Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

276 Ergebnisse für kaufvertrag grunderwerbsteuer

Austragung Freundin Grundbuch !
vom 23.3.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Folgender Sachverhalt: Ich und meine Freundin haben zusammen eine Grundstück in Höhe von 44.000€ erworben.Beide stehen im Grundbuch.Das Geld haben wir von meinen Eltern geliehen bekommen. Nun haben wir ein Haus, was ich komplett in Eigenleistung errichtet habe, auf dem Grundstück gebaut. Dazu haben wir einen Kredit (beide Kreditnehmer)in Höhe von 100.000€ aufgenommen.
Umsatzsteuerpflicht bei Sonderwunsch Bauträgervertrag
vom 19.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vielleicht können Sie uns bei folgendem Problem weiterhelfen: Wir haben uns nach Beurkundung des Bauträgervertrages (Grundstück und Hausbau) entschieden die Garage und Raffstores ebenso beim Bauträger als Bedarfposition zu beauftragen. Jedoch durften wir nun feststellen, dass diese optionalen Bedarfpositionen im Notarvertrag und nun auch in der nachträglichen Kostenaufstellung für die Garage und Raffstores mit 19% MwST. kalkuliert wurden. Da auch diese nachträglich vereinbarten Bedarfpositionen wie auch der Bauträgervertrag (Grundstück und Hausbau) an sich grunderwerbssteuerpflichtig sind, sollte doch keine Umsatzsteuer anfallen, oder?
Kaufvertrag, Überprüfung
vom 20.12.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer erklärt, dass der Kaufvertrag der Zustimmung des Verwalters bedarf. ... Nebenabreden außerhalb dieser Urkunde können zur Unwirksamkeit des gesamten Kaufvertrages führen; die Beteiligten erklären, dass alle Kaufvertragsvereinbarungen in dieser Urkunde richtig und vollständig niedergelegt sind. § 9 Kosten, Gebühren, Steuern Die Kosten dieser Urkunde und ihres Vollzugs sowie die Grunderwerbsteuer trägt der Käufer.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie - Ist der Vertrag auch in Ordnung oder gibt es da problematische Stell
vom 15.6.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte eine Immobilie erwerben ("Eigentumswohnung" in Form eines Hauses" und habe nun den Kaufvertrag erhalten. ... Zah-lungen auf das mit dem Grundpfandrecht zu sichernde Darlehen dürfen nur nach Maß-gabe der Zahlungsvereinbarungen des Kaufvertrages auf das dort genannte Konto erfol-gen. ... Hinsichtlich von Schadensersatzansprüchen bleibt die Haftung für vorsätzliche oder grob fahrlässig verursachte Schäden und für Schäden aus der Verletzung des Le-bens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des anderen Vertragsteils beruhen, unberührt. § 7 Kosten, Grunderwerbsteuer Die Kosten der Beurkundung des Vertrages und die mit seinem Vollzug im Grundbuch verbundenen Kosten und Gebühren sowie die Grunderwerbsteuer trägt der Käufer.
Prüfung Kaufvertrag Eingentumswohnung
vom 6.10.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte eine Eigentumswohnung erwerben und habe den Kaufvertrag erhalten. ... Mit Unterzeichnung des notariellen Kaufvertrags ist die Provision zahlbar, fällig und verdient. Es gelten die mit den Parteien jeweils separat getroffenen Vereinbarungen. § 7 Die Kosten dieses Vertrags und seines Vollzugs sowie die Grunderwerbsteuer trägt der Käu-fer.
Sonderwunsch wird nicht umgesetzt wie versprochen
vom 1.7.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns wurde dann versprochen, dass dies noch geändert wird und auch auf weitere Sonderwünsche eingegangen wird, zuvor jedoch der Kaufvertrag abgeschlossen werden muss, weil weitere Käufer für unser Objekt da wären. ... Wir haben dann den Kaufvertrag, in dem auch die übliche Klausel mit "kein Anspruch ..., aber Sonderwünsche werden berücksichtigt, wenn Bautenstand,... Nach dem Kaufvertrag hat man uns gebeten, alle Sonderwünsche zusammenzufassen, weil das für beide Seiten einfacher und günstiger wäre.
Steuervorteile für Baudenkmäler (§10i EStG), welche Grundlage?
vom 12.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kaufpreisaufteilung nach Kaufvertrag: Kaufpreis 217.000 € … davon Altbau (30%) 65.100 € … davon Grundstück (20%) 43.400 € … davon Sanierungsmassnahmen (50%) 108.500 € Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer, Notar, usw. ) waren 9.257 €. ... Ich kann das persönlich nicht nachvollziehen, da ich Kaufnebenkosten auch für die Sanierungsmassnahmen hatte (die Grunderwerbsteuer z.B. war auf den gesamten Kaufpreis und nicht nur auf Altbau und Grundstück bemessen).
Spekulationssteuer
vom 7.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe in 7/95 einen Kaufvertrag über ein EFH mit Grundstück abgeschlossen. Wenige Monate später mußte ich bereits Grunderwerbsteuer zahlen, da im Grundbuch der Vermerk über den Kaufvertrag eingetragen wurde. ... Würden sie zu einem Widerspruch raten (Hintergrund auch die nachträgliche Änderung der Spek-Steuer, da Kaufvertrag aus 1995, als noch die 2-Jahres-Frist galt) Können wir die gesamten Finanzierungskosten und auch die o.g.Pflegekosten für Haus, Einkäufe etc. oder sonstige Kosten geltend machen?
Kaufvertrag Eigentumswohnung -- EILT
vom 26.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wegen des in sehr Kürze anstehenden Erwerbes einer Eigentumswohnung erbitte ich die Prüfung des nachstehenden Entwurfes auf für mich und meine Frau (im Kaufvertrag Entwurf als Z und Y dargestellt ) als Käufer nachteilige und eventuell nachzuverhandelnde Klauseln. Der Verkäufer wird im folgenden Kaufvertrag Entwurf als X dargestellt. ... Die Erschienenen erklären sodann: Wir schließen hiermit den folgenden Kaufvertrag über Wohnungseigentum mit Auflassung § 1 Grundbuchstand und Vorbemerkung (1) Die amtierende Notarin hat das Grundbuch am 25.03.2021 im elektronischen Grundbuchabrufverfahren einsehen lassen.
Frage zur Grunderwerbssteuer
vom 26.12.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher stellt sich mir die Frage ob es etwas hilft im Kaufvertrag für das Grundstück festzuschreiben, dass keinerlei Einschränkungen bei der Auswahl eines Bauunternehmens getroffen sind??
Ablösezahlung für Einrictung einer ETW - Was ist angemessen?
vom 13.6.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich beabsichtige meine ETW zu verkaufen und möchte einige Einrichtungsgegenstände mit einer Ablösezahlung weiter veräußern um diese u.a. vom Kaufpreis der Immobilie zu entkoppeln. Was gehört dazu und was ist angemessen? Folgende Dinge stehen zur Disposition: - Einbauküche - zwei Einbauschränke - Parkettboden, schwimmend verlegt - Einbauleuchten und Lampen - Badezimmerschränke Neupreis vor exakt 2 Jahren war ca. 25.000,- €.
Prüfung des Kaufvertrags für eine Eigentumswohnung
vom 3.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kaufvertrag § 1 Kauf Herr xxx - in dieser Urkunde auch „Veräußerer" genannt- verkauft hiermit an Herrn yyy und Frau zzz - je zur Hälfte - in dieser Urkunde auch „Erwerber" genannt- das vorstehend in der Vorbemerkung näher bezeichnete Wohnungseigentumsrecht mit allen Rechten und Bestandteilen -in dieser Urkunde auch „Vertragsgegenstand" genannt-. ... Sämtliche Kosten des Vertrags und seines Vollzugs im Grundbuch sowie die Grunderwerbsteuer trägt der Erwerber. ... Der beurkundende Notar wird von den Beteiligten nach Hinweis auf die Kosten und deren Vermeidbarkeit beauftragt, alle zur Wirksamkeit und zum Vollzug des Kaufvertrages erforderlichen Genehmigungen, Vollmachtsbestätigungen und Bescheinigungen (ausgenommen die in § 3 genannten Löschungsunterlagen) bei den zuständigen Stellen einzuholen und entgegenzunehmen und namens der B
Abkaufen Schenkung Anteil
vom 25.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, mein Bruder und ich haben vor mehr als 10 Jahren ein Haus als Schenkung von meinen Eltern bekommen. Meine Eltern verfügen derzeit noch ein Wohnrecht in diesem Haus. Mein Bruder möchte mir nun meinen Anteil an diesem Haus abkaufen.
Wohnungskauf: Nebenkosten bei nachträglicher Kaufpreisminderung
vom 16.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im März 2008 habe ich eine Eigentumswohnung gekauft, welche laut Expose und Kaufvertrag eine Wohnfläche von 88,14 m2 haben sollte. Eine Vermessung nach Abschluß des Kaufvertrags ergab eine tatsächliche Fläche von 82,11 m2 (Abweichung um 6,8%). ... Kann ich vom Finanzamt eine entsprechnde Teilrückzahlung der Grunderwerbsteuer (in Höhe von 6,8% der ursprünglich bezahlten Steuer) verlangen?