Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.312 Ergebnisse für gesellschaft gesellschafter frage kosten

Rechte des Treugebers in einem lfd. Liquidationsverfahren
vom 17.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo und Guten Abend, folgenden Sachverhalt möchte ich hier schildern mit der Bitte um Stellungnahme: Ich habe vor einiger Zeit Geld in eine BeteiligungsgmbH & Co.KG investiert. Das ganze ist über eine Treuhand GmbH abgewickelt worden, wo ich auch als Treugeber geführt werde. Die Treuhand ist gleichzeitig Kommanditistin der Beteiligungsfirma.
Gewährleistung, ElektroG, Importeur USA/AT/DE
vom 22.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Händler in den USA hat eine Tochterfirm in Österreich, die nun 2 Möglichkeiten hat, die Elektogeräte zu kaufen: 1.Direkt von dem Distributor in den USA 2.Von der Muttergesellschaft in den USA zum Einstandspreis Daraus ergeben sich folgende Fragen aus Sicht der österreichischen Firma: 1.Wer ist für die Produkthaftung in der Pflicht?
Freiwillige Betriebsvereinbarung / Altersteilzeit
vom 14.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meine schriftliche Nachfrage mit Fragen zur Entscheidung bzgl. ... Insbesondere erhoffe ich mir eine Antwort hinsichtlich der Frage der Freiwilligenvereinbarung. ... Ich wäre Ihnen wirklich sehr dankbar, wenn Sie mir die Fragen bzgl. der Altersteilzeit und der Freiwilligenvereinbarung beantworten könnten!
Arbeitsrecht - Ausländerrecht
vom 16.8.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Person mit slowakischer Staatsangehörigkeit möchte sich in Deutschland selbständig im Gastronomiebereich machen. Wie muß man hierbei vorgehen ? Sind die Voraussetzungen für eine Gewerbeanmeldung die Gleichen wie bei der Anmeldung eines Gewerbes durch einen Deutschen ?
Hauskauf in eheähnlicherlicher Gemeinschaft
vom 27.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Freund will für unsere Familie ein altes Haus kaufen, dass wir sanieren wollen. Da er jedoch noch verheiratet ist, fürchte ich, es könnte in seinem Todesfall alles seiner Nochehefrau und seiner Tochter zufallen. Die haben aber schon das Haus aus erster Ehe.
Abfindung-Kündigung-neuer mitarbeiter nach mir eingestellt.
vom 18.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesellschafter), Einer Schreibkraft die scheinbar auf 400€ Basis einmal wöchentlich kommt, einer weiteren angestellten auf 400€ Basis, Einem Geologen, einem Ingenieur und einem wie ich technischem angestellten in Vollzeit der seit rund 8 Monaten tätig ist. ... Meine fragen nun: Ist dies art der Kündigung rechtens, der neue Mitarbeiter und die 400€ kraft sind erst rund 8 Monaten im betrieb. ... Ich bin in diesen dingen nicht bewandert und weis nicht an welche stellen ich mich da zu wenden habe, und frage mich wie meine Chancen da stehen, und welche Gebühr ein Rechtsanwalt da komplett ink.
Maskenpflicht verweigern
vom 6.1.2021 für 25 €
Guten Tag, ich bin ein Bürger der auf der Arbeit und natürlich beim Einkaufen eine Maske tragen muss. Ich unterstütze die Entscheidung der Regierung nicht in dieser Sache weil ich sie nicht zielführend finde. Deshalb würde ich gerne wissen was ich tun oder sagen kann wenn ich keine Maske tragen will, falls ich dann von der Polizei angehalten werde oder vom Ladenbesitzer und die Eventuell sogar ein Bußgeld verlangen.
Schutzvertrag Pferd/ Schenkung unter Auflagen
vom 11.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 5 Gefahrübergang Gefahr und Kosten gehen mit der Übergabe des Pferdes am … an die Beschenkte oder dessen Beauftragte über. § 6 Unterbringung 1. ... Die Beschenkten verpflichten sich zu einer artgerechten Haltung des Pferdes insbesondere -zur Offenstallhaltung (in der Herde zusammen mit den Pferden …….. – solange diese leben) - zur Verfügungstellung einer großen Weidefläche - zur ständigen Verfügungstellung von sauberem Wasser -zur ständigen Verfügungstellung von Heu außerhalb der Weidesaison -zur mindestens einmalig täglichen Zusatzfütterung einer Mischung aus eingeweichten Heucobs, Maiscobs und Müsli oder einer anderen gleichwertigen Mischung aufgrund der altersbedingten Zahnproblematik des Pferdes - zur regelmäßige Beobachtung und Betreuung des Pferdes - keine Anbindehaltung oder ständige Boxenhaltung - zur Verfügungstellung der Gesellschaft von mindestens einem weiteren Pferd (keine Einzelhaltung, Ziegen, Esel etc. gelten nicht als Gesellschaft) - zur ständigen Überprüfung und Sicherung der Umgrenzung (Zäune, Stall etc.) § 7 Nutzungsumfang Das Pferd darf nicht als Reitpferd genutzt werden.
Notarrechnung angemessen oder überhöht?
vom 28.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich vorher über die Kosten erkundigt (Gesellschaftervertrag habe ich bei der Anfrage mitgegeben) und folgende Antwort bekommen: ''''Die Kosten für die GmbH-Gründung belaufen sich auf EUR 252,00 + Auslagen und Mwst. sowie EUR 42,00 + Auslagen und Mwst. für die zugehörige Handelsregisteranmeldung.'''' ... Nun habe ich 2 Rechnungen bekommen die ich hier wörtlich abschreibe: Firma: §36 II; 39 II; 20 Vertrag 168,00€ (1) §47; 39 I/27;26 III Organbeschlüsse 168,00€ (2) §38 II,7 Registeranmeldung 42,00€ (3) §147 II 27,00€ (4) §147 II 13,00€ (5) §38 II,4; 41 I/II Vollmacht 42,00€ (6) §147 II Gesellschafterliste 21,00€ (7) §147 II 21,00€ (8) §§136 III, 141 Überlassung elektronisch gespeicherter Dateien 10,00€ (9) §136; 152 I Schreibauslagen 34,45€ (10) §137; 152 II Postdienstleistungen 16,00€ (11) Netto-Gesamtsumme 562,45€ Privat für meine Frau: §38 II,4; 41 I/II Vollmacht 403,50€ (12) §154 II Grundbuch-und HR Abrufgebühren 4,50€ (13) §150 II Registerbescheinigung 25,00€ (14) §136; 152 I Schreibauslagen 2,00€ (15) §137; 152 II Postdienstleistungen 6,00€ (16) Netto-Gesamtsumme 441,00€ Nun habe ich folgende Fragen: zu (2): ist es kein Nebengeschäft (§35), wenn nicht, dann hätte das Angebot nicht 252€ sein können (hier ist die Bestellung des Geschäftsführers gemeint was ja ein Gesellschafterversammlung verlangt, ist aber ein Absatz in der selben Urkunde) zu (4),(5),(8) hier fehlt der Gegenstand: kann man ohne Gegenstand einfach Gebühren in Rechnung stellen zu (6): wenn der Notar die Vollmacht(zur Gründung) schon beurkundet hat, kann er die Beurkundung hier nochmal in Rechnung stellen zu (7): ist es kein Nebengeschäft (§35) zu (12): der Geschäftswert ist zwar nicht angegeben muss aber über 200.000€ liegen, dabei beträgt der Anteil meine Frau nur 12500€. Das selbe gilt auch für die allgemeine Vollmacht als Gesellschafter wo es wiederum die hälfte des Kapitals betrifft.
Umzug canceln aufgrund Corona-Krise aber neuer Mietvertrag mit Kündigungsausschluss
vom 27.3.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die neue Wohnung kostet 200 Euro mehr und auch der Umzug, sofern er stattfinden darf + alle möglichen Umzugskosten, die dabei anfallen, sind derzeit Kosten, die wir nicht berappen wollen/können. ... Leider hat unser neuer Vermieter oder zumindest die Gesellschaft sehr giftig auf unsere Nachfrage reagiert, ob wir den Vertrag zu normalen Konditionen kündigen können (3 Monate). ... Da sich die Corona-Situation immer mehr zuspitzt, stellt sich uns die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, aus diesem Kündigungsausschluss von einem Jahr doch irgendwie herauszukommen.
Eintrittspflicht Rechtsschutzversicherung Schrottimmobilie
vom 23.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B. an Kapitalanlagemodellen, stillen Gesellschaften, Genossenschaften) und deren Finanzierung Es besteht jedoch Rechtsschutz für: d) Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen aus privatrechtlichen Schuldverhältnissen und dinglichen Rechten, soweit der Versicherungsschutz nicht in den Leistungsarten a), b) oder c) enthalten ist. Wenn der Vertrag über das Internet online im eigenen Namen und Interesse geschlossen wird, besteht Versicherungsschutz (Internet-Rechtsschutz), soweit kein Zusammenhang besteht mit – rassistischen, extremistischen, pornografischen oder sonstigen sittenwidrigen Angeboten, Äußerungen und Darstellungen, – dem Erwerb oder der Veräußerung von dinglichen Rechten oder Teilnutzungsrechten (Timesharing) an Grundstücken, Gebäuden oder Gebäudeteilen; Da sich die Anwaltskosten für den Widerruf des Kreditvertrages auf ca. 900,- EUR und die Kosten für die Rückabwicklung des notariellen Kaufvertrages auf ca. 4200,- EUR belaufen, wollte ich fragen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die Versicherung doch noch zu einer Deckungszusage zu bewegen.
Atypisch stille Beteiligung Securenta AG
vom 2.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Anwalt hat mir nun angeboten, meine Kündigungsabsichten gegenüber der Securenta zu vertreten, hat mir aber gesagt, dass mich diese Leistung ca. 600 Euro kosten würde. ... Meine Frage ist also nun: Kann ich selbst die außerordentliche Kündigung vornehmen (so steht in meinem Vertrag, dass z.B. ... Momentan habe ich bei der Gesellschaft beantragt, die Möglichkeit der einmaligen Stillegung für max. 18 Monate Gebrauch zu machen, habe aber von der Securenta noch keine Antwort diesbezüglich erhalten.
Schutzpflicht Vermieter, Einbrüche, Mitschuld?
vom 1.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich mit einer Frage zum Mietrecht an Sie und freue mich auf Ihre fachkompetente Hilfe. ... Laut meinen Informationen gibt es eine gesetzliche „Schutzpflicht" des Vermieters bzw. in diesem Fall der durch die Eigentümergemeinschaft beauftragten Hausverwaltungs-Gesellschaft, die besagt, dass die Mieter eines Objektes über eine erhöhte Einbruchsgefahr bzw. tatsächliche Einbrüche und Diebstähle zu informieren sind, damit diese ggfs. zusätzliche Maßnahmen zur Schadensabwehr, d.h. zum Schutz ihres Eigentums treffen können. ... (Anmerkung: Verdrehung der Tatsachen; Forderung wurde mehrfach an die Hausverwaltung gerichtet, leider ohne Reaktion) Nun zu meinen Fragen: 1.)Sind meine Informationen zur angesprochenen gesetzlichen „Schutzpflicht" des Vermieters korrekt?