Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

950 Ergebnisse für steuer steuerpflicht

Steuern als Seefahrer auf einem Kreuzfahrtschiff
vom 30.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ob und wenn ja, wie, muss ich meine Steuern zahlen? Folgende Situation: - Die Reederei hat ihren Sitz in Amerika, die Schiffe fahren allerdings unter Niederländischer Flagge. - Ich wohne in Deutschland - Der Vertrag geht 6 Monate & dann hat man 2 Monate frei (sprich 8 Monatsvertrag, bin aber 6 nur Monate unterwegs) - Ich werde keine weiteren Einkommen haben, auch nicht aus selbstständiger Arbeit Soweit ich weiß, ist man ja als Seefahrer von steuern befreit.
Abfindung: wie kann ich Steuer sparen?
vom 17.11.2009 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In Deutschland abmelden und in eine nicht EU-Staat auswandern (Nahenosten) In 2010 heiraten ((Frau arbeitet nicht) Fragen. 1-Wird von der Abfindung Steuer in Deutschland erhoben? ... Abgemeldet habe, würden keine steuer fallen bzw. ... 2-Wenn ich Dez.2009 bzw. in 2010 geheiratet habe (nicht nur wegen steuer), würde in diesem Fall die Besteuerung nach Steuerklasse 1 oder 3 berechnetbzw. erstatet bei der Einkommensteuererklärung für 2010?
Abzug v Kapitalertragssteuer/Abgeltungssteuer bei Steuerausländern
vom 4.5.2013 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da in meinem Wohnsitzland in diesen Tagen die Steuern auf Zinsen erheblich steigen, erwäge ich auf Investmentfonds umzustellen, vor allem in der thesaurierenden Variante. ... Noch einmal: Es geht nur um durch die Depotbank durchgeführte Belastungen, nicht um die Steuerpflicht an sich.
Erbfall (& Verkauf) in Spanien, Steuern in Deutschland?
vom 6.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geld- Sachwerten, bzw. ggf. dafür anfallende Steuern in Deutschland Frage-2 betrifft Verkauf (KEIN Erbfall) einer in Spanien gelegenen Immobilie & ggf. dafür anfallende Steuern in Deutschland. ... Im Falle des Verkaufes der spanischen Wohnung: müsste dies den Steuerbehörden in Deutschland mitgeteilt oder für den Verkauf gar irgendwelche Steuern in Deutschland entrichtet werden? Anmerkung zu Frage-2: In Spanien wäre der Verkauf der Wohnung auf alle Fälle neben der Einkommensteuer (Versteuerung des Wertzuwachses) auch noch anderen Steuern unterworfen (wie etwa der sog.
Steuerpflicht in A bei Anmietung einer FeWo
vom 24.6.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in Tirol eine Ferienwohnung gemietet. Mein Mann und ich verbringen dort max 100 Tage pro Jahr, Um die Wohnung mieten zu können wurde mir gesagt, ich müsse meinen 1. Wohnsitz in K. anmelden, was ich auch getan habe.
Steuer D/CH
vom 12.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Anträge / Regelungen mit Finanzamt/Arbeitgeber in D muss ich evtl. treffen, damit die deutsche Steuer nicht direkt abgeführt wird?
Verrechnung von ausländischen Steuern über Arbeitslohn bei Entsendung
vom 26.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Arbeitgeber droht, dass er die für mich im Ausland gezahlten Steuern von mir persönlich zurückfordern will, wenn ich die Vereinbarung nicht unterschreibe. ... Auch wusste ich bis dato nicht, dass mein Arbeitgeber für mich im Ausland Steuern bezahlt. ... Kann mein Arbeitgeber die für mich im Ausland gezahlten Steuern von mir zurückfordern, obwohl wir keine Entsendevereinbarung unterzeichnet haben?
beschränkte Steuerpflicht bei Renteneinnahmen aus Kapitalanlage
vom 18.2.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 01.01.2014 habe ich meinen Wohnsitz in Deutschland aufgegeben und wohne seitdem in der Schweiz (alleiniger Wohnsitz), bin hier gemeldet und zahle auch hier meine Sozialversicherungsbeiträge und Steuern als angestellter Arbeitnehmer. Das zuständige Finanzamt in Deutschland vertritt die Meinung dass diese "Renteneinkünfte" auch künftig in Deutschland versteuert werden müssen und begründet dies damit das es sich um Einnahmen aus einem Firmenverkauf handle (erweiterte beschränkte Steuerpflicht).
Steuerpflicht in Deutschland bei Wohnsitz im Ausland - Erwerb Wohnung
vom 19.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Familie und ich leben seit 2003 in den USA und sind auch hier steuerlich ansaessig, d.h. wir machen unsere Steuererklaerung hier in den USA und bezahlen auch hier unsere Steuern. In Deutschland haben wir lediglich noch ein paar kleinere Immobilien die vermietet sind und deren Mieteinahmen wir in Deutschland ver- steuern.
Schenkung nach Österreich
vom 12.4.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich jetzt jemandem dort einen gossen Geldbetrag schenke, muss der Empfänger dann Steuer nach Deutschland zahlen? ... Oder muss ich dafür Steuer zahlen ? Die beschenkte Person wäre eine weitschichtige Verwandte, oder wenn ich dieser Person in Österreich einen grossen Betrag vererbe und dort keine Erbschaftssteuer anfällt, muss die Steuer dann nach Deutschland entrichtet werden?
Erstwohnsitz Schweiz / Zweitwohnsitz Deutschland - Steuerpflicht
vom 12.12.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Nach 4 Jahren leben und arbeiten in der Schweiz und zuletzt 4 Jahren in Istanbul/Tuerkei ziehe ich derzeit gerade um und werde ab Januar 2009 wieder in Frankfurt/Deutchland arbeiten. Mein Lebensmittelpunkt wird in der Schweiz sein; meine Lebenspartnerin lebt und arbeitet dort und wir haben dort unser gemeinsames Haus. Ich habe mich bei den Schweizer Einwanderungsbehoerden erkundigt und kann in der Schweiz Wohnsitz nehmen und in Deutschland arbeiten.
Mieteinnahmen Steuer- und SV Pflicht bei geerbtem Haus und Vermächtnis
vom 16.6.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich das Vermächtnis ratierlich (monatlich od. jährlich) in Höhe von 50 % der Mieteinnahmen an bis zu dem Zeitpunkt, an dem der hälftige Wert der Immobilie erreicht ist an den Vermächtnisempfänger auszahle (um für die Zahlung des Vermächtnisses keinen Kredit aufnehmen zu müssen) , kann ich diese Zahlungen dann als Abzug von den Mieteinnahmen für die Erklärung gegenüber dem Finanzamt und den Sozialversicherungsträgern geltend machen und somit meine Steuer und Sozialversicherungslast senken?