Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.612 Ergebnisse für agb kündigung

Nichtigkeit eines Dienstleistungsvertrag bei Missverstäntniss oder Arglist
vom 23.11.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich als Geschäftsführer einer Schweizerischen GmbH habe mir am Telefon per Kaltanruf einen Dienstleistungsvertrag für SEO Service für unser Webseite von einer Deutschen Firma aufschwatzen lassen. Ich wurde im Glauben gelassen, dass das Ganze probehalber für 3 Monate etwas über 1000 € kosten werde. Mir wurde dann der Vertrag per E-Mail zur Unterschrift zugestellt und per Telefon (ich war ausser Haus) aufgefordert den Vertrag bitte noch am selben Tag unterschrieben zurück zu senden.
Rückstufung von Position und Gehalt nach längerer Krankheit
vom 6.6.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
2001 wurde ich bei meinem AG als Projektleiter eingestellt und wurde in den vergangenen Jahren Stück für Stück (z.B. auch als Vertrieb), mit entsprechender Gehaltsanpassung, bis zum Kundenteamleiter befördert. Separate Verträge zur jeweils neuen Tätigkeit gab es nicht, aber schriftliche Mitteilungen zu den Gehaltserhöhungen. 2016 wurde ich krank und fiel für rd. 1,5 Jahre aus (Burn out). Nach meiner Genesung erfolgte eine Wiedereingliederung, allerdings nicht in der alten Position, sondern „erst einmal" im Vertrieb, da man mich langsam wieder an die beruflichen Anforderungen heranführen wolle.
"Mitgliedschaft" bei "Rezepte-Ideen"; Newsletter einer pesönlichen Mitteilung gleich
vom 18.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dass die Registrierung mit Kosten verbunden ist, habe ich leider in den AGB nicht beachtet. ... Sie hatten sich bei Anmeldung bereit erklärt, dass wir Erklärungen, die das Vertragsverhältnis betreffen an Ihre Email-Adresse schicken können (Punkt 3.2. der damaligen AGB). ... Hierauf hatten wir Sie unter Punkt 9.1. der damaligen AGB sowie auch im Newsletter vom 14.01.2009 und 10.02.2009 hingewiesen.
Vertrag unwissentlich mit Widerrufsverzicht abgeschlossen
vom 26.10.2022 für 50 €
Zusatzinfo: Die der Rechnung beigelegten AGBs von CopeCart (der abwickelnde Finanzdienstleister) sichern ein 14-Tägiges Widerrufsrecht zu. ... Diese Zusicherung fand ich dort wo ich sie erwartete: In den AGBs. ... Ebenso rein vorsorglich erkläre ich Ihnen die sofortige außerordentliche Kündigung, hilfsweise die ordentliche Kündigung und fordere zur Stornierung sämtlicher Forderungen und um Rücküberweisung des gestern abgebuchten Betrags (nach IBAN: ____________, SWIFT/BIC: ____________) auf.
Online-Flugbuchung/Storno
vom 26.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGB von Elumbus, wlche bei Buchung akzeptiert werden müssen, steht u.a.: "Elumbus Reisen weist alle Buchenden....ausdrücklich darauf hin, dass Reiseverträge nicht mit Elumbus, sondern stets mit dem Leistungsträgerunter Berücksichtigung der AGB des Leistungsträgers zustande kommen.
Helpcheck - Beauftragung zurückziehen?
vom 12.3.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, meine Frage bezieht sich auf die Firma HELPCHECK, welche sich auf die Rückabwicklung von Versicherungen spezialisiert hat. Es wird eine Rückabwicklungszeit von 18-24 Monaten genannt. Helpcheck erhält 25% Provision des Teils, den man tatsächlich von der Versicherung zurückbekommt.
Rückzahlung von Fortbildungs-/ Ausbildungskosten
vom 6.2.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die von der Firma aufgewendeten Studiengebühren sind vorbehaltlich der unten genannten Ausschlusstatbestände zurückzuzahlen, wenn - das Praktikumsverhältnis nach Ablauf der Probezeit aber vor Beendigung des Studiums auf Wunsch des/der Studenten/in bzw. aufgrund einer verhaltensbedingten oder fristlosen Kündigung der Firma endet, - infolge eines vertragswidrigen Verhaltens der Studentin/des Studenten ein Aufhebungsvertrag abgeschlossen wird, - das Studium aus von der Studentin/dem Studenten zu vertretenen Gründen (z.B. mangelnde Vorbereitung, Nachlässigkeit) abgebrochen bzw. aufgegeben wird, - die Studentin/der Student nach Studienabschluss ein ihr/ihm zumutbares, ihrer/seiner Ausbildung entsprechendes Angebot auf Abschluss eines Arbeitsverhältnisses ablehnt, - ein sich an das Studium anschließendes Arbeitsverhältnis vor Ablauf von zwei Jahren auf Wunsch des/der Mitarbeiter/in oder aus Gründen endet, die den Arbeitgeber zu einer verhaltensbedingten oder fristlosen Kündigung berechtigen oder - ein sich an das Studium anschließendes Arbeitsverhältnis vor Ablauf von zwei Jahren durch Abschluss eines Aufhebungsvertrages infolge eines vertragswidrigen Verhaltens der ehemaligen Studentin/des ehemaligen Studenten endet.
Privater Direktverkauf eines Hauses ohne Maklerprovision
vom 13.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Anhang sehen Sie meinen gültigen Maklervertrag (nicht gekündigt) zwecks Hausverkaufs. Meine Frage dazu: Es hat sich ein Käufer privat bei mir gemeldet (ohne jeglichen Maklerkontakt), der jetzt das Haus, ohne Maklerkontakt, bzw. ohne Maklerprovision zu zahlen, kaufen möchte. 1. Kann hier der Makler Provision vom Verkäufer und Käufer verlangen, wenn der Verkauf zustande kommt, ohne dass der Makler involviert ist?
Private Krankenversicherung (Ausschluss von Leistungen)
vom 16.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin verbeamtete Lehrerin und habe einige Jahre in Bayern unterrichtet. 2009 wechselte ich nach Niedersachsen. Meine KV Debeka hat mich zwar angeschrieben, aber aufgrund meiner schwierigen Situation (ich war kurz vor einem Burnout) habe ich diese Briefe ignoriert, da ich davon ausging, dass mir mal wieder eine zusätzliche Versicherung nähergebracht werden sollte. Dass ich jedoch wiederum einen neuen Antrag unterschreiben muss und sich somit an meinen Versicherungsbedingungen etwas ändert, war mir natürlich nicht bewusst.
verjährungsbeginn geduldete Überziehung
vom 11.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für ein Geschäftskonto einer GbR wurde ein Dispo-Rahmen von 500€ von beiden Partnern unterschrieben. Mit Stand zum 31.12.2013 befand sich dieses Konto aber mit 1700€ im Minus. Ein Besuch bei der Bank Mitte Dezember 2013 ergab den Kommentar: "Ja, wir haben gedacht es kommen Einzahlungen....."
Organo Gold - Ungerechtfertigtes Blockieren meiner Zugangsdaten
vom 1.5.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Ich bin Distributor bei Organo Gold. - Organo Gold arbeite ich Nebenberuflich. - Obwohl Schweizer, arbeite ich Organo Gold von meiner Deutschen Adresse in Sipplingen aus. - In der Schweiz habe ich mein eigenes IT-Consulting Geschäft. - Über Internetseiten mache ich Kontakte ausschliesslich in Ländern, die eröffnet sin. - Unterlagen setze ich ausschliesslich diejenigen ein, die ich von meiner Upline (Sponsor und die weiter oben) erhalten habe, oder die von ihnen freigegeben wurden. - Am 26-04-2013 sperrt Organo Gold meinen Account. Ich habe keinerlei Zugang mehr auch nicht auf die noch erhaltenen und nicht überwiesenen Provisionen. - Auf meine Frage, warum gesperrt kommt folgende Antwort (Englisch): Start Organo Gold Dear Markus Wuethrich, Your account 25638401 has been suspended because of the Violation reported on the non-compliance Notice sent to you the last April,19th by the Eu-Compliance department. We strongly recommend you to read the Notice, understand the reported issues and do what is asked in order to unlock your account and close this issue.
Herausgabe einer abgetretenen Versicherung
vom 5.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: 1.Zur Finanzierung einer Baumaßnahme (Anbau an bestehendes schuldenfreies Haus auf schuldenfreiem Grundstück) wurde ein Hypothekendarlehen in Höhe von 183.228,68 Euro aufgenommen. 2.Die Kreditsumme wurde durch eine Grundschuld in Höhe der Darlehenssumme abgesichert. Zusätzlich wurde eine stillgelegte Kapitallebensversicherung als Sicherheit an die Bank abgetreten. 3.Das Darlehen ist bis auf einen Betrag von 30.000 Euro getilgt und wird im Jahr 2008 vollständig getilgt werden. Die Bank steht noch mit der vollen Höhe der Grundschuld im Grundbuch. 4.Im Rahmen unserer freiberuflichen Tätigkeit wurden uns unsere Praxisräume kurzfristig gekündigt und wir haben daraufhin den Kauf einer Eigentumswohnung geplant und haben ein hervorragend geeignetes Objekt gefunden. 5.Als Eigenkapitalanteil zur Finanzierung der Immobilie sollte der Rückkaufswert der abgetretenen Versicherung dienen.