Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

426 Ergebnisse für kündigung wohnung vermieter nebenkosten

Fristlose Kündigung - und dann ?
vom 21.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Februar 2008 habe ich meinem damaligen Mieter die fristlose Kündigung ausgesprochen, dieser zog dann auch kurzfristig noch im Februar aus. Nach dem Auszug konnte ich die Wohnung nicht gleich wieder vermieten, sie stand bis August 2008 leer.
Außerordentliche Kündigung von Mietvertrag
vom 4.7.2022 für 55 €
Ich bin Vermieter und habe eine Wohnung an zwei Mieter vermietet. Über der Wohnung befindet sich im gleichen Haus noch eine Dachwohnung, die zunächst leer stand. ... Außerdem wurden für die Dachwohnung die letzten vier Monatsmieten (inklusive Nebenkosten) bislang nicht gezahlt.
Nebenkostenabrechnung Waschmünzen
vom 2.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Darauf hin kam die Kündigung meines Tiefgaragenplatzes (leider getrennter Vertrag) den ich bereits seit 14 Jahren besitze. ... Kann ich gegen die Kündigung Tiefgaragenplatz (willkürlich, Treu-Glauben o.ä.) ... Kann ich die Nebenkosten bis zu einer ordentlichen Abrechnung kürzen?
Nebenkosten - Pauschale oder Vorauszahlung ?
vom 14.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da für vermietetete Wohnungen kaum brauchbare Formularmietverträge existieren, habe ich den Vertrag selbst geschrieben, er trifft erkennbar nur auf dieses Appartement zu. Bezüglich der Nebenkosten habe ich folgende Formulierung verwendet: "Die Miete beträgt 400 (vierhundert) Euro monatlich plus einer Vorauszahlung von 50 (fünfzig) Euro für die Nebenkosten". Einen Satz über die Abrechnung der Nebenkosten nach der Vorauszahlung war leider nicht beigefügt.
Kündigung wegen NIchtzahlung Miete
vom 23.7.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermitter hat jetzt ein Schreiben geschickt dass Sie die Mitte ca. 440 € und noch nebenkosten aus dem Jahren 2010 in höche von ca. 90 € nachzahlen soll oder die Werden es gerichtlich vorgehen. Können die da was erreichen dass Sie die Wohnung räumen muss? ... Was kann alles auf Sie zukommen, vor allem dass ich jetzt ausziehen will und Sie noch meine Sachen hat bis meine Wohnung fertig ist (Fernseher, Anlage und Homekino) Können die Sachen dann gepfändet werden?
Mietsicherheit mit Nebenkosten verrechnet
vom 30.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fall: Nach der ordnungsgemäßen Kündigung der Wohnung, Renovierung und anschließenden Übergabe (keine Beanstandungen) wunderte ich mich doch sehr, nachdem ich wochenlang nichts von meinem Vermieter gehört hatte. ... Den Betrag für Wasser und andere Nebenkosten hat er direkt mit der Mietsicherheit verrechnet. ... (Der Vermieter ist derzeit für 4 Wochen im Ausland)
arglistige Täuschung Nebenkostenangabe
vom 2.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der ersten Nebenkostenabrechnung habe ich mich an den Mieterverein gewandt weil der Vermieter die Terrasse (75qm) mit über 36 % anrechnet und ich für eine 3 Zimmer Wohnung 4500.-€ Nebenkosten zahlen soll. ... Jetzt möchte ich ausziehen und habe einen Makler beauftragt, da ich auch 2 Jahre auf Kündigung verzichte. ... Ich wurde arglistig getäuscht und hätte diese Wohnung NIE angemietet wenn ich gewußt hätte, dass ich 360.-€ Nebenkosten plus Strom zu zahlen hätte.
Untervermietung Sohn volljährig
vom 1.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit ca 3 Monaten wohnt nun auch der volljährige Sohn in der Wohnung. Auf Nachfrage wird mir mehrmals mündlich versichert, dass sich der Sohn eine Wohnung suchen wird. ... (Erlaubnisrecht,Kündigung,Erhöhung der Nebenkosten ohne generelle Erlaubnis, Mieterhöhung ab wann?)
Eigenbedarfskündigung für Patenonkel
vom 29.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zuerst drei Jahre mit einem älteren Ehepaar als Vermieter, dann übernahm die Nichte das Haus und bestand auf einen neuen Mietvertrag. ... Vor zwei Wochen kam dann die Kündigung wegen Eigenbedarfs. ... Die Kündigung enthält die vom Gesetz geforderten rechtlichen Belehrungen.
Mieterin will nach Vertragsschluss nicht einziehen
vom 5.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Frau, Herr Anwalt, Haben nachdem die Wohnung inseriert und besichtigt wurde, zwei Wochen später, am 20.07.05 einen Mietvertrag als Vermieter abgeschlossen. ... Sie haben bereits einige Gegenstände in die Wohnung gebracht. ... Frage: Welche Ansprüche z.B. in Form von Mietzahlung, Nebenkosten und Duschtrennwand können wir rechtlich gegenüber den Mietern geltend machen.
Wohnungsmängel und Kündigung
vom 10.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin seit September 2009 in eine 1 Zimmerwohnung eingezogen und zahle 300 Euro für 45 qm Wohnfläche mit Einbauküche.Habe diese Wohnung angemietet da ich davon ausgegangen bin das diese in Ordnung ist und auch wintertauglich.Musste mit bedauern feststellen das die Fenster veraltet und undicht sind und somit die Heizung ständig läuft, da sich die Wärme nicht in der Wohnung hält,zum anderen muss ich das Wasser eine weile laufen lassen bis mal warmes Wasser kommt,zuguterletzt schaltet die Heizung nachts ab und die Räumlichkeiten sind ausgekühlt,zudem habe ich Mängel im Kühlschrank,einen Riss von der Decke bis zum Fussboden als auch Schäden am Teppichboden entdeckt.Der Mietvertrag ist eine ehemaliger Mustermietvertrag,der auch die vollständige Renovierung zu lasten des Mieters beinhaltet.Was muss ich beachten wenn ich aus dieser Wohnung ausziehen möchte?Kann der Vermieter Mietkaution auf Grund dieser Mängel geltend machen?
Mietvertrag kündigen vor Fristablauf
vom 26.11.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nebenkosten. ... Mit freundlichen Grüßen, (Vermieter)" Meine Fragen wären nun: Könnte ich bis zum Ende dieses Monats eine Kündigung schreiben und dafür würde die Kündigungsfrist schon Ende Februar enden? ... Wenn ich dieses Schreiben als Kündigung nutze, bestünde dann nicht die Möglichkeit, dass der Vermieter keine Nachmieter sucht und ich die vollen drei Monate bezahlen muss ohne dass sich der Vermieter bemüht?
Mietzahlung nach frisloser Kündigung
vom 31.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende Juni 2010 sollte die Wohnung übergeben werden. ... Am 05.08.2010 kündigt der Vermieter das Mietverhältnis fristlos wegen Mietzahlungsrückstand von 2 Monatsmieten (Juli u. ... Zum 01.09.2010 konnte die Wohnung wieder neu vermietet werden.
Garage separat kündbar, obwohl von Anfang an zur Wohnung gehörend?
vom 24.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ohne die Nutzung der Garage hätten wir die Wohnung nicht angemietet – sie war für uns von Anfang an ein wesentlicher Bestandteil des Mietverhältnisses. ... Wir haben unseren Vermieter bis heute nie persönlich kennengelernt – es gab stets nur Verwaltungskontakt. ... Schlüsselübergabe für Wohnung & Garage erfolgte gleichzeitig 3.
Kündigung vor Mietantritt bzw. während Mindestmietdauer
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
a) Ich habe am 20.02.2009 einen Mietvertrag unterschrieben mit Starttermin 16.03.2009. b) Der Vertrag ist unbefristet. c) Es ist keine Staffelmiete vereinbart. d) Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Formular-Mietvertrag handelt, da es sich anscheinend um ein Standard-Formular handelt, in dem lediglich einige wohnungsspezifische Angaben zu Raumanzahl, Fläche, mitvermieteten Gegenständen, Miethöhe, Nebenkosten und Verteilungsschlüssel gemacht wurden. e) Das ordentliche Kündigungsrecht wurde ausgeschlossen mit der Formulierung „Mieter und Vermieter vereinbaren einen Ausschluss des ordentlichen Kündigungsrechtes bis zum 31.03.2010, d.h. zu diesem Termin ist eine Beendigung des Mietvertrages durch ordentliche Kündigung frühestens möglich.“ f) Ein Paragraph im Mietvertrag lautet wie folgt „§5 Zustand der Mieträume: Die Mieträume werden dem Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses in renoviertem Zustand übergeben. ... Die verschuldensunabhängige Haftung des Vermieters für anfängliche Sachmängel (§536a BGB) – ausgenommen Schäden an Körper, Leben und Gesundheit – wird dem Vermieter vom Mieter erlassen.“ g) Die Wohnung ist in einem stark verwohnten Zustand (Schmutz an den Wänden etc.). ... Da der Zustand der Wohnung für mich völlig inakzeptabel ist, und ich die Wohnung schnellstmöglich „loswerden“ möchte, habe ich nun folgende konkrete Fragen: 1.)