Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Abschlussrenovierung bei Auszug
vom 29.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter kann die Zahlungsverpflichtung dadurch abwenden, dass er die Schönheitsreparaturen selbst fachrecht durchführt. 5. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter Schadenersatz geltend machen und auf Kosten des Mieters die Mieträume reinigen. § 23 - Sonstigen Vereinbarungen DER FOLGENDE ABSATZ WURDE HANDSCHRIFTLICH HINZUGEFÜGT: "Es wird die Renovierung beim Auszug vereinbart" Die Wohnung befindet sich in einem der Mietzeit entsprechenden Zustand (bisher wurden keine Schönheitsreparaturen durchgeführt) - ein paar Löcher in den Wänden und normal bewohnt. Der größte Schaden an der Tapete ist ein Wasserschaden, der durch ein undichtes Dach zustande kam (also nicht von mir verschuldet).
Sind die Renovierungsklauseln in meinem Mietvertrag wirksam?
vom 20.2.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Mietvertrag enthält folgende Paragraphen bezüglich Schönheitsreparaturen und Renovierung sowie Beendigung der Mietzeit: §8 Instandhaltung der Mieträume Der Mieter hat die Mieträume mit allen Einrichtungen und Anlagen, sowie die zur gemeinschaftlichen Benutzung bestimmten Räume, Einrichtungen und Anlagen schonend und pfleglich zu behandeln und sauber und verkehrssicher zu erhalten. Der Mieter haftet für alle von ihm und evtl. seinen Besuchern verursachten Schäden an der Mietsache und dem Eigentum des Vermieters. Der Mieter trägt die Kosten der regelmäßigen Schönheitsreparaturen an den Mieträumen.
Wohnungsverkauf - Was ist bei einem Kaufvertrag zu beachten?
vom 29.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er möchte es für einen Zeitraum von 1,5 Jahren mieten (die Mietleistung wird auf den Kaufpreis angerechnet) und nach dieser Zeit zahlt er uns den Restbetrag. ... Uns wäre wichtig, dass der potenzielle Käufer von Beginn an sämtliche Kosten (von kleinerer Reparatur bis hin zu größeren Schäden) übernimmt.
Komplettrenovierung bei Auszug nach nur 16 Monaten?
vom 24.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schäden im Hause und in den Mieträumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Der Mieter haftet für Schäden, die durch schuldhafte Verletzung der ihm obliegenden Sorgfalts- und Anzeigepflicht entstehen, besonders wenn technische Anlagen und andere Einrichtungen unsachgemäß behandelt, die überlassenen Räume nur unzureichend gelüftet, geheizt oder gegen Frost geschützt werden. ... Die Kosten für kleine Instandsetzungen und - haltungen in den Mieträumen, insbesondere an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser, Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen und den Fenster-und Türverschlüssen sind vom Mieter zu tragen, es sei denn, die Schäden sind vom Vermieter zu vertreten.
Arglistige Täuschung beim Verkauf einer Wohnung?
vom 2.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verkäufer wurde von dem letzten Mieter auf einen Schaden aufmerksam gemacht. ... Daraufhin änderte der Mieter die Strategie und sprach von einer sog. ... Nach einem weiteren Jahr versucht der Käufer erneut, einen Schaden zu reklamieren, der im Zusammenhang mit dem vom früheren Mieter beschrieben feuchter Fleck stehen soll.
Rohrsanierung in Eigentumswohnung - Vorgehensweise bei "verdecktem Mangel"
vom 4.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnungseigentümer haben diese Wohnung erst vor kurzem gekauft und sind darüber nicht erfreut und sehen die Eigentümergemeinschaft in der Verantwortung, die Kosten für die Sanierung zu tragen. ... Müssen wir wirklich für die Kosten dafür aufkommen (und wenn ja in welchem Umfang, also Bad mit Fliesen...) oder muss sich der Eigentümer selbst darum kümmern und mit den (Vor-) Vorbesitzern Kontakt aufnehmen und evt. auf "verdeckten Mangel" klagen?
Mietvertrag - Renovierungsklausel gültig?
vom 5.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter haftet für die Schäden, die durch schuldhafte Verletzung der ihm obliegenden Anzeige- und Sorgfaltspflichten verursacht werden, insbesondere, wenn technische Anlagen und sonstigen Einrichtungen unsachgemäss behandelt, die überlassenen Räume nur unzureichend gelüftet, geheizt, oder nicht genügend gegen den Frost geschützt werden. ... Dem Vermieter sind die Kosten für die Beseitigung von Bagatellschäden zu erstatten. ... Die Kosten der Beseitigung dürfen im Einzelfall den Betrag von 75,00 Euro und jährlich 15% der Jahresmiete nicht übersteigen.
Beseitigung von Setzrissen in Neubauwohnung
vom 27.4.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ansprüche auf Mietminderung oder auf Ersatz von Dekorationsschäden entstehen dem Mieter hieraus nicht. ... Der Mieter ist verpflichtet, diese dekorativen Schäden auf seine Kosten zu beseitigen. ... Der Mieter bestätigt den Empfang des Merkblattes zum richtigen Heizen und Lüften.
Nebenkostenabrechnngen - Wasserschaden
vom 21.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben zwar die Miete gekürzt, nur dies ist doch kein Zustand. ... Sie hat allerdings auch schon an die Verwaltung geschrieben, bei einem neuerlichen Wasserschaden wird sie die Kostenübernahme ablehnen, da die jetzigen Schäden noch nicht alle beseitigt wurden. ... Wir als Mieter haben keine Möglichkeit, unsere Vermieterin hilft uns auch nicht.
Doppelkasten Fenster im Altbau (Denkmal) mit Schimmel und abplatzenden Lack
vom 28.12.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für Schäden, die im Zusammenhang damit entstehen, haftet der Mieter. ... Der Mieter trägt die Kosten für kleine Instandhaltungen, soweit die Kosten der einzelnen Reparatur EUR 76,- und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6 % der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. ... Für einen durch nicht rechtzeitige Anzeige verursachten weiteren Schaden ist der Mieter ersatzpflichtig.
Kautionsrueckerstattung und Kostentraeger
vom 18.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als langjaehrige Mieter ist durch einen Kanalisatsionsbruch die Wohnung komplett ueberschwemmt worden. Durch das Abwasser und sich daraus verbreitenden Keime entstandener Schaden ist die Wohnung nach den Ergebnissen der Gutachter unbewohnbar. ... Nach der rechtlichen Lage zu urteilen wer traegt die Kosten fuer den Umzug ?
Gebühren und Gegenstandswert bei Aufhebung eines Mietvertrags
vom 28.5.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Mieter unterzeichnete ich einen Mietvertrag für Wohnräume. ... Ich folgte diesem Rat, indem ich dem Vermieter nach der gemeinsamen Dokumentation der Schäden in der Wohnung vorschlug, den Mietvertrag einvernehmlich aufzuheben, da ich ansonsten auf einer umfassenden Behebung der Schäden bestehen würde. Da der Vermieter die Kosten der Renovierung scheute, stimmte er meinem Vorschlag zu.
Bereitstellung TV-Anschluss
vom 3.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte wissen, ob der Vemieter gesetzlich dazu verpflichtet ist dem Mieter eine Möglichkeit TV empfangen zu können bereitstellen muss. ... Allerdings auf unsere Kosten. Unsere Vermieterin hat heute telefonisch deutlich gemacht, dass sie die Kosten nicht tragen würde.
Nebenkostenabrechung - Ist eine neue Hausverwaltung berechtigt den Umlageschlüssel/Verteilungsschlüs
vom 18.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bislang wurden diese Kosten auf die Anzahl der Personen umgelegt. ... In unserem Mietvertrag von 1999 steht hierzu folgendes: "§4 Abs.7 Miet- und Nebenkosten: ...Die Kosten der Wasserversorgung werden, soweit entsprechende Meßeinrichtungen vorhanden sind, nach Verbrauch abgerechnet. Andernfalls werden die Kosten der Wasserversorgung ebenso wie die Kosten der Schmutzwasserentsorgung sowie die Kosten der Müllabfuhr nach den Personenzahlen des Hauses oder nach folgendem Umlegungsschlüssel verteilt:_______./._________."
Schünheitsreparaturen bei Auszug
vom 13.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Schönheitsreparaturen (§11) heisst es: 11.1: Während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen. 11.2: Zu den Schönheitsreparaturen gehören insbesondere das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken innerhalb der Mietsache, die sachgemäße Pflege der Fußböden. ... Der Mieter kann die Zahlungsverpflichtung dadurch abwenden, dass er die Schönheitsreparaturen fachgerecht und in der nötigen Qualität selbst durchführt. 11.5: Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter verpflichtet, Dübeleinsätze zu entfernen, Löcher ordnungsgemäß zu verschliessen. ... Der danach ausgedruckte Mietvertrag wurde vom Mieter auf jeder Seite von Hand gezeichnet und auf der letzten Seite unterschrieben.
Wasserschaden durch Abwasserrohr- Wer zahlt Küchenab- und aufbau?
vom 8.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun müssen die Küchenmöbel eventuell abgebaut und anschließend wieder aufgebaut werden, damit der Schaden beseitigt werden kann. Wer trät die Kosten für den Ab- und Aufbau? ... Können wir die Miete für den Zeitraum mindern, in dem wir die Küche nicht benützen können?