Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

669 Ergebnisse für kündigung renovierung

vermieter verweigert Wohnungszurücknahme
vom 29.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Davon habe ich auch Gebrauch gemacht und habe meinerseits die Wohnung zum 30.11.2010 gekündigt, die Kündigung wurde auch angenommen. ... Welche Ansprüche hat er bezüglich der Badewanne und der Renovierung? ... 4.Im Vertrag habe ich jetzt entdeckt, dass damals eine Kündigung wegen Eigenbedarf ausdrücklich ausgeschlossen war – dies habe ich jedoch vergessen und auf seine Kündigung hin, meinerseits die Wohnung zum 30.11.2010 gekündigt.
Renovierung bei Auszug, Tapeten entfernen?
vom 10.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Renovierung/Schönheitsreparaturen entschieden hat, ersuche ich hier rat. ... Ich habe dem Vermieter per Kündigung mitgteilt, dass ich keine Endrenovierung durchführen werde (mit Angabe des BGH-Urteils). ... Bin ich denn jetzt verpflichtet, Tapeten zu entfernen und eine Renovierung durchzuführen?
Schönheitsreparaturen und Renovierung bei Auszug
vom 26.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mir geht es um die Frage in wie weit die Formulierungen zum Thema Renovierung und Schönheitsreparaturen in meinem Mietvertrag evtl. als unwirksam nach neuester Rechtssprechung anzusehen sind. ... Ein beauftragter der Hausverwaltung hat die Wohung nach meiner Kündigung besichtigt und eine anteilige Renovierung von ca. 60% der Wohung verlangt (bezogen auf die qm Anzahl). ... In gleicher Weise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußleisten durchzuführen.
Schöner Wohnen in Gewerbeobjekt
vom 21.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun erhielt ich im Februar 2007 eine unwirksame Kündigung, der Kündigungsgrund lautete: Verkauf wegen gesundheitlichen Gründen. ... Von der mündlichen Zurücknahme der Kündigung wusste sie nichts mehr. ... Zu Kaution und Renovierung, ich müsste ohnehin nur weiß streichen, das steht im Übergabeprotokoll weil wir nach Einzug teilweise in Pastellfarben, einen Raum sogar in Effektfarbe und einen Raum sogar blau gestrichen haben.
Endreinigung u. Renovierung bei Auszug
vom 3.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Berater/in, meine demenzkranke Mutter ist nach fristgerechter Kündigung aus ihrem Bungalow (betreutes Wohnen) eines angeschlossenen Seniorenheimes per 30.11.2004 zu mir (Tochter) gezogen. ... Wir können die Renovierung (streichen) und die Endreinigung vornehmen lassen; dies kostet insges. 440,- €. ... Bin ich im Recht, wenn ich nur auf die Renovierung von Bad und Küche( Wände streichen), die im Übrigen nicht angeschmutzt sind, bestehe?
Kündigung nach Tod des Mieters
vom 12.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnungsverwaltung bestätigt daher nur eine Kündigung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573c BGB: Fristen der ordentlichen Kündigung">BGB § 573 c</a> zum 30.04.2011. ... Der Vermieter verlangt keine komplette Renovierung, will aber a l l e Fliesen und Tapeten entfernt haben.
Mietaufhebungsvertrag oder Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 26.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen des bestehenden Interessenkonfliktes haben wir uns etwas mit der Thematik „Kündigung wegen Eigenbedarf“ auseinandergesetzt und wir wollen uns vergewissern, dass wir in unseren Annahmen richtig liegen: Wir könnten eine Kündigung wegen Eigenbedarf erst dann aussprechen, solange wir ins Grundbuch eingetragen sind. ... Was wäre in letzter Konsequenz für uns als Käufer die bessere/sichere Alternative – Mietaufhebungsvertrag oder Kündigung mit einem zeitlichen Aufschub bei der Kündigungsfrist?
Sanierung eines Mietshauses: Mieter müssen raus
vom 18.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da nun aber in dem Haus schon seit Jahren Mieter wohnen, die natürlich kein Interesse haben, wg. der Renovierungsmaßnahmen eine neue Wohnung zu suchen, stellt sich dem Eigentümer die Frage, ob es möglich ist, den Mietern wg. der Renovierung zu kündigen. Oder was kann getan werden, damit die Maßnahme überhaupt möglich ist, wenn sich Mieter der Kündigung widersetzen.
Renovierung bei Wohnungsauszug
vom 23.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Kündigung kann der Vermieter, soweit er dazu berechtigt ist, die Durchführung aller zu diesem Zeitpunkt erforderlichen Schönheitsreparaturen zu verlangen. 6.
E I L I G ! ! Fristlose Kündigung/Räumungsklage
vom 13.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um die Zahlung der Miete habe ich mich bereits vor der Kündigung bemüht, den Anwalt angerufen, die Banken usw. ... Da wäre ich bereit den Anteil an Strom zu zahlen, den ich während der Renovierung verbraucht habe. Meine Frage ist: Was kann oder muss ich tun, um die Kündigung/Räumungsklage und ggf. auch die Umwandlung in eine ordentliche Kündigung abzuwenden.
Auszug und Renovierung - anfallenden Schönheitsreparaturen ermitteln
vom 24.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Höhe dieses Kostensatzes wird anhand eines Kostenvoranschlages eines von den Vertragsparteien ausgewählten Fachbetriebes des Malerhandwerks über die üblicherweise bei der Renovierung der Mieträume anfallenden Schönheitsreparaturen ermittelt. ... Endet der Mietvertrag infolge schuldhaften Verhaltens des Mieters und würde dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, so haftet der Mieter für die dadurch entstandenen Schäden, insbesondere für den Mietausfall, der durch das Leerstehen der Mieträume oder dadurch entsteht, dass im Falle der Neuvermietung nicht die bisherige Miete erzielt werden kann.
Gewerbeimmobilie
vom 3.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Eigentümer schrieb allen Mietern zum Mai 2011 die Kündigung, es wurden keine neuen Mietverträge gefertigt. ... Der Mieter ist zur Renovierung nach Ablauf der vorgenannten Zeiträume nur verpflichtet wenn die Renovierung nach dem Zustand erforderlich ist. ... Muss ich ihm nun wirklich die Renovierung seiner Büroräume sponsern?