Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.273 Ergebnisse für steuer versteuern

Elterngeld-Rückzahlung
vom 17.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt/sehr geehrte Anwältin, ich bin seit gestern von unserem Rechtsstaat bedient und habe so "die Nase voll". Von einer Elterngeld-Rückzahlung bin nicht nur ich betroffen, wie ich gestern beim Überfliegen der Suchergebnisse feststellen musste. Man muss sich dies mal auf der Zunge zergehen lassen: Eine Person ohne Erwerbstätigkeit, ohne vorher etwas für den Staat getan zu haben, bekommt perse 300 Euro monatlich.
Schenkungssteuer und Hauskauf
vom 16.7.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte eine Immobilie erwerben. Mein Bruder würde mir 120000 € geben und ich würde aus dem Erbe des Elternhauses herausgenommen (meinem Bruder und mir gehört das Haus, die Eltern haben Nießbrauchrecht).
Individueller Kilometersatz bei Firmenwagen und Privatnutzung
vom 20.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 2001 habe ich einen Firmenwagen mit Privatnutzung, für das erste Fahrzeug wurde ein Fahrtenbuch geführt (2001-2004), für das nächste Fahrzeug wurde eine Vereinbarung mit dem AG getroffen, daß das Fahrzeug nicht privat genutzt wird (2004-2007), das Dritte (2007-) sollte mit 1% Regelung und Privatnutzung Verwendung finden. Nach aktueller Sachlage (Lohnsteuerprüfung) akzeptiert das Finanzamt für die Jahre 2004-2007 (also das Fahrzeug mit Privatnutzungsverbot) die Vereinbarung nicht und will die 1% Regelung, laut Firmen-STB. hilfsweise ein Fahrtenbuch. Also Fzg 1 (2001-2004): Fahrtenbuch Fzg 2 (2004-2007): Privatnutzungsverbot Fzg 3 (2007-) : 1% Regelung Daher stellen sich für mich nun folgende Fragen: a.)
Differenzbesteuerung gem. § 25a USTG, kein Ausweis der Umsatzsteuer
vom 5.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe kürzlich o.g. Komplettradsatz bei einem als Gewerblich angemeldeten Verkäufer für 599€ zzgl. 45€ Versand erworben. Da ich die Vorsteuer geltend machen möchte habe ich veruscht darauf zu achten nur bei einem gewerblichen Verkäufer zu kaufen.
Steuerliche Fragen zu Mietkaufvertrag
vom 10.12.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mein 4-Familien-Wohnhaus Mitte 2015 per Mietkaufvertrag verkauft. Der Eigentumsübertrag wird laut Vertrag Mitte 2018 vollzogen, vorausgesetzt die monatlichen Zahlungen der Käufer gehen bei mir regelmäßig ein. Nun erkennt das Finanzamt die steuerliche Absetzbarkeit nur bis zum Zeitpunkt des Notarvertrags an.
2. Wohnsitz in Deutschland und 1. Wohnsitz in Österreich
vom 8.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau arbeitet aktuell in Österreich (Villach) und wir überlegen ob wir dort unseren Lebensmittelpunt schaffen. Ich arbeite aktuell in München und das wird auch so bleiben. Ich würde jeden Freitag nach Villach fahren und am Montag früh zurück.
Unterhaltsberechnung Kind , Sachwertvorteil Kfz
vom 30.11.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die berufsbedingten Aufwendungen sind sogar in Abzug gebracht worden, obwohl diese, wenn das Kfz vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird und auch Versicherung, Steuer und Spritkosten übernommen werden, nur zu berücksichtigen wären, wenn sie tatsächlich noch darüber hinaus anfallen und nachgwiesen werden. Ich verstehe das nicht, ich muss das Kfz versteueren und habe somit doch eh schon einen dementsprechenden Nettoverlust.
Steuerhinterziehung bei Firmanwagen
vom 17.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Vorwurf: Ich fahre einen Firmenwagen und versteuere diesen mit 1% des Listenpreises (ohne Kilometer von der Wohnung zur Arbeit, da der Außendienstbezirk Arbeitsstelle ist).
50% Übertragung einer Immobilie
vom 10.5.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Ich besitze zusammen mit meiner Schwester (jeder zu 50%) ein Mehrfamilienhaus (mit mehreren Mietparteien), welches nun auf mich allein übertragen werden soll. Der Wert des Hauses beläuft sich auf circa 800''''000€.
Besteuerung CH (arbeiten) - D (Wochende wohnen)
vom 22.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, derzeit arbeite ich als Grenzgänger in der Schweiz und unterliege der Quellensteuer in der CH und der Einkommenssteuer (D) (tagsüber arbeiten in der CH und abends zu Hause in D). Ich plane eine Arbeitstätigkeit im Kanton Bern(CH) aufzunehmen und mir dort eine Wohnung zu nehmen. Meine Familie bleibt für eine Übergangszeit in Deutschland wohnen.
Firmenwagen ohne schriftlichen Vertrag, hohe Nachforderung der Rentenversicherung
vom 21.12.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der geldwerte Vorteil ist schließlich steuer- und sozialversicherungspflichtig berücksichtigt worden. ... Dabei setzt sich der umzuwandelnde Betrag aus der Full-Service-Leasingrate und der Rate für sonstige laufende Kosten (Benzin, Versicherungen, Steuer usw.) zusammen; Die Addition beider Werte ergibt den Gesamtumwandlungsbetrag (Nutzungsentgelt). ... Full-Service, Steuern, Versicherung etc. außer Benzin) wurde mir doch vom Gehalt abgezogen.
ELTERNZEIT /ABFINDUNG
vom 10.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
•Wenn ich mich darauf einlassen würde, dass mir „betriebsbedingt gekündigt“ wird und es zu einer Abfindungszahlung kommen sollte, geht die Frage dahingehend, bis zu welchem Betrag und ob überhaupt, die Abfindung steuerfrei ist bzw. was ist zu versteuern? •Inwieweit ist es rentabler, einen geringeren Betrag ausgezahlt zu bekommen und dann weiterhin über 2 oder 3 Monate auf Prämienzahlung an die Höhe der „eigentlichen Abfindung“ zu kommen um den immensen Steuern zu umgehen?
Betrug durch Verkauf von (unwissentlich) illegal erworbener Waren im Internet
vom 26.4.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daraufhin wurde mir deutlich, dass hier ein gewerbsmäßiger Handel vorlag und ich die Einkünfte zu versteuern hatte und ich auch ein Gewerbe anmelden muss. Nach Kalkulation aller Kosten und Steuern habe ich dem Internethändler vor einigen Wochen mitgeteilt, dass ich keine weiteren Geräte verkaufen werde, da durch den Steuerabzug der Aufwand doch nicht lohnt.
In Privatinsolvenz, momentan arbeitslos & Airbnb nicht angegeben
vom 5.5.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe diese Einnahmen bisher auch nicht beim Jobcenter, Finanzamt oder Insolvenzverwalter angegeben (habe auch die letzten Jahre keine Steuererklärung abgegeben), da ich mir auch nicht sicher war, ob ich dieses versteuern muss oder nicht, da es sich ja um meine private Wohnung handelt und ich selbst auch darin wohne und dies keine Arbeit oder Regelmäßigkeit aufweist. ... Jetzt habe ich heute in der Presse lesen können, dass das Finanzamt Deutschland bei AirBNB in Dublin, Irland die Listen der letzten 8 Jahre der "Hosts"/Vermieter in Deutschland angefordert hat ( http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/steuern-fuer-airbnb-vermieter-koennte-es-jetzt-richtig-teuer-werden-1.3968483 )Jetzt weiß ich wirklich nicht, was ich tun soll und was wirklich die realistischen Konsequenzen seien könnten.