Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.778 Ergebnisse für haus eltern

steter Tropfen höhlt die Stirn..............
vom 16.12.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern sind offensichtlich zu faul, mit dem Kind nach draußen zu gehen, damit es sich austoben/ausspielen kann offensichtlich ist die Trittschalldämmung (nach dem Bau des Hauses wurde irgendwann in der Wohnung da oben Laminat verlegt) unzureichend. welche Möglichkeiten (außer Umzug, weil wir viel Geld in Umbauten investiert haben) haben wir ?
Höhe der Ausgleichszahlung an Bruder
vom 15.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Übergabe des Hauses an den 1.Sohn, Ausgleichszahlung Sohn 1 an Sohn 2. ... Haus heute in sehr gutem Zustand. ... Meine Eltern sind auch gewillt, das Haus (bzw.die beiden verbliebenen Wohneinheiten) an mich zu übergeben - gegen ein lebenslanges Wohnrecht im EG.
Falsche (?) Adresse beim Meldeamt angegeben.
vom 4.5.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, bis vor einem halben Jahr, hatte ich meinen Erstwohnsitz im Haus meiner Eltern und einen Zweitwohnsitz im Studentenwohnheim. ... Nun bewohnen meine Eltern das Haus nicht mehr und ich bin dort entsprechend nicht mehr regelmäßig anzutreffen, erhalte jedoch weiterhin die Post und bin auch dort als Hauptwohnsitz gemeldet, aufgrund der Regelung mit dem Wohnheim, habe ich mich nicht getraut dies zu ändern.
Unterhaltszahlung des Kindesvaters
vom 15.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Leistungsfähigkeit des Vaters wurde geprüft: Er hat einen Bruttolohn von 2500 €,Netto 1600 €.Es existiert eine Kreditverpflichtung ( Haus) in monatlicher Höhe von 970 €. Momentan zahlt er einen monatlichen Unterhalt in 2 Teilbeträgen in Höhe von 114 €,gewissermaßen als Nachzahlung.Er selbst lebt und arbeitet in der Landeshauptstadt,das Haus jedoch steht in einer Stadt in Thüringen. In dem Haus wohnen seine Eltern.
Scheidung-Zugewinnausgleich wenn Kredit (Hypothek) vorhanden
vom 11.7.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, unsere Eheschliessung: Jahr 2013 Während der Ehe hat mein Ehemann von seinen Eltern ein Haus in Wert von 300 000€ bekommen (geschenkt). Im Grundbuch ist nur er als der Eigentümer, die Eltern haben ein Wohnrecht lebenslang. ... Im Jahr 2017 haben wir das Haus renoviert, im Wert von 35 000€ aus gemeinsamen erworbenen Ersparnissen.
Unterhaltspflicht 17 Jahre
vom 4.5.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er fühlte sich zu Hause so sehr eingeschränkt ( tgl. ... Gibt es eine Rechtsgrundlage um unseren Sohn wieder nach Hause zu bekommen? ... Und sind wir wirklich zum Unterhalt verpflichtet obwohl er zu Hause wohnen und leben kann?
Wohneigentum vor Sozialamt bewahren
vom 15.6.2021 für 52 €
Meine Mutter (65) leidet an MS, im Besitz meiner Eltern befinden sich 2 Wohnhäuser. Eins wird selbst genutzt, in dem anderen Haus wohnt die Schwester meiner Mutter und hat dort ein Wohnrecht auf Lebenszeit. Falls meine Mutter / Eltern nun zum Pflegefall werden: Macht es Sinn, meinen Kindern (6 & 2 Jahre) in beiden Objekten ein Wohnrecht eintragen zu lassen, damit eventuelle, zukünftige Ansprüche des Sozialamtes auf die beiden Häuser verhindert werden können.
Nießbraucher ist zahlungsunfähig.
vom 29.12.2020 für 30 €
Ich habe ein Haus in dem meine Eltern als Nießbraucher eingetragen sind. ... Kann ich jetzt als Eigentümer von den Gläubigern (Bank ) zur Zahlung von den Schulden der Eltern herangezogen werden.
Versorgungsvollmacht/ Haushaltsauflösung
vom 29.1.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Haus der Eltern steht nun seit knapp einem Jahr leer und wir würden eine Haushaltsauflösung und einen Verkauf nun planen wollen/müssen. Unsere Fragen: Kann mein Mann als Ausübender der Vorsorgevollmacht den Haushalt auflösen und das Haus verkaufen? ... Die Eltern leben ja noch.
Ausschluss aus der Klasse,Hunde der Lehrerin im Unterricht usw
vom 28.11.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allen Eltern wird quasi die Aufsicht für die Gesundheit des betroffenen Kindes übertragen.Ich finde es verantwortungslos,einerseits nicht nach der Hundeallergie zu fragen und andersherum allen Eltern die Gesundheitsfürsorge für ein einzelnes Kind auf zuzerlegen.Ist das Rechtens?
Hausrecht
vom 28.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Mein Bruder gehört ein Haus. ... Mein Bruder wohnt zusammen mit einer Lebenspartnerin im restlichen Haus. ... Heute hat die Frau noch ihre eigenen Eltern hier ins Haus geholt zur Verstärkung.
Einliegerwohnung Fiasco
vom 20.6.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bin am 31.01.18 mit meinen Eltern in Haus gezogen. Meine Eltern bewohnen die Erdgeschoss Wohnung und ich bewohne zwei Zimmer mit Bad im 1 OG, neben eine kleinen Einliegerwohnung. Die Erdgeschoss Wohnung, wo meine Eltern wohnen, wurde von unserer Vermieterin bewohnt.
Generalvollmacht nach Hausübertragung
vom 11.10.2023 für 44 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir als Eltern haben unserem Sohn in Rostock lebend unser Haus in Jena zum 1.1.23 übertragen mit Nießbrauch.Wir möchten in Abstimmung mit unserem Sohn eine Generalvollmacht erstellen, die uns die Vertragsgestaltungen, die nötig sind,auch weiterhin zu organisieren, abzustimmen und zu unterzeichnen. Das gilt vor allem für Verwalterverträge für das Haus mit 3 Mietparteien so, wie es von uns gehändelt wurde.Das trifft auch für Kosten zu,die auf die Mieter umgelegt werden. )Grundsteuer, Gartenpflege ) usw.Die Frage ist ob und wie eine solche Generalvollmacht verfasst werden soll, evtl. mit Vorlage.
Adoption von Nichten und Neffen ... u.a. wegen Erbschaftssteuer
vom 6.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Was ich gelesen habe: Man kann Nichten und Neffen (älter als 18 Jahre) adoptieren, wenn ein enger familiärer Zusammenhalt und eine Art Eltern-Kind-Verhältnis besteht, ohne dass die Kinder ihre Erbansprüche (und ihre Steuerfreibeträge) gegenüber den leiblichen Eltern verlieren. Meine Frage dazu: Wie wird hier Eltern-Kind-Verhältnis überprüft, beschrieben, woran wird das festgemacht? ... Weitere Frage: Kann ich nach Adoption verfügen, dass die Kinder NUR die nackte Immobilie bekommen und meine Brüder je 50% der Reste des Depotwertes (je nachdem, wieviel ich bis dahin verbraucht habe...) und des Haus-Inventars, die Autos etc.?
Verstoß gegen Briefgeheimniss
vom 20.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Eltern öffnen seit zwei Jahren regelmäßig meine Post. ... Meine Eltern haben wohl Angst das sich dieser Vorfall wiederholen könnte. ... Ich bin 27 Jahre, studiere und wohne zu Hause.
Pflichtteil oder nicht
vom 16.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem steht, dass nach dem Tot des letzten überlebenden, also wenn beide Eltern verstorben sind, meine Schwester und ich zu gleichen Teilen das vorhandene Haus erben sollen. ... Von wegen Wohnrecht und meine Schwester hätte das Haus schon im Vorfeld bekommen. ... In diesem steht, dass das Haus schon im Jahr 2013 von einem Gutachter auf 150 000 Euro geschätzt wurde und das Haus im August 2014 an meine Schwester für 110 000 Euro in monatlichen Raten in Höhe von 400 € verkauft wurde.
Haus normal vererben oder ehebedingt zuwenden?
vom 12.7.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte mein Mann das von uns beiden bewohnte Haus - welches er übrigens alleine abzahlt, da ich nur Geringverdiener bin - auf mich überschreiben. ... Nun habe ich den Begriff Pflichtteilsergänzungsanspruch im Zusammenhang mit dieser "Schenkung" gelesen und stelle mir die Frage, ob dieses Vorgehen dann überhaupt sinnvoll ist - in Bezug auf die Gefahr bzw. die rechtliche Pflicht, dass ich das Haus nach dem Erbfall veräußern muss, um alle eventuell eingeklagten Pflichtteile auszuzahlen.