Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.595 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Pachtvertrag bei Teilungsversteigerung
vom 19.4.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin zusammen mit drei Geschwistern Mitglied einer Erbengemeinschaft(Erbfall war 2008). Zu dem Nachlass gehört u.a. ein kleiner Bauernhof.2009 habe ich die Teilungsversteigerung beantragt.Der Teilungsversteigerung sind Geschwister A u.B beigetreten. Geschwister A wohnt auf dem Hof u. hat 2 Pachtverträge.Einer aus dem Jahr 1999 über Wohngebäude, Stall u.Scheune(unbefristet).
SEHR WICHTIG-Bitte helft uns
vom 6.11.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben am 31.10.2004 einen Mietvertrag unterschrieben,erste Miete für Nov.ist unterwegs. Das haus war nicht renoviert somit taten wir es.Ferner meldeten wir für insgesammmt 150€ telefon Dsl usw an. Da im ganzen Haus Einbauschränke sind verschenkten wir über die zeitung 2 Kinderzimmerschränke im Wert von 1163€ da wir sie ja nicht mehr brauchten.
Vormieter zieht nicht aus / Folgemietvertrag steht
vom 4.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Schwiegervater hat seinem Mieter wegen Eigenbedarfs schriftlich und im Beisein eines Zeugen Ende März gekündigt, Wirkung: 30.06.2011. ... Welche Handhabe haben wir nun, damit der Mieter, der aktuell zu Unrecht im Haus wohnt und der Kündigung auch nicht widersprochen hat,zum Auszug zu bewegen?
ETW mit Mieter ersteigert -> was tun?
vom 23.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung Sehr geehrter Mieter [müssen wir den Namen angeben?]... Wie wir Ihnen bereits mündlich am 22.02.2008 mitteilten, kündigen wir den Mietvertrag vom ...1950 über die Wohnung in der XX Straße in PLZ XKL Stadt wegen Eigenbedarfs. ... Gegen diese Kündigung steht Ihnen ein gesetzliches Widerspruchsrecht zu.
Kauf eines vermieteten Hauses
vom 12.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht: Das Mietverhältnis beginnt am 01.09.2012, es läuft auf unbestimmte Zeit. die Vertragspartner streben ein längerfristiges Mietverhältnis an, deshalb sind Eigenbedarfs - und Verwertungskündigung des Vermieters für 6 Jahre ausgeschlossen.
Kündigungsausschlussklausel im Mietvertrag vorsehen?
vom 1.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir stehen kurz vor Abschluss eines Mietvertrages als MIeter. Die Eigentümerin und unsere Vermieterin ist Ende 70 und eine Vererbung /Verkauf des Objektes sind absehbar. Können wir uns im Mietvertrag durch eine Kündigungsausschlussklauselo.ä davor schützen, bei Eigentümerwechsel des Hauses kündbar zu sein?
Ich möchte 1 untervermietetes Zimmer in meiner Whng kündigen
vom 3.12.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigenbedarf wäre sogar möglich, denn mein neuer Partner ist nun zweiter Hauptmieter und wir wollen zusammenziehen. ... c. wie formuliere ich das so, dass ich abgesichert bin in der Kündigung? d. kann ich darauf bestehen dass er die Kündigung unterschreibt wenn ich sie ihm heute vorlege, oder sollte ich sie mit einem Zeugen überreichen, der bestätigen kann was ihn dem Schreiben steht und dass es noch am 3.
Heilung Formfehler Eigenbedarfkündigung
vom 20.11.2016 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Dezember 2015 habe ich einem Mieter wegen Eigenbedarf zum 30. ... Beim AG habe ich die Räumungsklage verloren, weil laut Meinung des Gerichtes zwei Formfehler in der Kündigung waren. In der Kündigung wurde jedoch geschrieben: "Nun verhält es sich so, dass ich ab dem III.
Verkauf von Mietwohnung an Kapitalanleger
vom 9.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss sie die Sorge haben, dass ein solcher Erwerber das Mietverhältnis wegen Eigenbedarf kündigen könnte oder ist sie im Hinblick auf Ihr Lebensalter faktisch ''''''''''''''''unkündbar'''''''''''''''' ?
Trennungsjahr - Frau im haus der Eltern.
vom 3.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich und meine frau leben seit 10 jahren im haus meiner eltern. meine eltern sind vorher ausgezogen - dort noch gemeldet. meine eltern wohnen mit ihren neuen partner in verschiedenen wohnungen. ternnungsjahr begann in 11.2011, ich bin am 6.2.2012 ausgezogen. ich bin noch gemeldet, meine eltern auch - und zusammen veranlagt - da getrennt lebend. mietvertrag gab es keinen, 1/2 ortsübliche miete wurde gezahlt - da meine eltern darauf bestanden haben. meine frau hat nun die schlösser getauscht. sie zahlt nichts am haus - 600 eur wohnwertvorteil wird ihr angerechnet. können meine eltern wieder einziehen? darf sie ohne wissens meiner eltern die schlösser austauschen. kann ich meinen vorehelichen besitz aus dem haus nehmen. vieles im haus sind von meinen firmen bezahlt worden - können dieser zurückverlangt werden. danke
Kleingarten - Vorkaufsrecht und Entschädigungsanspruch?
vom 17.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung müsste aus einem der in § 8 oder § 9 genannten Gründe erfolgen, welche jeweils nicht auf meinen Fall zutreffen. ... Nach meiner Auffassung wäre hiermit die Kündigung gar nicht zulässig und somit ein Verkauf ebenfalls nicht. c) Sollten meine Eltern beim Verkauf nicht zum Zuge kommen, stehen Ihnen Entschädigungsansprüche für ihr dann nicht mehr nutzbares Eigentum (Gartenlaube mit sämtlichen Einbauten, Anpflanzungen etc.) zu oder könnte man von Ihnen verlangen, diese Dinge auf eigene Kosten komplett vom Grundstück zu entfernen?
Was tun, wenn der Mieter im Zahlungsrückstand ist und im Gefängnis /Haft ist
vom 29.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eigenbedarf besteht zurzeit noch nicht, kann aber entstehen, wenn unsere Kinder größer werden. ... Wenn nicht und, was hundertprozentig zu erwarten ist, die Mietzahlungen ausbleiben, sind wir auf jeden Fall zu einer fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund gem. § 543 BGB gezwungen. ... Sollte der Fall eintreten, dann stellen sich diese weitere Fragen: b) Wie stelle ich die ordnungsgemäße Zustellung der Kündigung sicher, wenn der Mieter zurzeit im Gefängnis wohnt?
Befristeter Mietvertrag - Kündigungsmöglichkeit
vom 11.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietverhältnis wurde bis zum 31.12.2018 befristet abgeschlossen, da anschließend der Wohnraum als Eigenbedarf genutzt werden sollte. Im Mietvertrag wurde aber auch angekreuzt, dass eine ordentliche Kündigung nach den gesetzlichen Vorschriften möglich ist. ... Falls Kündigung nicht möglich ist, welche Möglichkeiten stehen mir dann noch offen (Untervermietung, Nachmieter stellen, etc.) mfg AD