Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Enfristungsklage
vom 28.9.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war bei der Bundeswehr befristet beschäftigt, da eine Verbeamtung ohne Sicherheitsüberprüfung nicht möglich war. Letzte wurde nun aber vorläufig eingestellt und mein Arbeitsvertrag wurde nicht verlängert, bzw. ich wurde nicht wie vorgesehen verbeamtet. Ich habe nun eine Entfristungsklage erhoben und im Fließtext als Gegener das BAPersBw mit der Adresse in Sank Augustin genannt.
Abschiebung Leitender nach über 30 Jahren
vom 8.7.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
als leitender Angestellter bin ich seit über 30 Jahren im IT-Bereich für die Warenwirtschaft zuständig. In diesem Bereich soll nun das von mir betreute und eingeführte System durch ein anderes System ersetzt werden. Ich werde –auch gegenüber Softwarelieferanten- aus der Entwicklung (Analyse, Vorgaben …) herausgehalten, obwohl mir immer bestätigt worden ist, dass meine Mitwirkung unverzichtbar sei; meine Position wird also „klammheimlich“ in Kompetenzen und Arbeitsinhalten beschnitten und für die Zukunft ad absurdum geführt; ein anderer Mitarbeiter wird langsam in die fachliche Qualifikation eingeschult.
Fristlose Kündigung - Wann ist etwas unzumutbar?
vom 8.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Ich möchte schnellstmöglich meinen bisherigen AG verlassen, aber durch den bestehenden Tarifvertrag besteht ein beidseitiges Kündiungsrecht von 4 Monaten. Der AG besteht auf Einhaltung der Frist. Nun die Überlegung einer möglichen fristlosen oder außerordentlichen Kündigung meinerseits.
Kündigung durch Arbeitsgeber bei Schwerbeschädigung
vom 30.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Ich bin über 5o Jahre, Schwerbeschädigung 50%G, seit 1989 im Betrieb als Hauswartin. Seit Mai 2007 krankgeschrieben, laut Aussage des Arbeitgebervertreters (Vollmacht liegt vor) einziger Arbeitnehmer. Kündigung des Arbeitsgebers wegen Krankheit am 25.6.08 gegenüber dem Integrationsamt Am 15.7.08 Widerruf der krankheitsbedingten Kündigung beim Integrationsamt, ersetzt durch betriebsbedingte Kündigung (Auftragsvergabe an Fremdfirma mit Dauervertrag kostengünstiger).
Kein Weihnachtsgeld bei Entsendungsvertrag nach China
vom 14.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem deutschen Vertrag steht das der Arbeitgeber "freiwillig Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld" bietet. ... Die Festlegung des Urlaubs erfolgt durch den Arbeitgeber unter Berücksichtigung der Wünsche des Arbeitnehmers. ... Es ist das Gericht des Ortes zuständig, an dem die streitige Verpflichtung zu erfüllen ist. (2) Hat der Arbe
vorzeitige Kündigungsmöglichkeit unter Berufung auf AGG?
vom 28.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich benötige Hilfe bzw. Präzedenzfälle für folgenden Sachverhalt. Da ich ein lukratives Arbeitsangebot habe, möchte ich so schnell wie möglich mein altes Arbeitsverhältnis (möglichst ohne Aufhebung z.B. aus Zeugnissgründen) beenden.
Kündigung des Arbeitsvertrages
vom 12.5.2020 für 50 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Guten Abend, möchte gerne so schnell wie möglich meinem derzeitigen Arbeitsvertrag kündigen, nun meine Frage: 2012-2014 habe ich einen befristeten Vertrag nach Paragraph 13 mit einer Kündigungsfrist von 6 wochen zum Quartalsende unterschrieben (Wortlaut: Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf der Befristung, 31.08.14). Der Vertrag wurde stillschweigend verlängert. Nach welcher Kündigungsfrist kann ich nun gehen?
Ordendliche Kündigung = betriebsbedingte Kündigung?
vom 1.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine ordentliche Kündigung bekommen und meine Vorgesetzte hat mir mündlich mitgeteilt das ich aus betriebsbedingten Gründen gekündigt werden muss. Frage: In der Kündigung steht nur was von einer ordentlichen Kündigung des Tarifvertrages, muss es nicht lauten aus betriebsbedingeten Gründen kündigen wir Ihnen ? ordendliche Kündigung = betriebsbedingte Kündigung ?
Kündigung in der Elternzeit.
vom 22.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin eine junge Mutter in der Elternzeit, mit elterngelanspruch über 24 monate, die zur Zeit halbtags arbeitet. Ich hatte leider schon vor meiner Schwangerschaft ein wenig Ärger mit meiner Personalcheffin. Ich habe einen Projektbezogenen befristeten Arbeitsvertrag zum 01.07.2008 unterschrieben.
Entrfristung
vom 4.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, für ein zeitliches Projekt bin ich im öffentlichen Dienst befristet ab Mitte 2011 mit Angabe eines Sachgrund eingestellt worden. Der Vertrag lief bis ende 2012. Ab Anfang 2012, habe ich aber Hauptsächlich zu 90% kaum noch was für das Projekt machen müssen und mir wurden andere Aufgaben gegeben, die nix mit dem Projekt zu tun hatten.
Anfechtung eines Auflösungs-/Abfindungsvertrags
vom 15.2.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Firma schließt im Laufe des Jahres zwei unserer deutschen Standorte. Am ersten Standort gibt es keinen Betriebsrat, woraufhin die dortigen Kollegen ein Angebot zur Vertragsauflösung mit einer Abfindung von 1.0 Monatsgehältern pro Jahr Betriebszugehörigkeit bekommen und angenommen haben. An unserem Standort gibt es einen Betriebsrat, weshalb ein Sozialplan verhandelt und abgeschlossen werden musste.
Einleitung Zwangspensionierungsverfahren gegenüber Angestellten (Art. 58 BayBG)
vom 19.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber beabsichtigt wegen dieser krankheitsbedingten Ausfallzeiten (trotz mehrerer zu meinen Gunsten ausgefallener amtsärztlicher Untersuchungen) nunmehr eine Zwangspensionierung nach Art. 58 BayBG einzuleiten. Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen zu meinen nachfolgenden Fragen sind: Ich bin seit über 30 Jahren in Bayern Angestellter im öffentlichen Dienst (davon seit über 20 Jahren bei meinem jetzigen Arbeitgeber – keine Kommune) und habe einen Dienstvertrag mit Versorgungszusage. ... 3.Sollte es diesbezüglich (= Einleitung Zwangspensionierungsverfahren gegen Angestellten / Berechnung Ruhegehalt) zu gerichtlichen Auseinandersetzungen kommen – welches Gericht (Arbeitsgericht / Verwaltungsgericht) wäre dafür zuständig?
Computerstrafrecht - Ausspähen von Daten / Computersabotage?
vom 19.12.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich arbeite bereits seit 25 Jahre bei einer Behörde. Neben meiner "normalen" Sachbearbeitertätigkeit, habe ich teilweise auch die EDV-Abteilung unterstützt, da ich Kollegen bei EDV-Problemen geholfen habe; die EDV-Abteilung ist in einem anderen Gebäude. Hierzu wurde mir durch die EDV-Abteilung auch das Administratorpasswort des Netzwerkes übergeben.
Zuständigkeit des Personalrates - BayPVG
vom 9.7.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hatte die Kammer des LAG zu prüfen, ob die PR-Beteiligung rechtskonform war, weil der AG sonst keinen Auflösungsantrag nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/KSchG/9.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 9 KSchG: Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Urteil des Gerichts; Abfindung des Arbeitnehmers">§ 9</a> Kündigungsschutzgesetz stellen kann.