Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.316 Ergebnisse für arbeitsvertrag aufhebungsvertrag

Kündigung (von meiner Seite aus)
vom 17.10.2019 für 88 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach der Ausbildung wurde ich vom 01.09.2014 bis zum 31.08.2015 (Dauer 1 Jahr) auch von meinem Betrieb übernommen und arbeitete mit einem Stellenumfang von 80 % (als Altenpflegehelfer) mit meinem ersten offiziellen Arbeitsvertrag mit dem Betrieb selber. ... Diese Frist kann durch Vereinbarung im individuellen Arbeitsvertrag gemäß § 622 Abs. 6 BGB nicht verkürzt, aber verlängert werden.
Wettbewerbsverbot - Zahlung der Karenzentschädigung
vom 8.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Wettbewerbsverbot, das mir im Dez. 07 als Zusatz zu meinem eigentlichen Arbeitsvertrag (Jul. 06) als „Änderungskündigung“ vorgelegt wurde, besagt folgendes: „(1)Die Mitarbeiterin verpflichtet sich, für die Dauer von 6 Monaten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses im räumlichen Gebiet von NRW bzw. ... - Muß ich überhaupt einem Aufhebungsvertrag zustimmten (sollte mir ein solcher vorgelegt werden), wenn ich keine neue Stelle in Aussicht habe?
Mobbing-Aufhebungsvertr.-Offiz Schreiben hinterherschicken, kann ich belangt werden?
vom 13.4.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach einer längeren Mobbing-Phase durch zwei meiner Vorgesetzten war ich gezwungen, um einen Aufhebungsvertrag zu bitten. ... Es ist wichtig, dass hier etwas passiert um nicht weiterhin Menschen aufgrund der sozialen sowie auch teils fachlichen Inkompetenz eines Vorgesetzten leiden zu lassen bzw. durch ihn ganze Karrieren zerstören zu lassen. --- Sehr geehrte…, zunächst einmal möchte ich mich für Ihr Verständnis und Ihr Entgegenkommen bedanken, mit dem Sie meinem Wunsch nach Aufhebung meines Arbeitsvertrages nachgekommen sind.
Fragen zur Karenzentschädigung
vom 23.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag ist ein Wettbewerbsverbot mit folgendem Wortlaut vereinbart: __________________________________________________________________________________ X verpflichtet sich, in Deutschland für die Dauer von 12 Monaten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses, gleichgültig aus welchem Grund dies geschieht, nicht für ein Unternehmen unmittelbar oder mittelbar tätig zu werden, das in irgendeiner Konkurrenz zur Firma steht. ... Auf diesen Verzicht wird im Aufhebungsvertrag hingewiesen.
Insolvenzverschleppung!?
vom 6.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
mein ehemaliger AG hat mehrere Mitarbeiter eingestellt, obwohl bereits von einigen Firmen ein Insolvensantrag für Ihn gestellt wurde! Mit falschen Versprechungen und natürlich keinerlei hinweis auf die wirtschaftliche Situation des Unternehmens habe ich diesen Vertrag Mitte Juli unterschrieben mit Eintritt zum 16.08.2011, am 06.08. wurde offiziell ein Insolvenzverwalter vom Gericht bestellt. Hätte er mich und andere überhaupt einstellen dürfen, da er eigentlich vorsätzlich MA eingestellt hat, obwohl er wußte das er insolvent ist?
Freistellung durch Arbeitgeber, Arbeitsstunden?
vom 25.11.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. – nachfolgend „Arbeitnehmer1" genannt – – Arbeitgeber und Arbeitnehmer nachfolgend gemeinsam auch „Parteien" genannt – wird zum Arbeitsvertrag vom 04.10.2022 (nachfolgend: „Arbeitsvertrag" oder „ArbV") folgende Fortbil- dungsvereinbarung (nachfolgend auch: „ZV" oder „Vertrag") geschlossen: PRÄAMBEL (1) Der Arbeitnehmer verfolgt das Ziel, an der Ausbildung zum Pflegehelfer teilzunehmen. (2) Zwischen den Parteien besteht Einvernehmen, dass die Anerkennung als Pflegehelferin lediglich den Zwecken des Arbeitnehmers und nicht des Arbeitgebers dient, da die mit der Anerkennung erworbene Zusatzqualifikation im Rahmen der arbeitsvertraglichen Tätigkeit nach § 1 ArbV nicht verwertet werden kann. (3) Auf Wunsch des Arbeitnehmers vereinbaren die Parteien daher die nachfolgende Zusatzverein- barung. § 1 FORTBILDUNG (1) Der Arbeitnehmer nimmt ab dem 13.06.2024 online an der Ausbildung zum Pflegehelfer bei der Bildungsgesellschaft…………….teil. ... Im Übrigen trägt der Arbeitnehmer die Kosten der Fortbildung. § 4 RÜCKZAHLUNGSPFLICHT (1) (2) (3) (4) Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, die nach § 3 Abs. 1 vom Arbeitgeber tatsächlich übernomme- nen Kosten an diesen zurückzuzahlen, wenn das Arbeitsverhältnis innerhalb von 24 Monaten nach Beendigung der Fortbildung, aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet und das Ausscheiden darauf beruht, dass 1. der Arbeitnehmer eine Eigenkündigung ausspricht, die (i) nicht von dem Arbeitgeber ver- anlasst oder mitveranlasst wurde und die (ii) nicht durch berechtigte, in der Person des Arbeitnehmers liegende und vom Arbeitnehmer nicht zu vertretende Gründe begründet ist, 2. der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis aus einem vom Arbeitnehmer zu vertretenden Grund kündigt, oder 3. die Parteien in Folge von verhaltensbedingten Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers ei- nen Aufhebungsvertrag abschließen.
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
vom 10.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich gegenwärtig in ungekündigtem Arbeitsverhältnis als Leitender Angestellter bei einem großen deutschen Konzern. Mein Beschäftigungsverhältnis mit diesem Unternehmen besteht seit über 10 Jahren. Aufgrund verschiedener krankheitsbedingter Vorkommnisse hat mir der Vertreter meines Arbeitgebers mitgeteilt, dass man mich im Unternehmen behalten möchte, nicht jedoch auf der bislang ausgeübten Funktion.
Betriebliche Übung für jährliche Provisionsvereinbarung
vom 18.12.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, seit geraume Zeit erhalten wir im Vertrieb eines mittelständischen Unternehmens jährlich neue Provisionsvereinbarungen, welche nachstehende Komponenten beinhalten: - XY % Umsatzprovision auf die eigens generierten Nettoumsätze - XY € fixer Quartals-Gruppenbonus bei Erreichung des Umsatzziels der Abteilung pro Quartal - XY € fixer Jahres-Gruppenbonus bei Erreichung des Umsatzziels der Abteilung pro Geschäftsjahr In der Vereinbarung aus dem letzten Jahr gibt es einen Freiwilligkeitsvorbehalt, welcher sich jedoch auf das Ende des letzten Geschäftsjahres bezieht. Dieses Jahr wurde die aktuelle Provisionsvereinbarung erst jetzt rückwirkend datiert ausgehändigt, obwohl bereits 7 Monate die Umsatzbeteiligung ausbezahlt wurde, sowie zwei Quartalsboni ausgeschüttet wurden. (Ohne Vorbehalt seitens des Arbeitgebers) Vereinbarung wurde noch nicht unterschrieben.
Kündigung aus gesundheitlichen Gründen
vom 22.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Zeit befinde ich mich noch in einem Arbeitsverhältnis, das ich jedoch aus gesundheitlichen Gründen beenden muss. Einen "Fragebogen zur Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses bei Arbeitsaufgabe auf Ärztlichen Rat" mit Stellungnahme des behandelnden Arztes (Formlar der Arbeitsagentur) kann ich vorlegen. Gibt es eine Frist in der man, nach Bekanntwerden der Gründe für die Arbeitsunfähigkeit, kündigen muss?
ALG_I-Berechnung durch Freistellung in Teilzeit-Phase verschoben
vom 19.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich reiche gerade bei der Arbeits-Agentur meinen Antrag auf ALG_I ein, und wurde dort mit einer von mir ungeahnten Problematik konfrontiert: So soll die Berechnung meiner Anspruchs-Höhe aufgrund einer seinerzeit erfolgten Freistellung anders durchgeführt werden als weitläufig bekannt (Durchschnitts-Einkommen der letzten 12 Monate), nämlich ausgehend vom Zeitpunkt der Freistellung ''''rückwärts'''' um 150 Tage (falls ich das richtig interpretiert habe) ! Dieser Effekt ist in meinem Fall überlagert von einem Block mit Teilzeit-Arbeit, der (teilweise !) in den Berechnungs-Zeitraum für das ALG_I hineinfällt, was bei den oben angesprochenen unterschiedlichen Berechnungs-Methoden dann zu unterschiedlicher Höhe des ALG_I führt, leider zu meinem Nachteil !
Vorzeitiger Wiedereinstieg in aktiver Erziehungszeit
vom 8.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin bei einem namhaften Unternehmen mit ca. 350 Mitarbeitern als Sekretärin tätig, welches im Jahr 2003 von einem amerikanischen Unternehmen übernommen wurde (bis heute noch andauernde Umorganisierung/Abbau). Ich habe für das erste Kind vom 12.11.03-11.11.06 Erziehungszeit und für das zweite Kind vom 18.07.05-18.07.08 mit Antrag auf Aufhebung des letzten Erziehungsjahres vom ersten Kind beantragt (bis dato ohne positive Rückmeldung). Nun habe ich im Juli angekündigt, dass ich gerne in TZ für 4 Std.
Eigene Kündigung unwirksam?
vom 27.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe am 9. Februar - nachdem ich frisch aus dem Erholungsurlaub gekommen bin - ein Personalgespräch mit zwei Vorgesetzten gehabt. Darin wurde mir eine strafbare Handlung (Ermittlungsverfahrehn ist anhängig) untersetellt.
Arbeitslosengeld während Rentenwiderspruch
vom 20.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsanwalt, ich habe von 01.06.06 bis 30.11.07 volle Erwerbsminderungsrente bekommen. Habe bereits im Mai einen Weitergewährungsantrag auf volle Erwerbsminderungsrente gestellt. Wurde von 2 Gutachtern untersucht.