Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.095 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

ikasso von videothek obwohl bezahlt wurde
vom 20.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, ich habe folgendes problem: vor ca. 2,5 bis 3 jahren war ich in einer videothek und habe dort ein videospiel ausgeliehen.dies jedoch vergessen zurück zu bringen. einige zeit später bekam ich dann einen brief mit der aufforderung dieses spiel,da es nicht zurück gegeben wurde zu bezahlen.ich wartete also auf mein gehalt und ging zu einer filiale dieser videothek um den betrag zu zahlen (ich meine es waren ca. 170€). die dame bei der ich den betrag bezahlte meinte noch zu mir das sie am nächsten tag im büro anrufen müsste,da es möglich sei, das schon ein brief von ihrer seite an ein inkasso büro geleitet wurden sei.selbstverständlich erhielt ich auch eine quittung über den bezahlten betrag. etwa ein halbes jahr später erhielt ich dann einen brief von einem inkasso unternehmen mit der bitte den betrag von über 300 euro zu zahlen!(die quittung war zu diesem zeitpunkt leider schon nicht mehr auffindbar) darauf hin wendete ich mich an den eigentümer der videothek um ihn darauf an zu sprechen.mir wurde versichert,dass sich um die angelegenheit gekümmert wird und falls es probleme geben sollte würde er mich telefonisch bei mir melden. es verging wieder eine lange zeit,bis ich anfang sommer des letzten jahres nun wieder einen brief von dem besagten inkasso unternehmen erhielt.wieder wurde eine höhere summe gefordert. nun machte ich mich auf zu der videothek um die sache persönlich vor ort zu klären. der inhaber war leider nicht im haus und ich wurde gebeten am nächsten tag noch einmal zu erscheinen.dies tat ich dann auch um schilderte ihm die sache. er versicherte mir,sich spätestens am nächsten tag im büro um die angelegenheit zu kümmern und mich anzurufen...ich wartete den nächsten tag ab aber nichts geschah.. also ging ich am nächsten tag wieder dort hin. mir wurde wieder genau das selbe versichert...doch es kam kein anruf... also ging ich wenige tage später wieder dort hin..und diskutierte wegen der angelegenheit mit ihm..er versicherte mir die sache zu klären...und ich hörte nichts mehr! ich ging davon aus (da ich auch stammkunde war)dass die sache geklärt wäre... nun bekam ich vor ein paar tagen wieder einen brief mit einer forderung von weit über 400€ und der frage wie ich diese begleichen möchte(auf einmal, in raten, oder ob ich eine summe vorschlagen könnte,die ich sofort bezahle). nun bin ich ziemlich ratlos und weiss nicht mehr wie ich reagieren soll
Trotz Marke Domain Erstregistrierung relevanter?
vom 29.12.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Unternehmen wuchs und wir wurden überregional bekannt. 2013 dann, patentierten wir uns diesen Namen "meisterbäcker" und arbeiten bis dato 2017 unter diesem Namen. Nun tritt das "meisterbäcker".de (fiktiv) Unternehmen auf den Plan, verwirft Ihre alte Domain, steigt komplett auf die "meisterbäcker".de Domain um, nutzt unsere Popularität, unsere von klein auf aufgebaute Marke und beansprucht diese für sich. ... Die Frage ist, wird dieser Fall vor Gericht landen, wie stehen die Chancen für ".de" und für ".com" ?
gehalt einbehalten??
vom 19.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich hoffe sie können uns helfen. folgendes: meine freundin arbeitet bei unserem vermieter in der firma. ich selbst bin bei einem anderen unternehmen angestellt. wir beide bekommen ALG 2"mietzuschuss". jetzt unser problem: der AG von meiner freundin bekommt von der ARGE den mietzuschuss für unsere wohnung, das gehalt von meiner freundin und zusätzlich einen zuschuss vom amt"hamburger modell". die miete ist damit bezahlt, so das für uns ein überschuss immer vorhanden ist. nun weigert sich unser vermieter bzw. der AG den überschüss an uns auszuzahlen. da noch mietkaution offfen ist und wir vereinbart haben die in monatlichen raten zu zahlen, kommt er immer mit dem argument ja ich ziehe das geld ein um die Kaution zu bezahlen. jetzt meine frage: darf er den uns zustehenden Überschuss einfach einbehalten?
DSB-Wechsel
vom 6.5.2021 für 48 €
Wir sind ein Unternehmen mit 25 Mitarbeitern.
Kündigung nach Betriebszusammenlegung
vom 7.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo, ich arbeite in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis seit 4 Jahren bei einem mittelständigen Unternehmen, das eine Tochtergesellschaft eines an der Börse notierten Unternehmens ist. ... Eine Mitarbeiterin aus meinem Team, die kürzer im Unternehmen ist und ebenfalls keine Kinder hat, wird zunächst weiterbeschäftigt (eventuell aber auch noch gekündigt).
Kauf im Online Handel: keine Lieferung, keine Rückerstattung, keine Reaktion
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
AUFGRUND DER DRINGLICHKEIT VORAB PER EMAIL: Sehr geehrter Herr XXXXX , wir mussten feststellen, dass Sie unter der Domain " trustpilot " am 20.01.2014 im geschäftlichen Verkehr gegen § 823 Abs. 1 BGB, als auch gegen § 824 BGB betreffend Ihres Berichtes unter dem Pseudonym " XXXXX " verstoßen haben. ... Eine Bewertungsplattform ist keine Kontaktbörse für Kunden und Unternehmen. ... Hochachtungsvoll XXXXX FRAGEN: 1) Hat der Online Händler eine rechtliche Handhabe gegen mich?
Neue Heizungsanlage fällt ständig aus - Was tun?
vom 17.1.2010 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe bei meiner Recherche folgendes gefunden: " Nach herrschender Meinung wird z.B. der Austausch einer Heizungsanlage Arbeiten am Bau darstellt, mit der Folge, dass nach BGB fünf Jahre Gewähr zu leisten ist.... Mein Hauptinteresse gilt den Fragen: - was soll ich jetzt konkret tun - wie lange habe ich Gewährleistung und welche Leistungen umfasst diese?
Handwerkerrechnung teurer als Angebot
vom 28.11.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Unternehmer hat diesen Betrag mit Änderungsdatum und Unterschrift auf dem Angebot vermerkt. ... Habe den Unternehmer sofort telef. kontaktiert. ... Meine Frage ist nun, was ich jetzt hier bezahlen muß?
inwiefern ist ein Kostenvoranschlag "bindend" ( KFZ-Werkstatt )
vom 11.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Unternehmer, der seine Anzeigepflicht nach § 650 II BGB verletzt, muss den Besteller so stellen, wie dieser stehen würde, wenn ihm die zu erwartende Kostenüberschreitung rechtzeitig angezeigt worden wäre. Dabei muss sich aber der Besteller den höheren Wert anrechnen lassen, den er dadurch erlangt, dass der Unternehmer die ihm übertragenen Arbeiten in vollem Umgang ausgeführt hat, die bei einer vorzeitigen Kündigung des Vertrages entfallen wären. // - Der Vorteilsausgleich ist aber generell ein stehender Grundsatz des Schadensersatzrechts, d.h. die Werterhöhung des Autos ist immer auszugleichen. ***** Das Ersatzteil kostet 250 Euro.
Arbeitnehmersituation nach Kündigung
vom 12.1.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitnehmer merkt in einem persönlichen Gespräch Anfang Dezember zwischen AN, Personalleitung und Geschäftsführer an, dass dieser zum 01.02. vor hat das Unternehmen zu verlassen um eine neue Arbeitsstelle anzutreten. ... Nun stellen sich für uns folgende Fragen: - Müssen wir die Krankmeldungen mit falscher Adresse anerkennen oder können wir die Zeit vom Lohn abziehen bis die Korrektur erfolgt? ... Welche Möglichkeiten haben wir falls der AN zum 01.02. seine Arbeit nichtmehr antritt aber in einem anderen Unternehmen tätig ist?
Wohnsitz Minderjährigie
vom 20.7.2018 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da nach § 11 BGB der Wohnsitz Minderjähriger immer bei den Eltern ist, fragen wir uns - ob es Ausnahmen gibt und - welche weiteren Schritte wir unternehmen können um einen Pass zubekommen, bzw. wie unser Recht durchzusetzen.