Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.596 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Qualifizierter Zeitmietvertrag
vom 13.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Februar 2009 Die Vertragslaufzeit ist befristet, da der Vermieter nach Beendigung über die Wohnung aus folgendem Grund verfügen will: (angekreuzt von 3 Möglichkeiten ist folgende) Nutzung der Räumlichkeiten als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts. 2. ... Würden gerne ein Haus kaufen oder mieten. ... Kann ich den Mietvertrag mit einer 3- monatigen Frist kündigen oder welche Möglichkeiten bestehen aus diesem Vertrag "raus zu kommen" ?
Fürsorgepflicht??
vom 17.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. 5 Wochen fing es hier im Haus das Rauschen an. ... Wir sind wirklich sehr genügsam und geduldig, aber wo fängt unsere Fürsorgepflicht an oder die der Vermieter??? Die Vermieter kümmern sich hier um Dinge, die sie nichts angehen und lassen die Sachen, gegen die man was machen sollte, aus.
Kettenmietvertrag, ungültige Kündigung, Nachforderung, Verjährung
vom 10.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Grundlage war ein Standard-Mietvertrag (Vordruck) des Stuttgarter Haus- und Grundbesitzervereins, Stand 05/1999, mit folgendem Inhalt (Auszug): ... §2 Mietzeit 1. ... Es läuft auf unbestimmte Zeit und kann von jedem Teil zum Schluss eines jeden Kalendarmonats unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden. ... Auf Bitte vom Mieter wurde der Auszugstermin auf den 31.07.2006 verlängert und die Miete auch bezahlt.
Sonderrücktrittsrecht vom Mietvertrag wegen verheimlichter Tatsache(Schimmel)?
vom 23.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Müssten wir einen Termin mit dem Vermieter bzw. ... Das Haus steht unter Denkmalschutz. ... Denn wir wollen nicht, dass der Vermieter uns deswegen kündigt und wir dadurch für die Kosten aufkommen müssen, wenn der Vermieter keinen Nachmieter für die Wohnung findet.
Wohnungsübergabe - EILT SEHR!!!
vom 28.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befürchte nun allerdings, dass der Vermieter ziemlich sauer ist weil ich nach nur 4 Monaten wieder ausziehe. Ein Telefonat zwischen der Vermieterin und mir lässt darauf schließen dass Ärger ins Haus steht und so will ich mich vorweg absichern. ... Reicht es aus, wenn ich die Schlüssel einfach zurückgebe, bzw. in der Wohnung nach der Übergabe zurücklasse falls die Vermieter sich weigern, mir ein Übergabeprotokoll mit "ok" zu übergeben?
Erbengemeinschaft, Teil der Erben wohnt in Immobilie - steuerliche Handhabung?
vom 1.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Zum Erbe gehört ein Haus mit Einliegerwohnung. ... Der (ursprüngliche) Mietvertrag läuft noch auf den (verstorbenen) Vater und die Mutter als Vermieter, als Mieter ist die Tochter und ihr Ehemann eingetragen. ... b) Kann ein einzelner Erbe (hier die Tochter) überhaupt gleichzeitig Vermieter und Mieter der Immobilie sein?
Neuer Mietvertrag - Können wir die Heizkosten umlegen?
vom 19.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Besichtigen und Ausmessen der Wohnungen haben wir mit Beginn 01.10.2008 neue Mietverträge mit aktueller m²-Angabe und dementsprechend höherer neuer Miete gefertigt, die die Mieter auch unterschrieben haben. ... Weiterhin weigern sich die Mieter, die Heizkosten zu bezahlen, da diese bisher nicht umgelegt wurden.
Schadensersatz für die Folgen einer Morddrohung
vom 10.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich „hause" seitdem, mittlerweile ca.1,5 Monate abwechselnd bei Freunden und Verwandten. ... Meiner Meinung nach hätten sie aus Datenschutzgründen und um unserer Sicherheit willen keinesfalls unsere Namen nennen dürfen –es handelt es sich um ein 8 Parteien Haus. ... -Besteht ein Schadensersatzanspruch gegen den betreffenden Mieter?
Kündigungsausschluß wirksam ? / Nachmieterstellung ?
vom 28.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf des Zeitraums von 5 Jahren mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Recht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.“). ... Reicht es aus, wenn ich einen akzeptablen, solventen Nachmieter gefunden habe, der das Haus mieten will, oder muß der neue Mietvertrag zwischen neuem Mieter/Vermieter unterzeichnet sein, damit ich meinen Verpflichtungen einen Nachmieter zu stellen nachgekommen bin ?
Schäden bei Auszug aus Mietwohnung und Mietausfall / Bürgschaft (Vermietersicht)
vom 8.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dem Vermieter bleibt die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens unbenommen. ... Der Wiederauffüllungsanspruch wird fällig, sobald der Vermieter den Mieter zur Zahlung auffordert. 5.Schönheitsreparaturen 5.1.Der Vermieter übernimmt keine Schönheitsreparaturen. 5.2.Die Schönheitsreparaturen werden vom Mieter auf seine Kosten getragen. 5.3.Der Mieter übernimmt die Wohnung in renoviertem Zustand 6. ... Dem Mieter ist es nicht gestattet, auf Gemeinschaftsflächen im Haus – insbesondere im Treppenhaus und dem Hausflur – zu rauchen. 9.
Hausfriedenbruch - Nachmieter bewohnen Mietwohnung vor Ablauf des Mietvertrages
vom 29.8.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am selben Tag klingt sich nun auch der Vermieter ein und fordert, dass das Waschbecken von der Mieterin binnen einer Frist von drei Tagen angebracht wird. ... Ist die Mieterin verpflichtet, für August die volle Miete zu zahlen, obwohl sich schon Nachmieter in der Wohnung aufhalten und der Mieterin bzw. ihren beauftragten Personen keinen Zutritt gewähren? ... Wenn ja in welcher Höhe und durch wen: Vermieter/Maklerin/Nachmieter?
Fristlose Kündigung eines Stellplatzes - Ist die fristlose Kündigung des Stellplatzes wirksam?
vom 12.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun zu Ihren Fragen, welche ich unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes wie folgt beantworte: Im Hofe des Hauses darf der Mieter seinen Personenwagen grundsätzlich nur dann abstellen, wenn ihm dies der Vermieter erlaubt hat (LG Wuppertal <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... Etwas anderes kann sich nur dann ergeben, wenn sie Mieterin des betreffenden Hauses ist. ... " - Ich zahle zur Zeit weiterhin die Parkplatzgebühr und parke noch immer im Hof. - Ab dem 01.11. wurde das Haus verkauft und eine neue Vermieterin hat das Haus übernommen. - Mitte November kam nun ein Brief der vorherigen Vermieterin, dass Sie rechtlich gegen das Parken vorgehen möchte. - Ein anderer Mieter des Hauses darf weiterhin im Hof parken, da scheinbar in seinem Mietvertrag der Stellplatz eingetragen ist. - Die im Brief angesprochen Schäden am Belag waren schon vor meinem Einzug in das Haus vorhanden, da der damalige Vermieter einen Getränkehandel hatte und mit seinem LKW ein und ausgefahren ist.
Baustelle
vom 29.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Sachverhalt: ich vermiete 4 Wohnungen in einem Ferienhaus auf einer Insel und habe vor einer Woche vom Bauherren erfahren, dass "wahrscheinlich in den nächsten Wochen, im Frühjahr 2019" mit den Bauarbeiten eines Wohnhauses auf einem gegenüberliegenden Grundstück begonnen wird. ... Die ersten Wohnungen sind ab Mitte April gebucht und ich habe, in der Annahme, dass ich es muss und aus Fairness, sämtliche Mieter über die zu erwartende Bautätigkeit informiert. ... Gibt es irgendwelche Fristen, die ich hätte setzen müssen ?
Speicherrenovierung - wohin mit den Möbeln?
vom 8.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit ca. 20 Jahren benutzen die Mietparteien den Speicherboden des Hauses, um die verschiedensten Dinge dort zu lagern – in der Hauptsache alte und neue Wohnmöbel. ... Der Vermieter hat unmissverständlich klar gemacht, dass er die Möbel entsorgen würde, wenn diese nicht von uns aus dem Speicher entfernt würden. ... Nun meine Frage: Können wir den Vermieter nicht dazu drängen, uns eine ordentliche trockene Unterstellungsmöglichkeit zur Verfügung zu stellen oder müssen wir dies alles auf eigene Kosten durchführen – wie gesagt, der Speicher ist nicht explizit als Vermietsache aufgeführt – wir benutzen diesen allerdings seit unserem Einzug vor 15 Jahren mit Einwilligung des Vermieters.
Veränderungen an der Wohnung vorgenommen, Sachbeschädigung?
vom 13.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat das Haus mit 9 Parteien zum1.2.2008 gekauft. ... Bemerkung der Vermieter war aber schon zweifach in meiner Wohnung, wegen Austausch eines Wasserzählers und kurz nach der Übernahme des Hauses, zum Kennenlernen der Mieter. ... Anmerkung: 4 Mietparteien sind im Haus neu, seit der Eigentumsübernahme. der Vermieter drängt nach und nach alle alten Mieter heraus um neue Mieter zu bekommen und renoviert die Wohnungen in Eigenleistung.
Lärmbelästigung in einem Mietshaus
vom 9.12.2008 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wohnen in einem Mietshaus in ersten Stock, seit geraumer Zeit wohnt eine Familie mit zwei kleinen Kindern über uns.Seit dieser Zeit werden wir mit ständigen hin und her rennen durch den kleinen Sohn und Türenknallen , Trittschall, Hin und herrücken von Möbeln und anderen Gegenständen. belästigt ( Schiebe und Quietschgeräusche).Die Geräuschbelästigung geht zum Teil nach 22 Uhr wo der Junge durch die Wohnung rennen darf und auch teilweise ab 5 Uhr.Als ich meinen Vermieter dies mitteilte rief er zwar bei den Leuten an , aber die Ruhe war nicht von Dauer.Nach mehrmaligen Anrufen beim Vermieter der nun bereits genervt war, ist dieser in die Wohnung der Familie um den Trittschall zu prüfen! Als ich nichts vom Vermieter hörte was nun wäre rief ich wieder dort an und fragte nach und er meinte wieder nur genervt , der Trittschall wäre in Ordnung wie im ganzen Haus und er könne einem kleinen Jungen nicht das rum laufen verbieten.So nun bin ich die dumme weil man mir nicht glaubt und muß mir nun weiter das Wochenende und meine freie Zeit mit dem Lärm gefallen lassen! ... Bei meinem Vermieter und der Familie ist das alles in Ordnung so wie es ist, nur bin ich der Meinung etwas Rücksichtnahme und Verständnis sollten diese haben , aber weit gefehlt auch Kinder haben keine Freifahrtsschein , nur wenn die Eltern keine Einsicht zeigen habe ich wenig Chancen.