Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

190 Ergebnisse für kündigung mietvertrag bgb rückgabe

Klage an Hauptmieter
vom 15.7.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vom 2. Februar 07 bis zum 28 Februar 09 in einer Mietwohnung in Berlin gewohnt. Die Wohnung habe ich zum 28.Februar gekündigt.
Mietrecht - Forderung nach Auszug der Mieter
vom 26.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag ist festgelegt, dass die Einbauten beim Auszug wieder entfernt werden müssen. ... Zu diesem Zeitpunkt baten die Mieter um Auflösung des Mietvertrages zum 1.12.09. ... Mietvertrag vom Januar 2010 ist das Objekt nun zum 15.
Annahme der Wohnung verweigert, weiteres Vorgehen
vom 17.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 03.12. wurde die Abnahme der Wohnung durch den Sachbearbeiter der Wohngenossenschaft aufgrund von Geruch im WC und leicht verschmutzen PVC-Böden, die Wohnung war komplett geräumt, verweigert obwohl der Nachmieter der schon den Mietvertrag unterschrieben hatte, zugestimmt hatte, die Wohnung auch so zu übernehmen. ... Dann hat mich der geplante Nachmieter, Mietvertrag wurde inzwischen gelöst, kontaktiert, ich habe nochmals heute am 17.12. zur Abnahme eingeladen. ... Ist aufgrund des Verstreichens von 14 Tagen nach Kündigung ein unbefristetes Mietverhältnis entstanden ?
Muss Mietkleidung nach Vertragsende gekauft werden?
vom 25.2.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Mietvertrag haben wir gekündigt; die Kündigung wurde uns zum Februar 2016 bestätigt. ... AGB-Klausel einer Inhaltskontrolle stand (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/305c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 305c BGB: Überraschende und mehrdeutige Klauseln">§ 305c Abs. 1</a> und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/307.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 307 BGB: Inhaltskontrolle">§ 307 Abs. 1 und 2 BGB</a>)? ... Es ist unüblich und widerspricht auch den wesentlichen Grundgedanken der gesetzlichen Regelungen zur Miete, dass bei Beendigung eines Mietvertrages der Mieter von ihm gemietete Sache zu kaufen hat. . 2) Wie ist "personalisiert" zu verstehen?
Räumungsandrohung bei Nutzungsvereinbarung - wie ist die Rechtslage?
vom 31.8.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Situation auf die sich die Frage bezieht, stellt sich wie folgt dar: Ich war zunächst Mieter einer Wohnung mit einem Standard-Mietvertrag seit Sommer 2016. ... Ich erkenne die fristlose Kündigung an und die Rechtsfolgen wurden mir erläutert. 3.) ... Greift hier verbotene Eigenmacht im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/858.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 858 BGB: Verbotene Eigenmacht">§ 858 BGB</a> und müsste mein Vermieter nicht eine ordentliche Räumungsklage einreichen, wenn er mich unbedingt rausbekommen will?
Online-Anmietung einer Drohne - Einhaltung der Rückgabefrist
vom 28.2.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meiner Ansicht nach widerspricht dies dem BGB §535 Absatz 1, da der Vermieter mir keinen Gebrauch der Mietsache über die gesamte Mietdauer gewährt. ... Laufzeit und Kündigung Sofern nicht anders vereinbart, gilt für alle Mietverträge eine unbestimmte Mietdauer, jedoch eine Mindestdauer von einer Woche (7 Tage). ... Die Kündigung der Miete kann telefonisch, per E-Mail, postalisch oder im Kundenkonto durch den Klick auf „Miete kündigen" durchgeführt werden.
Kündigungsschreiben Eigenbedarf prüfen
vom 2.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. ... Ich weise Sie darauf hin, dass Sie der Kündigung gemäß § 574 BGB widersprechen können. ... Ich weise Sie darauf hin, dass ich gemäß § 546 a BGB berechtigt bin, im Falle einer verspäteten Rückgabe als Entschädigung die weitere Zahlung der vereinbarten Miete verlangen können.
Schönheitsreparaturen sowie Mietanspruch nach fristgerechter Kündigung
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Klausel aus dem Mietvertrag: Erhaltung der Mietsache: - Mieter ist verpflichtet, während des Mietverhältnisses durch die Abnutzung durch den Mieter bedingten Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. - Schönheitsreparaturen umfassen: Anstreichen und Tapezieren der Wände und Decken, Innenanstrich der Fenster, Streichen der Türen sowie Heizkörper einschließlich Rohre - Lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist der Vermieter verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigst, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen Rückgabe der Mietsache: - Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. - Sind bei Beendung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter an dem Vermieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.
Zivilrecht / Eigentum
vom 27.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: A mietet bei B einen Artikel zu bestimmten Konditionen (bestimmter Preis, zahlbar nach Rückgabe) und für festgelegte Zeit (1 Jahr).
Renovierung bei Wohnungsauszug
vom 23.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Mietvertrag bin ich zu Schönheitsreparaturen verpflichtet, Fristen sind allerdings keine angegeben. ... *** Genauere Informationen zu meinem Mietvertrag *** Mein Mietvertrag besteht aus einem maschinenschriftlich ausgefüllten Formular-Mietvertrag von Sigel (MV 466, "Neufassung nach dem Mietrechtsreformgesetz 2001") und einer maschinenschriftlichen Anlage. ... Bei Kündigung kann der Vermieter, soweit er dazu berechtigt ist, die Durchführung aller zu diesem Zeitpunkt erforderlichen Schönheitsreparaturen zu verlangen. 6.
Rauswurf volljähriges Kind / Unterhaltsanspruch
vom 28.4.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Sohn bewohnt seit drei Jahren die UG-Wohnung. (65qm, eigener Stromzähler) Der Großvater hat sie ihm vorübergehend kostenlos ohne Mietvertrag zur Verfügung gestellt. ... A: Fragen zu Kündigung A1 - Ist es uns möglich auf Grund der zahlreichen Verfehlungen von meinem Sohn eine fristlose Kündigung aus der UG-Wohnung auszusprechen, oder müssen wir eine gesetzliche Kündigungsfrist einhalten? ... A3 - Sollte die fristlose Kündigung greifen, innerhalb welcher Zeit müsste unser Sohn die Wohnung räumen?
Mieter zieht nach Eigenbedarfskündigung nicht rechtzeitig aus
vom 30.12.2017 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es erfolgte kein Widerspruch, keine Anfechtung der Kündigung und es liegt kein sozialer Härtefall vor. ... Im Kündigungsschreiben wurde der Fortsetzung des Mietverhältnisses gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/545.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 545 BGB: Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses">§ 545 BGB</a> durch Fortsetzung des Gebrauchs der Mietsache über den Beendigungszeitpunkt hinaus bereits widersprochen.
DDR Grundstückspacht für Garage, Grundstückseigentümer wechselt und kündigt
vom 10.5.2022 für 80 €
Guten Tag, meine Großeltern besitzen eine Garage, welche Pachtvertragsinhaber und ehemalige Bauherren sie sind. Vor x Jahren ist das gesamte Grundstück, des Garagenkomplex aufgekauft worden und die Pachtgebühr wurde nicht mehr an die Stadt verrichtet, sondern an eine Frau H., letztmalig am 01.02.22 für das laufende Jahr. Neue Verträge oder ähnlich wurden nie angefertigt.