Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Schenkungsvertrag zur Vermeidung unberechtigter Garantieansprüche (leider eilig)
vom 19.10.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen PC und einen weiteren, den der Kunde bereits besaß, habe ich für die Bedürfnisse des Kunden eingerichtet. ... Vereinbarung verstanden und akzeptiert: Meine Unterschrift / Unterschrift Kunde --- 2. ... Wie gehe ich vor, wenn der Kunde diesen Deal ablehnt?
Fotomissbrauch
vom 6.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Ihnen eine Abmahnung geschickt, nun behauptet mein Ex-Kunde, ihm gehören die Nutzungsrechte. Er hat sich vor seine Kunden gestellt und mit einem Anwaltschreiben auf meine Abmahnung reagiert. ... Nun gibt es keine schriftlichen Vereinbarungen Bilder an Dritte weitergeben zu dürfen.
Kundenschutzvereinbarung Freelancer über Projektvermitler.
vom 23.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte mich mal erkundigen ob Sie ENDKUNDE als Kunden wieder gewinnen konnten? ... Mein Standpunkt: Falls der Projektvermittler1 mich nicht mehr beim Endkunden unterbringen kann ist es nicht mehr sein Kunde, ich habe dem Projektvermittler und zwischenvermittler die Möglichkeit gegeben mich beim Kunden unterzubringen. Falls es kein Kunde mehr ist dürfte auch eine Nachvertragliche Kundenschutzklausel nichtig sein.
Kooperationsvereinbarung zwischen Partnern
vom 4.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mündliche Kooperationsvereinbarung Zwei Partner sind mit einer nicht ausformulierten mündlichen Vereinbarung von 50/50 als Schlüssel für die Honorarverteilung auf einem Neukunden gestartet. ... Partner A war für Marketing/Werbung zuständig und über seine Firma wurden Verträge und Zahlungen mit dem Kunden abgewickelt. Der Kunde hat das Team für Marketing und Positionierung des Unternehmens beauftragt, bis hin zur Leadgenerierung.
Arbeitgeber fordert nachvertragliches Wettbewerbsverbot ohne Karenzentschädigung
vom 28.6.2009 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vereinbarung bezieht sich gegenständlich ausschließlich auf den einen Kunden. Zu diesem Kunden wird mir jegliche Geschäftsbeziehung, mittelbar und unmittelbar, untersagt. ... Mein Arbeitgeber argumentiert, dass es sich lediglich um eine Kundenschutzklausel und kein Wettbewerbsverbot handelt da sie sich nur auf einen Kunden beziehe, die Vereinbarung daher ohne Karenzentschädigung geschlossen werden kann und Gültigkeit hat.
Forderung aus der Schweiz absichern
vom 23.3.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Kunden kenne ich selbst gut und er wäre bereit, mir (bzw. der Malta LTD) eine Garantie über die Summe zu geben, und auch über die AG hinaus mit seinem Privatvermögen. Wie müsste eine solche Vereinbarung aussehen?
Kundenliste verpachtet?
vom 13.12.2016 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe Folgendes mit einem Bekannten vollzogen: Ich produziere Teigwaren, die ich auch an meine Kunden auslieferte. ... Da er letztlich mein einziger Kunde ist, habe ich dadurch nichts mehr mit Forderungsausfällen, Lieferungen usw. am Hut. Können Sie mir sagen, um was für eine Vertragsart es sich zwischen mir und meinem Bekannten handelt und ob unsere mündliche Vereinbarung grundsätzlich reicht?
Softwarelizenzkosten für neue Computer
vom 7.5.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Email war wieder eine Emailweiterleitung des Kunden. ... Freischaltcode auslieferte mit dem Hinweis, dass ich ihn aus Kulanz ausliefere obwohl er laut Vereinbarung kostenpflichtig ist Diese Email vom 29.11.2012 wurde am 30.11.2012 von meinem Auftraggeber an den Kunden mit folgendem Hinweis weitergeleitet: Hallo die Herren, anbei der erste Freischaltcode. ... Ich muss noch einmal ausdrücklich betonen, dass alle Vereinbarungen mündlich getroffen wurden und keine schriftlichen Vereinbarungen bestehen.
mein Nachunternhemen arbeitet direkt mit meinem Kunden
vom 11.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er beschäftigt aber die Leute meines Nachunternehmens.Ob er einen Vertrag mit meinem Nachunternehmen hat weiß ich nicht.Mein Nachunternehmen hatte vertragsstrafbewehrten Verbot mit meinen Kunden zusamenzuarbeiten. Nach meinem Empfinden werde ich betrogen.Mein Kunde stellt sich dumm. ... Aber diesmal dirket für meinen Kunden und ich habe nichts davon ausser ärger.
Provisionsanspruch.
vom 28.5.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermittler erhält hiermit Kunden- und Quellenschutz für den Käufer." ... Die Vermittlung ist also nachweisbar zustande gekommen, wie ja oben auch bestätigt wird im Text der Vereinbarung. ... Ich will mein hart verdientes Geld, denn es waren meinerseits fast 5 Monaten Beratungs- und Prüfungszeitraum vorausgegangen bis der Kunde im Dezember 2012 erworben hatte Jetzt meine Frage: Ist mein Provisionsanspruch mit dem obigen Wortlaut der Vereinbarung nicht schon längst und ordentlich entstanden?
GmbH in Schweiz, Forderungen aus Deutschland
vom 8.7.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Lieferungen erfolgten von Deutschland aus in die Schweiz - die GmbH schuldet einem Kunden rund 7000 eur, welcher eine Bestellung in 2014 vorausbezahlt hat. ... Da die Lieferung nicht erfolgt ist wird der Kunde vermutlich einen Anzeige wegen Betrug stellen Welches Gericht (Deutschland oder Schweiz) ist zuständig?
Rückforderung einer Zahlung aus einer Individual - Vereinbarung
vom 29.5.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, aus einer unbefristeten Individual - Vereinbarung, zwischen zwei Unternehmen festgelegt am 07.01.2015 mit jährlich unbefristet und jeweilig 3 Monat vor Ablauf Vertragsjahr spätestens zu kündigen. ... Hintergrund des Vertrag ist, den Betrieb mit unseren Projektanfragen / Angebotsanfragen zu versorgen. 1, der Kunde / Betrieb schreibt am Folgetag, habe den Anwalt eingeschaltet. 2, nach telef. ... Betrag einzuklagen sondern zu Nettobetrag 1200 anstelle 1428 inkl Mwst ...sowie somit zzgl Zinsen 5 % auf Mwst unzulässig ist weil durchlaufposten in der Steuer ...der Betrieb hatte die Vereinbarung bereits innerhalb 6 Monat gekündigt, zuvor Vertragsstörung wegen Nichterstellung Angebot für unser Hausprojekt verursacht und im Individualvertrag wurde ausdrücklich eine Rückzahlung bei Vertragsstörung ausgeschlossen ( ausdrückliche Individual- Festlegung im Vertrag) Das AG - Gericht lässt die Klage laufen trots der Einwände, die Klage ist wegen falscher Klagehöhe Klage (mit Mwst.) sowie insbesondere Verjährung abzuweisen und Richter meint im Vorfeld keine Verjährung zu sehen weil das erste Vertragsjahr bis zum 07.01.2016 bestanden hat, dies wäre nicht mit dem Zahlungszeitpunkt der Zahlung von 1428 Euro am 30.01.2015 zur Verjährung im Zusammenhang was ich als sehr fragwürdige rechtsansicht insgesamt sehe.