Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.435 Ergebnisse für vertrag befristung

Kündigungsmöglichkeit eines befristeten Mietvertrages
vom 21.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter kann vom Vermieter höchstens 4 Monate vor Ablauf der Befristung verlangen, dass dieser ihm binnen eines Monats mitteilt, ob der Befristungsgrund noch besteht. 3. ... Unbeschadet weitergehender Rechte, insbesondere des Rechts des Mieters unter den Voraussetzungen des § 326 BGB vom Vertrag zurückzutreten, haftet der Vermieter nicht für die rechtzeitige Freimachung der Räume durch den bisherigen Mieter, sofern ihn daran kein Verschulden trifft. 4. ... Insbesondere das LG Kassel (Urteil vom 14.10.199 – 1 S 163/99) hat ausgeführt, dass wenn in einem Formularmietvertrag ein befristetes Mietverhältnis vereinbart wird, aber versäumt wird, die an anderer Stelle des Formulars wiedergegebenen gesetzlichen Kündigungsfristen für unbefristete Mietverhältnisse zu streichen, der Mietvertrag vom Mieter vor Ablauf der Befristung ordentlich gekündigt werden kann.
Kündigung Geschäftsführer ohne Entscheidungskompetenz - Doch Arbeitsrecht?
vom 2.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Fakten wie folgt: - Nordamerikanische Firma, mit GmbH in Deutschland - Dienst in der Firma 4.5 Jahre + - Urspruenglich befristeter Vertrag - Alleiniger Mitarbeiter der deutschen GmbH (nur um Steuer, Sozialabgaben, etc einfach abwickeln zu koennen) - Registriert noch im gleichem Jahr als Geschaeftsfuehrer, Gehalt unveraendert - im Folgejahr wurde ein weiterer Mitarbeiter eingestellt, allerdings hatte ich keine Weisungsberechtigung (direkt Report an auslaendischen Manager) - Erst 2014 wurden weitere Mitarbeiter eingestellt, ebenfalls hatte ich keine Weisungsbefugnis - Meine Hauptaufgabe bestand im Key Account Management, die Verwaltung der GmbH war nur ein kleiner Teil meiner Arbeit am Anfang, dies aenderte sich aber mit der hoeheren Mitarbeiterzahl - Fuer die Firmengruppe nahm ich weitere Vertretungsaufgaben als eingetragener Direktor von zwei Firmen in Asien wahr. - Es wurde nie ein Geschaeftsfuehrervertrag unterzeichnet - Ein Arbeitsdisput im letzten Jahr mit einem Mitarbeiter zeigte, dass das lokale Arbeitsgericht dazu tendierte anzunehmen dass die 10 Mitarbeiter Klausel nicht zutrifft, wegen der Internationalen Verflechtung der Firmengruppe Ich wuerde gerne erfahren in wieweit die Argumentationslinie "Objektiv gesehen war ich kein Geschaeftsfuehrer" erfolgsversprechend sein kann, bzw. in wieweit es Zweifel bei dem Rechtsanwalt der Inhaber wecken koennte, so dass eine Abfindung erreicht werden kann.
Ehegatten Unterhalt
vom 1.12.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kurz zum Sachverhalt: Mein Partner und dessen Ex- Frau sind seit August geschieden. Sie lebten schon seit 2012 getrennt, aber haben erst im Januar diesen Jahres die Scheidung eingereicht. Zu den ehelichen Verhältnissen ist zu sagen, dass die Ehe kinderlos blieb.
Personaleinstellungsbogen = Arbeitsvertrag
vom 5.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er enthielt persönliche Daten Bankverbindung Ein kurzer Lebenslauf Gehalt Tarifeinstufung Sozialversicherungsnummer Steueridentnummer Kostenstelle usw Eintrittsdatum und das ein sachlicher Grund für eine Befristung vorliegt der Grund und die Dauer wurden nicht genannt. ... Oder ob dieser Bogen doch automatisch den Arbeitsvertrag ersetzt wenn man keinen anderen hat Oder ob bestimmte Merkmale in so einen Bogen sein müssen das dieser als Vertrag dann gerichtlich anerkannt wird.
Jahressonderzahlung
vom 28.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, ich bin beschäftigt in einem befristeten Arbeitsverhältnis nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 TzBfG: Zulässigkeit der Befristung">§ 14 Abs. 2 TzBfG</a> , Arbeitsvertrag für wissenschaftliche Angestellte. ... In meinem Vertrag ist mit keinem Wort erwähnt das meine Bezahlung Drittmittel abhängig ist.
Untervermietung an wechselnde Mieter trotz mietvertraglichem Verbot
vom 24.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Wunsch an den Vermieter, den Vertrag für die restlichen 5 Monate dahingehend zu erweitern, dass an wechselnde Mieter vermietet werden darf, wurde von diesem abgelehnt. ... Es sei noch erwähnt, dass kein sachlicher Grund für die Befristung im Mietvertrag angegeben wurde.
Unterlassungserklärung zu Unrecht abgegeben - was nun ?
vom 12.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor einiger Zeit wurde ich von einem Konkurenten abgemahnt, da ich auf Google Adwords seinen Markennamen als Keyword benutzt habe. Da die Rechtslage unklar war und ich mich als Einzelunternehmer kurz nach Aufnahme dieser Tätigkeit dem finanzstärkeren Mitbewerber unterlegen sah, gab ich die strafbewährte Unterlassungserklärung wie verlangt ab. Das ist etwa 1 Jahr und 3 Monate her.
Auslands-Krankenversicherung ohne Wohnsitz in Deutschland
vom 26.4.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bereits mit Wohnsitz im aussereuropäischen Ausland schloss ich als deutscher Staatsangehöriger vor über 30 Jahren in Deutschland eine private Auslands-Krankenversicherung inkl. Pflegeversicherung ab. Ich war informiert worden, dass Leistungen im Ausland nur innerhalb der ersten sechs Versicherungsjahre erbracht werden könnten.
Bindung an ein Unternehmen
vom 31.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mich mit einem Problem an Sie wenden: Ich arbeite derzeit bei einem Personaldienstleister. Dort bin ich seit Januar 2005. Nun habe ich ein sehr gutes Angebot einer neuen Firma.