Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.595 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Eigenbedarfskündigung eines Mietverhältnisses an einen sozialen Träger
vom 19.8.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte eine 1 Zimmer Wohnung erwerben, welche 2009 in Eigentumswohnungen aufgeteilt wurde. Mieter ist ein sozialer Träger, der die Wohnung an sozial schwache Mieter weitervermietet und vom Staat Tagessätze dafür erhält. Gilt in diesem Fall ein besonderer Kündigungsschutz oder entfällt § 549 BGB?
Eigenbedarfskündigung Hauskauf innerhalb Familie
vom 6.12.2022 für 52 €
Unsere Begründung für den Eigenbedarf hatte Garten und Keller nicht einbezogen, sondern nur Größe, Geschoss und näherer Arbeitsplatz. 2. ... Würde dadurch die Eigenbedarfskündigung bzw. der Eigenbedarf verfallen?
Kann der Vermieter bei Verkauf der Wohnung kündigen?
vom 26.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach habe ich zum nächst möglichen Termin den Mietvertrag wegen Eigenbedarf gekündigt. In der Kündigung habe ich genau angegeben, wann ich den Zuschlag erhalten habe. ... Jetzt weist er meine Kündigung zurück mit der Begründung, ich hätte ihm den Beschluss selbst schon in der Kündigung beilegen müssen, ich könne ihn nicht "nachreichen".
Kündigung meines gewerblichen Mietvertrages (durch Vermieter)
vom 19.5.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine Kündigungsfrist von 3 Monaten für beide Seiten. Unser Vermieter will möglichst schnell seine Eigentumswohnung verkaufen (an der wir kein Kaufinteresse haben) und sagte uns heute, daß er uns einfach kündigen kann - natürlich "gnädigerweise" unter Einhaltung der o. g. Kündigungsfrist.
Eigenbedarfskündigung Garage
vom 10.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit 22 Jahren in einer alten Fabrik. Von 1998- 2016 mit einem gewerblichen Mietvertrag mit dem Passus: Mit der Duldung zum Wohnen. Die gesamte gemietete Fläche beträgt 280 qm. 2007 erfolgten Eheschließung und Geburt unserer Tochter, weshalb wir auf unserer Etage ein Kinderzimmer gebaut haben (Trockenbau).
Verzicht auf Kündigungssperrfrist
vom 9.1.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Freundin und ihr Bruder haben jeweis eine Wohnung im selben Haus überschrieben bekommen weil die Wohnung des Bruders größer ist hat sie die dazugehörige Garage der Bruder einen Stellplatz der zur kleineren Wohnung gehört bekommen wir wollen nun in die Wohnung einziehen und haben die Garage gekündigt als Eigenbedarf da ich ein Motorad habe und wir es inder Garage unterstellen wollen im gegezug haben wir dem Mieter den Stellplatz angeboten er hat uns einen Brief vom Anwalt geschrieben die Garage wäregrudlegendeVoraussetzungzur Anmietung derWohnung und als betagte und krankheitsbedingt auf eine abschliesbare Garage angewiesen der Stellplatz befindet sich 15m von der Wohnung die Garage 200m
Mietverzug. Zwangsversteigerung
vom 5.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, bei der Umwandlung von Wohnungen in Eigentumswohnungen besteht eine gesetzlich geregelte Kündigungssperrfrist - minimum 3 Jahre. Kann man diese durch einen Vertrag mit dem Mieter aufheben, wenn man z.B. 3000EUR für den Verzicht auf diese Kündungungssperrfrist bezahlt? Ich wollte mir ein MfH kaufen und das in Eigentumswohnungen zerlegen, und da der Verkauf von ETW an Eigennutzer profitabler ist, wollte ich wissen ob ich noch VOR DEM KAUF der Immobilie, zu allen Mietern hingehen kann und diese bitte gegen Zahlung von 3000EUR bei Verkauf der Wohnung, auf ihre Kündigungssperrfrist zu verzichten.
Kündigungsdauer 3/6 Monate
vom 14.10.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang Februar diesen Jahres hat unsere Vermieterin uns schriftlich wegen Eigenbedarfs gekündigt, mit Frist bis zum 31.12.2019. ... In der schriftlichen Kündigung steht nur, dass sie die Immobilie selbst wieder nutzen und bewohnen möchte. ... 2) Gibt es eine Chance, eine Kostenbeteiligung der Vermieterin für den Umzug aufgrund der unserer Sicht fehlenden Berechtigung für die EB-Kündigung zu erhalten. 3) Wie hoch wären ca die Prozesskosten, falls wir gerichtlich gegen die Kündigung vorgehen bzw Entschädigung fordern?