ... Ich weiß allerdings, dass eine Mitarbeiterin in dem Unternehmen die Information über meine Krankheit verbreitet hat. Da das Unternehmen nur ca. 50 Mitarbeiter hat, hat sich diese Information dort schnell verbreitet.
Neuer Firmeninhaber- sittenwidriger Vertrag ?
vom 1.6.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Arbeitnehmer in einem Vertriebscenter und vor ca 3 Wochen wurde uns mündlich mittgeteilt das die dieses Servicecenter von einem renommierten Unternehmen ab dem 1.06.08 übernommen werden sollte ,am 30.05.08 wurde uns dann mittgeteilt das dieses Unternehmen doch nicht das Servicecenter übernimmt sondern der Freund des bisherigen Inhabers und er hat uns neue Verträge vorgelegt ( 2 Tage vor Übernahme) weder die Anzahl der zu leistenden Stunden noch die Höhe des Stundenlohnes steht,der Vertrag beinhaltet eine 6-Monatige Probezeit mit 7 Tage Kündigungsfrist. ... Meine Frage muss ich diesen Vertrag unterschreiben, ist er nicht verpflichtet erstmal meinen bestehenden Vertrag zu übernehmen .. muss er mir ornungsgemäß Kündigen oder bin ich jetzt fristlos entlassen?
Kellerbau droht mit Anwalt - Hilfe für ein Schreiben
vom 11.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch verpflichten wir damit die Firma ***** die Gewährleistung über BGB/VOB etc. hinaus für die Dichtigkeit des Kellers zu übernehmen. Die Übernahme der Gewährleistung über den Zeitraum welcher im BGB/VOB etc. steht, betrifft nur die Bohrungen der Firma A*****, welche als Subunternehmer an unserem Keller tätig waren. ... Sollten noch Fragen sein, dann bitte unter ***** senden.
Motorboot- und Trailerschaden nach Privatkauf
vom 3.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, anfang Juli habe ich über Ebay-Kleinanzeigen und nach einer Probefahrt ein Motorboot mit Innenborder und Trailer gekauft. Beides hat bei der Probefahrt funktioniert. Am Wochenende waren wir nun in Holland und leider ist bereits nach einer halben Stunde Fahrt der Motor kaputt gegangen.
Gewährleistung bei einem Carport
vom 8.11.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben den Hersteller auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/439.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 439 BGB: Nacherfüllung">BGB § 439</a> hingewiesen. So jetzt die Frage: War unser Vorgehen korrekt?
Mängelbeseitigung / Abtretung Gewährleistung im Notarvertrag
vom 24.7.2020 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Notarvertrag steht der Satz: „Zusätzlich zu diesen Gewährleistungsverpflichtungen werden dem Käufer die Gewährleistungsansprüche abgetreten, welcher der Verkäufer Gegenüber die am Bau beteiligten Unternehmer einschließlich Architekten hat, falls vom Verkäufer kein Ersatz zu erlangen ist und zwar aufschiebend bedingt durch den Eintritt eines solchen Umstandes." ... Nun meine Fragen: Ich weiß, dass mein Vertragspartner nur der Bauträger ist.
Widerrufsrecht Notebook
vom 20.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/246.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 246 EGBGB: Informationspflichten beim Verbrauchervertrag">Artikel 246</a> § 2 in Verbindung mit <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 1 EGBGB">§ 1 Abs. 1 und 2 EGBGB</a> sowie unserer Pflichten gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312g.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312g BGB: Widerrufsrecht">§ 312g Abs. 1 Satz 1 BGB</a> in Verbindung mit <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/246.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 246 EGBGB: Informationspflichten beim Verbrauchervertrag">Artikel 246</a> § 3 EGBGB. ... Fragen: 1.
mangelhafte lackierung schadenersatz
vom 5.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Sachverhalt:es würde für einen Kunden eine Fahrzeuglackierung Anfang des Jahres durchgeführt(firma vermittelt dienstleistungen ins Ausland und übernimmt rechte und pflichten nach BGB,HGB),es würdeein preis von 1600EUR vereinbart. nach ca 4 monaten bekomme ich eine mail, dass türfalze rostet und nach dem waschen in der autowaschanlage fahrzeug "mit kratzern übersät ist", mit aufforderung zur nachbesserung. unser schreibe daraufhin:aufgrund des uns vorliegendes Fotomaterial ist es uns nicht möglich gewesen eine eindeutige Schadensursache festzustellen, was die Kratzer an Ihren Fahrzeug angeht. ... Beschreibung des Vertrages: Komplettaussenlackierung,ausbesserung der schadhaften stellen im Innerem(Falze),spoilersatz mitlackieren und anpassen,radläufe bördeln,lackierung im oryginalton. - es steht ausser frage das die o.a. schäden aufgetreten sind- Fragen: 1.Rost am fahrzeug-kann ich mich auf §10 Pkt.1 (sehe oben)berufen mit der begründung:Die beschädigten stellen an den Türfalzen sind eindeutig durch Rost befallen, leider aber nach genauen Prüfung des Vertrages haben wir festgestellt, dass es sich unserseits um Ausbesserungsarbeiten gehandelt hat, die im Gegensatz zu Erneuerung/Instandsetzung von jeglicher Gewährleistung ausgeschlossen sind. 2. kratzer am auto: kann ich mich darauf berufen, dass es sich um rein mechanischer schaden handelt der durch fremdkraft einwirkung entstanden ist. 3.kann ich (bei antwort zu1:nein,zu2:nein) die regulierung des schadens solange verweigern bis der"beschädigte" das fahrzeug zu begutachtung vorführt. 4.kann ich (bei antwort zu1:nein,zu2:nein,zu3:nein)aus meinem recht zu nachefüllung gebrauch machen, oder muss ich den finanziel regulieren (immerhin sin es über 200%) bedanke mich im vorfeld MfG