Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

463 Ergebnisse für vermieter eigentümer anspruch sache

Schlüsseldienst: Anspruch auf Bezahlung nach erfolglosem Türöffnungsversuch?
vom 1.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er bestätigte, dass die Arbeit seines Vorgängers unfachmännisch ausgeführt sei und dass das Öffnen eines solchen Schlosses niemals mehrere Stunden in Anspruch nehmen dürfe. Num meine Fragen: 1) Hat der erste Schlüsseldienst trotz Nicht-Öffnung der Tür Anspruch auf Vergütung von An- und Abfahrt, Arbeitszeit und Material?
Haus aus Zwangsversteigerung - oder besser Finger davon lassen?
vom 9.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befürchte, dass der Haken an der Sache ist, dass der jetzige Eigentümer das Dachgeschoss an (seine eigene?) ... Deshalb meine Fragen: Sehe ich es richtig, dass ich den ehemaligen Eigentümer aus dem privat genutzten Teil nach einer angemessenen Frist z.B. 3 Monaten ohne weitere rechtliche Schritte mittels Gerichtsvollziehers räumen lassen kann?
Stromvertrag obwohl Mietvertrag aufgehoben?
vom 6.6.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von der Sache habe ich erstmalig erfahren, als ich nach meinem Auszug einen Mahnung an meine Privatdresse vom Stromversorger erhielt. Seit dieser Zeit habe ich Xmal versucht, die Sache mit dem Stromanbieter zu klären. ... Man sagte mir, der Vermieter hätte mich seinerzeit angemeldet.
fristlose kündigung-vermieterpfandrecht
vom 14.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten abend...ich habe am 14.01.05 eine fristlose kündigung erhalten da ich mit 3 monatsmieten im verzug bin(das ist nicht mein problem-im gegenteil,genau das wollte ich provozieren)in meinen mietrückständen ist januar,februar und dezember aufgeführt...die räumungsfrist wurde bis zum 20.februar gesetzt. 1.frage...muss ich für die 20 tage im februar miete zahlen wenn ich sie in anspruch nehme oder kann ich am 30.januar die wohnung übergeben? ... darf der vermieter die wohnung ohne mein beisein betreten?
Wasserschaden in der Wohnung des Vermieters - wann muss ich die Wohnung räumen?
vom 1.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Wasser lief auch unter die Küchenzeile, die der Vermieter in meiner Wohnung installiert hat und mitvermietet hat. ... Diese war gestern vor Ort und hat mir mitgeteilt, dass die Küchenzeile zum Vermieter gehört und dieser auch dafür haften muss, wenn damit etwas passiert. ... Des Weiteren möchte mein Vermieter nun eine Firma einsetzen, die den Estrich trocknen lassen.
Kündigungsfrist und Kautionsrückzahlung
vom 24.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang Mai 2009 waren alle Mieter sogar 2 Tage ohne Warmwasser, da die jetzigen Eigentümer, trotz mehrmaliger Aufforderung durch die Hausmeisterin nicht ihrer Verpflichtung nachkamen, rechtzeitig Heizöl zu bestellen.Einge Tage später ging ein Entschuldigungsschreiben unserer jetzigen Eigentümer bei uns ein, indem sie ein paar lapidare Gründe für das Heizölversäumnis aufführten. ... Aus diesem Grunde zweifle ich an der Rückzahlung meiner Kaution nach erfolgter Kündigung, denn es steht zu befürchten, dass die ehemaligen Eigentümer, also die Stuttgarter Firma und die jetzigen Vermieter sich nur den "schwarzen Peter" in Sachen Mietkaution wechselseitig zu schieben. ... Mietvertrag am 15.03.2000 begann und demzufolge eine Kündigungsfrist von 9 Monaten für Mieter und Vermieter vorschreibt?
Eigentumsrecht - Tochter keinerlei Eigentumsrecht Ansprüche
vom 7.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Tochter läßt sich hier alle 2 Wochen mal blicken, kümmert sich nur um Sachen, die Sie nach meiner Meinung nichts angehen, z.B. wirft Sie unsere 2 Fahrräder die im Heizungsraum stehen,keinen stören und trotzdem noch genügend Patz für Wartung o.ä.ist, einfach in einen anderen Kellerraum, blockiert mit einer 60 jährigen Badewanne und einen ca. 150 kg schweren Washzuber (wurde früher die Wasche darin gewaschen) den Waschkeller, wenn wir den Waschkeller aufräumen, der zu 50 % lt. ... Hat diese Frau nachdem Sie keinerlei Eigentumsrecht besitzt das Recht, ständig zu befehlen, vorsätzlich unsere Sachen wie die Fahrräder beschädigt, sich um unwichtige Dinge kümmert, aber die gesamte Pflege des Hauses incl Einfahrt und rund um das Grundstück vollkommen vernachlässigt, und vor allem das Recht die Garage die ursprünglich zu unserer Wohnung gehörte, an uns nicht vermietet, statt desen an einen gewerblichen Unternehmer, der beileibe kein sogenanntes ruhiges Gewerbe ausführt, und wie schon gesagt hier weder ein Misch- oder Gewerbegebiet laut Aussage der Stadtverwaltung vorhanden ist.Die Stadtverwaltung wurde bereits informiert.Sie öffnet einfach im Winter alle Kellerfenster, und nachdem unser Fußboden schon kalt genug ist, wird er mangels Isolation noch kälter.Das Haus ist 60 Jahre alt und komplett ohne Isolierung.
Wer beauftragt die Handwerker nach Leitungswasserschaden in Mietwohung?
vom 7.10.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies habe ich meinem Vermieter auch mitgeteilt, der dies aber vollständig ignoriert. ... Ich erwarte, dass Sie die Sache nunmehr sofort in die Hand nehmen und eine entsprechende Sachstandsmitteilung bis zum 07.10.09. ... Den Ablauf, wie er von der Sache her geboten ist, habe ich bereits in der Mail vom 25.07.09 benannt.
WEG-Recht: Eigentümer bei Nutzungsuntersagung zur Hausgeldzahlung verpflichtet?
vom 9.12.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Sache lief ganz gut, bis ein Miteigentümer nach Auszug der letzten Mieter im Juli 2023 ein Gutachten verlangte und forderte, dass ich bis zur Behebung gewisser Mängel nicht vermieten dürfe. ... Nach über anderthalb Jahren exorbitanter Leerstandskosten (Rate + Hausgeld ~ 13.000 €) und weiteren gut vierstelligen Ausgaben für Fachleute scheint es, als komme jetzt Bewegung in die Sache.
Stromabrechnung
vom 22.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin, folgender Sachverhalt: Ich bin Eigentümer einer Gewerbeimmobilie,die im Obergeschoß auch einen Wohnraum wie als auch einen Laden mit ca 200 qm2 hat. ... Aktuell versucht er vom Vermieter A ( Niessrecht) eine Genehmigung zu erhalten einen eigenen Zaehler zu installieren, so dass die Stromversorgung aufrechterhalten werden kann. ... Die Stromabrechnung lief IMMER ueber den Eigentuemer.
Übernahme eines Geschäftes
vom 29.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider zieht sich die Sache nun über den 3 Monat hin und ich habe bis heute keinen Lohn oder Inzolvensausfallgeld bekommen da für manche GmbHs erst im Januar das Verfahren eröffnet wird. ... Der Vermieter stimmt der Geschäftsübernahme ohne Altlasten sofort zu. ... Die Übernahme sieht wie folgt aus.Die Angestellten Kündigen fristlos zum 31.1.09, Mietvertrag ist schon gekündigt vom Vermieter.
Grundstücksgrenze und Pflichten des Eigentümers
vom 2.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer hat nichts unternommen. ... Nun meine Frage: Wieso bin ich als Mieter für eine Grundstücksgrenze verantwortlich, die scheinbar noch nicht einmal der Eigentümer kennt und warum kann sich der Eigentümer einfach aus der Sache heraushalten und der Mieter muss für die Kosten aufkommen? Und wieso kann ich diese Kosten von 1.800 € nicht gegenüber meinem Vermieter geltend machen, der es absichtlich versäumt hat, sich um eine Klärung des genauen Grenzverlaufs zu kümmern?
Schaden in Ferienwohnung
vom 22.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine extreme Verschlechterung der Sachen ist nicht gegeben. Somit kann, wie vom Vermieter verlang, die Rechnung auch nicht in voller Höhe an die Versicherung weiter gegeben werden, so denke ich. Laut den Fotos (Gesamtansicht) sehen die Sachen 1A aus.
Wem gehört was
vom 3.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Möbel und persönliche Sachen sind in der Wohnung. ... Müssen wir sie rausgeben, obwohl es ein Pfändungsrecht des Vermieters gibt und obwohl sie die Sachen nie benutzt hat und dem Mieter (Vater) seit zwei Jahren zur Nutzung überlassen hat? ... Wenn alles schlecht kommt, versteigern wir alle Sachen aus der Wohnung im ebay.