Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Verjährungsfrist bei Erbengemeinschaft
vom 8.6.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun weiß ich das meine Schwester direkt nach dem Tod meiner Mutter, sämtlichen Schmuck an sich genommen hat, ( Begründung: Es würde meinem Vater zu sehr an meine Mutter erinnern und trage könnte er Ihn ja auch nicht ) Sie hat sich auch noch eine Neue Küche für € 18000 gekauft die mein Vater bezahlt hat. ( Ihre Antwort auf meine Frage: Sie steht im Kaufvertrag!!!)
Streit um Pacht
vom 11.7.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch stehen wir beide zu 50% Mein Cousin sollte den Betrieb renovieren, ich habe die ganze Sache finanziert, icl. für ca. 50.000,-€ Inventar(Kühl- und Gefriertruhe, Waschmaschine, Küche, u.s.w.).
Heizung im Gewerbeobjekt (Gastronomie)
vom 29.11.2023 für 30 €
Selbst bei drei seit Stunden voll aufgedrehten Heizkörpern (Fernwärme) in unserem Gastraum und der offenen Küche ist es uns bei den aktuellen Außentemperaturen kaum möglich, die Räume so zu heizen, dass man gemütlich sitzen kann.
Mietminderung wegen undichter Decke
vom 14.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo erstmal:) ich bin im august 2004 in meine schicke wohnung eingezogen (meine erste eigene :) ) 120 qm 385 € warm ...cooler preis nun ja die wohnung hat auhc ein paar kleine mängel wie z.b. ein fenster das sich net öffnen lässt...usw . was aber erstmal net soo störend ist für mcih ..bei dem preis kann ich das akzeptieren:) ...jetzt hab gemerkt das es mir oben aufs dach regnet und das in allen räumen... hab den vermieter auch schon min. 3 mal darauf angesprochen ..einmal sagte er dachdecker kommt (der kam nicht) dann sagte er samstag komm cih 17 uhr hoch und ich geh aufs dach( 15 uhr is er weggefahren und kam 22 uhr wieder) ....also kommt mir vor als ob er das nicht machen will... nun is es auch noch so das eine wand zwischen küche und wohnzimmer anfängt oben zu schimmeln so 2 flecken ca 10 cm durchmesser ... wieviel mietminderung kann cih da ansetzen ?
Renovierung bei Auszug - Schönheitsreparaturklausel gültig?
vom 8.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das ist aber nicht ganz richtig, da wir vom Vormieter die Küche übernommen haben und dafür die Wohnung selbst gestrichen haben. ... Die Zeitfolge beträgt im allgemeinen: bei Küchen, Bädern und Duschen 3 Jahre bei Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Einzel-Toiletten 5 Jahre bei allen übrigen Räumen 7 Jahre.
Verjährungsfrist bei Schmerzensgeld
vom 29.5.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
SEK stürmt falsche Wohnung, wodurch Opfer posttraumatischen Belastungsstörung erleidet, Langwierige therapeutische Behandlung, niedergedrückter Stimmung, stark verminderter Lebensfreude, Rückgang der Interessen, sozialem Rückzug, Schuldgefühlen, Gedächtnisstörungen, Schlafstörungen sowie vermindertem Selbstwertgefühl, fragliche Besserungsaussichten, LG Wuppertal, Urteil vom 10.03.2011, 16 O 151/07 Der Vermieter hat nach entsprechender Vorankündigung einen Anspruch auf Gewährung des Zutritts zur Wohnung, um diese zu besichtigen, wenn er von Zeugen erfährt, dass in der Wohnung Kartons, Kleidung etc. bis zu 30 cm unter die Decke reichend in einem Umfang gestapelt sind, dass vom Eingang zu Bad und Küche nur noch ein ca. 30 cm schmaler Gang vorhanden ist.
Trennung / bewegliche Gueter
vom 6.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich damals ausgewandert war und in der Zwischenzeit "nur zu Besuch" - obwohl der Mietvertrag noch auf uns Beide laeuft - wurde das Auto auf ihren Naman zugelassen und gekauft; ebenfalls die Kueche.
Forderung von Mietzahlung und Mietnachzahlung
vom 18.4.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Daten gelten als Grundlage Mietobjekt: Zimmer xxx, Mitbenutzung: Küche, Bad, Gemeinschaftsflächen Einzugsdatum: xx.xx.xxxx Kaltmiete: xxx Euro Nebenkosten: xxx Euro Kaution: xxxx Euro Kaution gezahlt: ja / nein / xx.xx.xxxx Für die vergangenen Monate seit Mietbeginn bis einschließlich Mai 2021 ergibt sich eine fällige Mietnachzahlung von xxx Euro.
Mahnbescheid Rückzahlung Darlehnsvertrag
vom 12.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe mir im juni jahr 2006 eine küche über den antragsteller finanzieren lassen und bin bis zum heutigen tage davon ausgegangen dass ich den kreditvertrag ordnungsgemäß beglichen habe. nach rücksprache eines sacharbeiters der targobank, wurde mir gesagt, dass ich versucht worden bin erst telefonisch dann auch schriftlich benachrichtigt worden zu sein. als ich dem mitarbeiter gesagt habe, dass ich nie ein schreiben erhalten habe, meine er, dass die targobank mich mehrfach versucht hat zu erreichen,jedoch kann ich mich nur an ein einziges schreiben erinnern aus dem jahr 2007 welches ich per unterschrift entgegennehmen musste. ich bin mir jetzt nicht mehr sicher was es genau war- mahnung , erinnerrung etc. dabei ist zu erwähnen, das ich in der zeit mehrfach umgezogen bin und meine jetztige adresse hat die targobank vom einwohnermeldeamt erfaren. nun zu meinen fragen: ist der anspruch noch durchsetzbar durch die targobank, da nach §195 die regelmäßige verjährungsfrist 3 jahre beträgt und sie nach § 199 absatz 1 mit dem schluss des jahres beginnt indem der anspruch entstanden ist, dass müsste demnach heißen das der anspruch der targobank am 31.12.2009 um 24 uhr verjährt ist bzw dass ich die einrede der verjährung erheben kann?
Mietvertrag in Ordnung
vom 3.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Regel sind Schönheitsreparaturen durchzuführen -in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre -in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre -in allen sonstigen Nebenräumen alle 7 Jahre. Die Schönheitsreparaturen sind, soweit erforderlich, in fachgerechter „mittlerer Art und Güte" nach § 243 BGB zu leisten und richten sich im konkreten Fall nach dem Renovierungsbedarf, d.h. je nach Zustand früher oder später. §8 Instandhaltung der Mietsache 1. ... Auf die Kündigung des Mietvertrags finden die Vorschriften der §§ 573 ff BGB Anwendung.